SMD für Anfänger

Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

SMD für Anfänger

Beitrag von Martin »

hallo zusammen

es gibt nicht wenige unrer den älteren die völlig auf smd verzichten. Bislang wars auch bei mir so.

Ich hoffe dieses Thema hilft nichnur mir dabei damit anzufangen.

Für die ersten Gehversuche sind bestellt.

Heißluft regelbar, china
Flux
Lötpaste

diverse smd Teile

lg Martin
Benutzeravatar
dh7dn
Beiträge: 297
Registriert: 15 Okt 2021, 10:04
Kontaktdaten:

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von dh7dn »

Hey Martin,

finds toll, dass du es mit SMD probieren möchtest. Es ist ein wenig tricky mit Sandkörnern zu spielen, aber es eröffnet auch völlig andere Möglichkeiten bezüglich Reparaturen/Restaurationen. Also, nur zu! :-) Ich hab mir hierzu einige YouTube-Videos dazu angeschaut und würde sagen, es ist kein Hexenwerk! Was ich nicht so gut kann, ist die Identifikation von SMD-Bauteilen.

Zuhause kann ich SMD-Komponenten löten, mache es aber leider viel zu selten. Hab sogar Platinen aus dem Schrott gezogen, um das Entlöten von SMD-Bauteilen zu üben - bin echt faul geworden :mrgreen: Mit der Zeit kommen aber immer mehr Sachen dazu

- Kapton-Tape
- Lupe(n) mit diversen Vergrößerungen
- Stereomikroskop (Ist toll zum Arbeiten mit sehr kleinen SMD-Teilen (0603 oder kleiner), leider sehr teuer in der Anschaffung. Günstige China-Variante: Digitalkamera mit Digitalzoom und Display auf einem Ständer)
- Pinzetten (Kunststoff antistatisch und Edelstahl)
- SMD-Behälter ("Mäuseklo")
- Heizplatte (notfalls kann man die Herdplatte verwenden)
- "SMD-Lineal" (PCB Ruler) mit SMD-Pads und Beschriftungen
- Gute Beleuchtung/Lampen
...

Bei Lötkolben und Lötspitzen scheint ein kleiner Meißel (1-2 mm) ganz gut zu funktionieren.

Platz, Geduld, Zeit und ein bisschen Frustrationsresistenz können bei Arbeiten mit SMD-Teilen helfen :mrgreen: Bei größeren Sachen verwenden manche Hobbyisten Bestückungs-Apps bzw. Online-Hilfsprogramme zur Bestückung von SMD-Komponenten. Lohnt eher für größere Sachen... So eine 30 cm Pizza mit 200+ Sandkörnern zu bestücken kann schon nach wenigen Minuten scheitern :mrgreen:
Zuletzt geändert von dh7dn am 19 Nov 2024, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
vy 73 de Denis (DH7DN)
Feel free to visit my Blog or my Photo(n) Gallery
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 837
Registriert: 08 Dez 2018, 19:41

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von Matt »

Wichtigste bei SMD ist Pinzette, alles anders reicht schon aus

Versuch nicht an Pinzette Geld zu sparen mit 1€ Set von T€Di und so.

Ich löte selbst mit SMD Teile meist mit 3-4mm breite Meißel. (alles runter auf 0805-Größe, bei 0603 und kleiner ist kleinere Lötspitze dran, 1-2mm dick )
Warum? Wärmeubertragung ist wichtig.. (Pizza mit Feuerzeug aufwärmen ist doof, das dient zur Vergleich)
Benutzeravatar
dh7dn
Beiträge: 297
Registriert: 15 Okt 2021, 10:04
Kontaktdaten:

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von dh7dn »

Jo, danke für die Tipps Matt!
vy 73 de Denis (DH7DN)
Feel free to visit my Blog or my Photo(n) Gallery
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von Martin »

IMG_20241120_195713_(900_x_1200_pixel).jpg
IMG_20241120_195713_(900_x_1200_pixel).jpg (287.4 KiB) 47788 mal betrachtet
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von Martin »

ich hab einen esd Pinzettensatz von Bernstein, komplett aus Metall.
Aber keine Pinzetten mit Keramikspitzen.

