Multimeter Siemens B1041

Vorstellung, Diskussion, Restauration
Benutzeravatar
Stoerpeak
Beiträge: 104
Registriert: 10 Dez 2018, 23:12

Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Stoerpeak »

Mir ist ein Siemens B1041 zugelaufen.
Äußerlich fehlt dem ein Gerätefuß und der Griff.

Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (110.99 KiB) 9594 mal betrachtet


Innerlich sieht es recht gut aus, hat aber Totalausfall.

Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (280.11 KiB) 9594 mal betrachtet

Die Gerätesicherung war durch. Nach deren Ersatz und vorsichtigem Anlegen der Betriebsspannung passiert nichts,
außer daß die Gleichrichterdioden heiß werden.

Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (311.58 KiB) 9594 mal betrachtet
IR.jpg
IR.jpg (349.55 KiB) 9594 mal betrachtet

Das legt die Vermutung nahe, daß irgendwo ein Kurzschluss vorliegt.
Da es hier etliche Tantalkondensatoren gibt hätte ich da schon einen Verdacht.

Auf der Platine über den Tasten sitzen ein paar nicht ganz alltägliche Bauteile

Bild 4.jpg
Bild 4.jpg (344.51 KiB) 9594 mal betrachtet
Bild 5.jpg
Bild 5.jpg (583.18 KiB) 9594 mal betrachtet

Gruß Stoerpeak
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 406
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Messtechniker »

Immerhin steht drauf was drin ist.
asb
Beiträge: 187
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von asb »

Den großen Roederstein Becher prüfen.
Benutzeravatar
Stoerpeak
Beiträge: 104
Registriert: 10 Dez 2018, 23:12

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Stoerpeak »

So, hab den Elko ausgelötet und geprüft. Der hat 0,04 Ohm.
Nach dessen Austausch sieht es schon etwas besser aus:

Bild 6.jpg
Bild 6.jpg (158.46 KiB) 9055 mal betrachtet
Der angezeigte Wert passt aber noch nicht so ganz. Das Einzige was funktioniert
ist der Dezimalpunkt an der jeweils richtigen Stelle.
Angezeigt werden aber permanent alle Segmente und
bei Widerstandsmessung blinkt diese Anzeige.
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 837
Registriert: 08 Dez 2018, 19:41

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Matt »

Benutzeravatar
Stoerpeak
Beiträge: 104
Registriert: 10 Dez 2018, 23:12

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Stoerpeak »

Das dachte ich auch erst als ich den leeren Sockel gesehen habe.
Der dient hier aber als Anschlussstecker für den optionalen BCD-Ausgang, den dieses Gerät nicht hat.
Eine Bedienungsanleitung mit Schaltplänen für das Gerät habe ich inzwischen auch gefunden.
Da lese ich, dass nach dem Einschalten 4s lang alle Segmente für den Segmenttest angesteuert werden.
Vielleicht bleibt das Gerät in diesem Zustand "hängen".
Benutzeravatar
Stoerpeak
Beiträge: 104
Registriert: 10 Dez 2018, 23:12

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Stoerpeak »

Nach weiterer Untersuchung hat mich die Idee von Matt auf die richtige Spur geführt.
Nur dass hier nicht die beiden Siliconix LD110_LD111 eingesetzt sind sondern das
A/D Converter Set LD120_LD121. Der LD120 sitzt unter dem Abschirmblech.

Bild 7.jpg
Bild 7.jpg (172.89 KiB) 8807 mal betrachtet

Nach Berühren der Bauteile in dessen Umfeld ist die Anzeige auf Null gegangen.

Bild 8.jpg
Bild 8.jpg (191.74 KiB) 8807 mal betrachtet

Und eine Probemessung sieht schonmal richtig gut aus

Bild 9.jpg
Bild 9.jpg (204.41 KiB) 8807 mal betrachtet

Vermutlich gibt es hier irgendwo ein Kontaktproblem, eine schlechte Lötstelle oder ein defektes Bauteil.
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 406
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Messtechniker »

Hab schon mal IC-Beinchen mit schwarz oxidierten Beinchen gesehen....
Benutzeravatar
Stoerpeak
Beiträge: 104
Registriert: 10 Dez 2018, 23:12

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Stoerpeak »

Die IC-Beinchen sind hier alle schön sauber. Dieses Problem liegt glücklicherweise nicht vor.
Meine Vermutung ist, dass der AD-Converter durch das Anfassen seiner Beschaltung, wie bei einer "Sensor Taste", anfängt zu arbeiten.
Evtl. schwingt der Oszillator am LD121 erst dann an, wenn er dadurch angeschubst wird.
Mit Hilfe der Datenblätter für das Converter-Paar sollte sich das herausfinden lassen.
Da ist die Schaltung und deren Funktionsweise ausführlich beschrieben.
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 406
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Multimeter Siemens B1041

Beitrag von Messtechniker »

Stoerpeak hat geschrieben: 26 Mär 2025, 08:17 Da ist die Schaltung und deren Funktionsweise ausführlich beschrieben.
Ja, das waren noch Zeiten.
Antworten