Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Alles über Oszilloskope, all about scopes
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von chronos42 »

Eben, die habe ich ja bereits erwähnt. Vermutlich ist das eine aktive Gegenkopplung im Bereich unter 5 Hz und dient zur Arbeitspunktstabilisierung der Schaltung. Das ist eigentlich die einzige Stelle, wo ein unerwünschter Hochpass entstehen kann, es sei denn ich übersehe da was, denn einige Bauteilewerte sind leider schlecht erkennbar. Für mich ist das Tiefpassfilter Richtung Basis T205 der erste Verdächtige.
asb
Beiträge: 187
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von asb »

DC Gegenkopplung. Ich kann die Bauteilnummern nicht erkennen.
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von chronos42 »

Ja, korrekt: Gegenkopplung von DC bis ca. 5Hz. Habe ich oben etwas missverständlich geschrieben.
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von Martin »

ja die beiden 10µF da in der Gegenkopplung,

43k->10µ->22k-10µ
das siebt so ziemlich alles platt, da kommt hinten mit Sicherheit nurnoch DC an.
Bei einem Signalhub von 100mV kann sich zudem nicht viel da bewegen.
Falls ich das Rätsel nicht gelöst kriege kommt da ein besserer OP hin.
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von chronos42 »

Hallo Martin,
die Frage ist, ob da auch wirklich nur noch DC ankommt. Sind die Kondensatoren in Ordnung? Wie sieht das Signal an der Basis von T205 aus, vor allem der AC Anteil. Man könnte das TP Filter auch abkoppeln und nur dessen Frequenzgang aufnehmen. Gerät ausschalten, den 43K Widerstand einseitig ablöten, Signal dort einspeisen und am Ausgang (Basis T205) schauen was herauskommt. Das ist nun mal die einzige Stelle, wo das Frequenzverhalten entstehen kann.

Noch ein Nachtrag, auch wenn es bescheuert klingt: Überprüfe mal, ob die beiden 10µF Kondensatoren auch einen Massebezug haben. Bei doppelseitigen Leiterplatten gab es damals bei Grundig manchmal das Problem mit unterbrochenen Vias. Das konnte dazu führen, dass z.B.eine Masseinsel in der Luft hing. Das führt zu den kuriosesten Fehlern und man sich das nicht erklären, was da gerade passiert.
Zuletzt geändert von chronos42 am 06 Nov 2024, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von Martin »

danke an euch.
ich bau die kompletge gegenkopplung mal extern nach und test das ersatzweise
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von Martin »

ich haB en ganzen Salat mit den R + den 2 Elkos mal auf Lochraster nachgebaut und handverdrahtet den internen dadurch ersetzt.
Damit wäre jeder Fehler der seine Ursache dort hat, bypass.
Es wackelt ungeniert weiter :-)

Sowas fasziniert mich.
Nächster Versuch. Ich vergrößer den Bypass:
Jetzt ersetz ich den kompletten 40dB Verstärker mals durch einen OP. da hier plusminus 12V verfügbar sind nichts leichter als das.
Dann schaun wir mal. Ich hab mir einen guten Audio OP dafür rausgesucht, der sollte auch mit der geforderten Bandbreite klarkommen
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von Martin »

Frage:

wenn du einen Doppel-OP hast und einen 40dB Verstärker (=100 fach) damit aufbauen willst,'
wie verteilst du ß :

2:1 + 50:1
10:1 + 10:1
50:1 + 2:! ?

Signalinput <1mV

danke
chronos42
Beiträge: 234
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von chronos42 »

Hallo Martin,
hier ist das Produkt aus Verstärkung und Bandbreite wichtig. Bei 40dB Verstärkung und mindestens 50kHz ist das bereits ein Wert von 5000000. Das teilt man gleichmäßig auf beide OPs auf, also jeder 20dB. Damit hat jeder ein Verstärkungs-Bandbreiten Produkt von 500000. Das ist immer noch eine ganze Menge, das Datenblatt des gewählten OPs diesbezüglich genau anschauen, viele alte OPs machen da schon nicht mehr mit.
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)

Beitrag von Martin »

danke für die Hilfe.
Ich hab mir ein LM4562 bestellt und hoffe damit auf ein gutes Ergebnis zu kommen.
Es enthält 2x OP

lG Martin
Antworten