Löten: JBC, C210 , Meißelchen 2 und Spitz.

Frage: Welches Flux ist wirklich "gut" wenn man mit Luft arbeitet? Ich hab hier eins, mußte aber feststellen daß es zu schnell verdunstet.

lG Martin
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von chronos42 »

Hallo Martin,
Heißluft geht nur zusammen mit pastenförmigem Flux, das verdampft nicht. Da gibt es genug Auswahl bei jedem Elektronikversender, bei Ebay oder direkt vom Chinesen. Ich habe ehrlich gesagt keine Unterschiede bemerkt zwischen teuren Pasten und dem billigsten Zeug von AliExpress. Das mag jemand, der an einer professionellen BGA Reworkstation arbeitet, anders sehen, für mich genügt die billige Paste aus China. Kaufe am besten noch Dosiernadeln dazu, das sind Centartikel, so ein 100er-Pack kostet fast nichts.

Ich habe bei der letzten Ali Bestellung wegen eines Fehlers zu viel Paste bestellt. Wenn Du möchtest, kannst Du eine Kartusche haben, zusammen mit ein paar Nadeln, um damit zu üben.

Gruß
Karlheinz
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 837
Registriert: 08 Dez 2018, 19:41

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von Matt »

Ehrlich: Ich arbeite kaum mit Heißluft, wenn dann nur zum auslöten von Käfer.
Einlöten geht bei mir quasi immer mit klassische Lötkolben, ausser ICs mit Thermalpad ..

Flussmittel, da gibt eine große Empfehlung meinerseits. MG chemical 8341
Der ist teuer, aber wirkt super

Grüß
Matt
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von chronos42 »

Matt, das stimmt. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass MG Chinesium 0815 billig ist, aber genauso super funktioniert bei mir und bei meinen Anwendungen. Habe hier Amtech RMA-223 zum Vergleich. Das ist meine Erfahrung beim Ein- und Auslöten von SMD Bauteilen. Das muss nicht bei jeder Lötaufgabe so sein, das ist mir schon klar.

Ich mache es ähnlich wie Du, auslöten mit Heißluft oder Tweezer, löten wenn möglich mit Lötkolben. Ist aber nicht immer möglich. Thermalpads, sehr kleine Padabstände etc. benötigen Heißluft. Flussmittelpaste benötigt man immer, sowohl zum Entlöten als auch zu Einlöten und dem Entfernen von Zinnbrücken zwischen den Pads, die sich nie ganz vermeiden lassen. Das Flussmittel ist auch wichtig zur homogenen Wärmeverteilung und nicht nur für bessere Fließeigenschaften des Zinns. Entlötlitze ist ebenfalls ein notwendiges Hilfsmittel.

Zum Thema Tweezer:
Da ist sehr viel Schrott auf dem Markt, den ganzen Billigkrempel kann man vergessen, das ist rausgeworfenes Geld.

Ein erstaunlich gutes Gerät ist für mich das WEP (AliExpress Label) bzw. Yihua 982D-I, kompatibel mit JBC Spitzen.
https://www.yihua-gz.com/products/yihua-982d-i
Ich habe schon länger eine original JBC Lötstation, aber die Tweezer von JBC sind mir wirklich zu teuer für den eher seltenen privaten Einsatz, das liegt über meiner Schmerzgrenze. Die 982D-I ist ein guter Kompromiss zwischen vergleichsweise günstigem Preis und recht guter Qualität. Sogar einen Temperatursensor zum automatischen Abgleich der Temperatur haben sie eingebaut. Habe ich mir selbst zugelegt und bin erstaunt, was für gutes Werkzeug inzwischen aus China kommt.

Gruß
Karlheinz
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: SMD für Anfänger

Beitrag von Martin »

klasse Tips schonmal danke.
erstmal kleines Brötchen, was mit Transistoren
Antworten