Nachbar brachte von unserem Wertstoffhof ein Makita Akku-Ladegerät mit. Er hat viele Makita Akkus und könnte ein zweites Ladegerät gut gebrauchen.
Stand groß "Defekt" drauf. Was war:
Beide Leiter im Netzkabel waren am Netzstecker gebrochen. Easy.
Makita Akkuladegerät gerettet
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
Und noch soeins gerettet. Diesmal waren 2 von 4 internen Käbelchen von internen Gehäusestegen gequetscht und abgeschert. Offenbar ein Montageproduktionsfehler. Wenn die Kiste zu ist, siehs halt keiner mehr. Mal sehn was der Nachbar noch so anschleppt.
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
du hast auch immer gute Beute 

- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
Da wär noch viel mehr. Wenn ich so ca. 4 Jahre alte Compies/Läppies in der Wertstoffhofgitterbox sehe, bekomme ich Tränen inne Augen. Meist is wohl einfach die BIOS Batterie hin. Wäre ein schöner Ersatz für meine 8 bis 10 Jahre alten Möhrchen, die mir eigentlich völlig ausreichen. Obwohl, schnelleres FFT wäre gelegentlich schön (Audio Tester). Aber vielleicht bekomme ich eine 5 Jahre alte Kiste vom Steuerberater, der wegen der Windows 11 Einschränkungen was Akutelles braucht.....
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
ich hab hier ein schnelles FFT, aber der alte DSA macht das so arbeitsintensiv dass die ganze Bastelstube wärmer und wärmer wird 
Da er eine viertelstude zum hochfahren braucht schafft er das immer.

Da er eine viertelstude zum hochfahren braucht schafft er das immer.
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
Mit sonem Teil könnte ich mein Kellerlabor zur Sauna machen. Die recht geringe Abwärme der 12 a alten Gasheizung im Labor reicht für 20 Grad C völlig aus.
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
Dieser Teil der Messecke ist halbleitertechnik.
Re: Makita Akkuladegerät gerettet
Bis auf die Stofftiere.