Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Alles über Oszilloskope, all about scopes
Antworten
JekTi
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2024, 19:32

Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von JekTi »

Hallo Wellenkino-Gemeinde,

freundlicherweise hat man mich vom Elektronikforum nach hier verwiesen.
Ich habe mein altes Tektronix Oszi 5103N letztens aus dem Keller gekramt, leider zeigte sich bei dem alten Stück prompt nach vielleicht 30min ungetrübtem, normalen Betriebs ein Problem:

Das Schirmbild wird in beiden Achsen ca. 1/3 kleiner und heller, Helligkeitsverstellung hat gefühlt nur noch wenig Einfluss, Focus tut noch was.
Das Schirmbild ist etwa so, wie wenn man den "Beam Finder" drückt.
Drücke ich den "Beam Finder", wird das Bild wie gewohnt kleiner, es zeigt sich aber eine art "zoom effekt", d.h. das Bild ist klein, wird dann innerhalb einer Sekunde etwas größer.
Die Verstärker und Ablenkung arbeiten weiterhin wie gewohnt. Siehe Bild - hier das Rechtecksignal vom Kalibrator auf den linken Kanal gelegt.
Tek.JPG
Tek.JPG (54.09 KiB) 20000 mal betrachtet
Vielleicht weiß jemand Rat, wo die Ursache liegen könnte.
Für das "Mainframe" bekommt man im Netz (TekWiki) das Servicemanual, aber das "Display Service Manual" für den D12 Zweistrahl CRT leider nicht.

Kennt jemande solche Fehler?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße und schönes Wochenende,
Tim
Martin
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von Martin »

wie schon im anderen Forum erwähnt steht das bei Tek 5112 (ist baugleich) , unter D13 (=D12)
Und man sieht im Wasxchmaschinenforum nicht gerne wenn ein Problem in 2 Gemeinschaften zugleich eröffnet wird (hier ist das nicht so).
asb
Beiträge: 187
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von asb »

Was ist, wenn der Apparat wieder abgekühlt ist ?
Benutzeravatar
Peter7000
Beiträge: 209
Registriert: 09 Dez 2018, 13:02
Wohnort: Nähe Wien, AT
Kontaktdaten:

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von Peter7000 »

Die Konfusion kommt von Tektronix selber - am Anfang der 5000er-Reihe gab es eine Bezeichnung für das Grundgerät (Einschubträger) und eine zweite für die Anzeigeeinheit. Die konnten modular kombiniert werden, auch Tischgerät/Rackgerät war einfach eine andere Anordnung.

Man hat dann aber festgestellt, dass eine fixe Bezeichnung für das ganze Gerät sinnvoller ist, und 1977 die Bezeichnungen umgestellt sowie die Handbücher zusammengelegt. Aus einem 5103/D12 wurde so das 5112.

Zur Historie: https://w140.com/tekwiki/wiki/Introduct ... illoscopes

@Martin - D12 und D13 sind nicht gleich. D12 (5112) ist 2 MHz Zweistrahl, D13 (5113) ist 2 MHz Zweistrahl mit Analogspeicher.

Im TekWiki verlinken wir von D12 auf 5112: https://w140.com/tekwiki/wiki/D12
liebe Grüße
Peter

Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Benutzeravatar
Peter7000
Beiträge: 209
Registriert: 09 Dez 2018, 13:02
Wohnort: Nähe Wien, AT
Kontaktdaten:

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von Peter7000 »

@Tim - kannst du die Hochspannung messen?
Bild kleiner und heller würde darauf hindeuten, dass die HV angestiegen ist.
Könnte an der HV-Regelung liegen.
liebe Grüße
Peter

Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
JekTi
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2024, 19:32

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von JekTi »

Hallo Zusammen,

danke schon mal für den input!
HV-Messen: ich könnte es am DMM eher schätzometrisch mit Vorwiderstand messen, ich habe hier noch einen 40MOhm Kette .
@asb: der besagte Fehler hat sich grade heute in Luft aufgelöst, nach zwei Tagen rumstehen wollte ich das Netzteil nochmal messe. Bei Einschalten war alles wieder normal. Das ließe mich dann eher ein Kontraktproblem an irgendeiner Stelle vermuten, nur wo? HV-Regelung?

Ob der Fehler wieder auftritt, wenn das Gerät warm gelaufen ist, schaue ich sobald ich eine Ersatzsicherung habe. Selbstheilung wirds wohl nicht gewesen sein

Grüße,
Tim
JekTi
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2024, 19:32

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von JekTi »

Einen schönen Sammstag zusammen!

Sicherung gewechselt, Power Supply und HV gechecked. Ergebnis (Test mit allen Einschüben drin):

Power Supply:
+30V => hat +30.00V, im Oszi unauffällig
-30V => hat -29,99V, im Oszi unauffällig
+5V => hat +4,99V, im Oszi unauffällig
+200V unreg => +199V, im Oszi mit Brummen, peak-to-peak 2,5V

HV-Supply:
gemessen 5,2kV statt 3,5kv :shock:
Einstellen am Regelpoti "high voltage" hat keinerlei Effekt.

Grüße,
Tim
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 837
Registriert: 08 Dez 2018, 19:41

Re: Tek 5103N / D12 Fehlersuche

Beitrag von Matt »

Spannungsteiler für Regelung (der oft Focus Poti inkludiert) muß geprüft werden.
Regelungsschaltkreis ebenfalls.

Für Fehleranalyse empfhele ich : Betrieb über Stelltrafo mit reduzierte Netzspannung, damit Isolation nicht stark belastet wird.

Grüß
Matt
Antworten