8593A
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: 8593A
Frag mal Peter Hansen, OZ1LPR, der hat Erfahrungen mit den Dingern. Evtl. kannst Du gegen ein funktionsfähiges Netzteil gegen kleines Geld bei ihm tauschen oder er kann evtl. Hilfe geben. Ist in der HP-Agilent-Keysight-equipment@groups.io Mailingliste oder eMail von mir.
Ich war mal vor einem Jahr bei ihm, sehr nett. Er machte gerade den 10GHz-EME-Contest mit und bei ihm stand eine Urkunde für den ersten Platz in einem EME-Contest den er, so seine Aussage, zufällig gewonnen hätte.
Ich war mal vor einem Jahr bei ihm, sehr nett. Er machte gerade den 10GHz-EME-Contest mit und bei ihm stand eine Urkunde für den ersten Platz in einem EME-Contest den er, so seine Aussage, zufällig gewonnen hätte.
Gruß Bernd
Re: 8593A
ich konnte das SNT reparieren, er zeigt mir nun was an:
Mist. vertikal 3fach untereinander. Das sieht nach einem Problem im Videomonitor aus.
Zudem ist mit Sicherheit der Mosram leer, die alte Pufferbatterie war restlos leer. Er hat nun eine neue, 3,65V
Mist. vertikal 3fach untereinander. Das sieht nach einem Problem im Videomonitor aus.
Zudem ist mit Sicherheit der Mosram leer, die alte Pufferbatterie war restlos leer. Er hat nun eine neue, 3,65V
Re: 8593A
zeitweise klappts schon.
Das Monitorteil ist nicht ganz unschuldig da stimmt was nicht. Kaltstart klappt öfters, wenn er warm ist , nein.
Wenns in dem genausi aussieht wie im SNT dürfte klar sein was nun kommen muss als nächstes.
Offensichtlich ist der munter, auch sein 1. Mischer tut es klaglos. Jetzt sind die Aussichten auf Erfolg sehr gut.
Das Monitorteil ist nicht ganz unschuldig da stimmt was nicht. Kaltstart klappt öfters, wenn er warm ist , nein.
Wenns in dem genausi aussieht wie im SNT dürfte klar sein was nun kommen muss als nächstes.
Offensichtlich ist der munter, auch sein 1. Mischer tut es klaglos. Jetzt sind die Aussichten auf Erfolg sehr gut.