DM 501 TM Einschub
DM 501 TM Einschub
Es zeigt nur Müll an, 3 und 7, keine anderen Ziffern. Austausch des 7447 brachte nix.
Der 3814 und der 7447 sind arg warm, IMHO zu warm.
Es gibt 2 Wege.
1. FENSTER AUF UND RAUS DAMIT
2. 3814, 156 0306 00 kostet mit hottehü locker 25 Euro und werweis was es noch hat
Was meint ihr dazu?
Ich hab als Lückenfüller nun noch ein DM504A erworben das nur mechanisch ein Problem hat
Re: DM 501 TM Einschub
Das ist ein eher unterdurchschnittliches Multimeter, es bringt kaum 3 1/2 Stellen Genauigkeit auf die Reihe - die 4te kann man vergessen.
Es war meinen Recherchen nach erst das zweite DMM überhaupt von Tek, jedenfalls nach dem Jahr der Markteinführung, 1 Jahr nach dem 7D13.
Man schrieb das Jahr 1972, das neue TM500 System brauchte flugs ein DMM. Wohl aus Marketinggründen sollte es 4 1/2 Stellen bieten.
Bis zum DM504A hat Tek dann einiges gelernt, u.a. TRMS. Beim besten Tek DMM, dem DM5120, hat man allerdings gleich Keithley designen lassen ...
Also #1 - aber nicht Fenster sondern Post; ich würde es dir als Teileträger abnehmen.
Es war meinen Recherchen nach erst das zweite DMM überhaupt von Tek, jedenfalls nach dem Jahr der Markteinführung, 1 Jahr nach dem 7D13.
Man schrieb das Jahr 1972, das neue TM500 System brauchte flugs ein DMM. Wohl aus Marketinggründen sollte es 4 1/2 Stellen bieten.
Bis zum DM504A hat Tek dann einiges gelernt, u.a. TRMS. Beim besten Tek DMM, dem DM5120, hat man allerdings gleich Keithley designen lassen ...
Also #1 - aber nicht Fenster sondern Post; ich würde es dir als Teileträger abnehmen.
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: DM 501 TM Einschub
Danke.
Na hoffentlich kann 504A das dann etwas besser. Es ist ein Tastomat ohne Drehschalter, verkauft als funktionieren ok, mit kaputter Plexscheibe. Die kleine Fräsmaschine macht sowas erstklassig, Plexi schneiden.
Na hoffentlich kann 504A das dann etwas besser. Es ist ein Tastomat ohne Drehschalter, verkauft als funktionieren ok, mit kaputter Plexscheibe. Die kleine Fräsmaschine macht sowas erstklassig, Plexi schneiden.
Re: DM 501 TM Einschub
Das DM504A hat einen 8031 Controller mit externem 2764 EPROM.
Das Image haben wir noch nicht im Wiki - vielleicht ergibt sich bei dir eine Gelegenheit, das EPROM auszulesen?
Das Image haben wir noch nicht im Wiki - vielleicht ergibt sich bei dir eine Gelegenheit, das EPROM auszulesen?
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: DM 501 TM Einschub
Ich hab zwar keine Technik dazu aber der kann mit nach Hannover, das wäre eine Möglichkeit dazu
Re: DM 501 TM Einschub
Immer wieder lustige Details bei Tek:
Das DM504A versorgt sich komplett aus einer der 25V-Wicklungen des TM5xx Grundgeräts. Daher hat es auch keine I/O am Plugin-Stecker.
Dazu hat es einen kleinen "Netz"-Trafo mit 25V Primärwicklung.
Man könnte es im Gegensatz zu den meisten TM500-Plugins also auch leicht "ambulant" betreiben.
Das DM504A versorgt sich komplett aus einer der 25V-Wicklungen des TM5xx Grundgeräts. Daher hat es auch keine I/O am Plugin-Stecker.
Dazu hat es einen kleinen "Netz"-Trafo mit 25V Primärwicklung.
Man könnte es im Gegensatz zu den meisten TM500-Plugins also auch leicht "ambulant" betreiben.
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: DM 501 TM Einschub
DMM haben eigentlich immer entweder einen Trafo oder einen Quietscher mit Ferrit-Trafo, wegen der hohen Isolation gegen Masse
Re: DM 501 TM Einschub
nach dem Ausbau der Huckepackplatine hab ich entdeckt: Grillelko in grüner Soße.
Der war gut versteckt. ich werd das jetzt mal bearbeiten.
Der war gut versteckt. ich werd das jetzt mal bearbeiten.
Re: DM 501 TM Einschub
das war nochnicht alles, er spinnt noch immer rum
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: DM 501 TM Einschub
Es ist wie oft: Drei Fehler mühsam gefunden, und ein vierter
lacht sich im Versteck scheckig, ob des gefrusteten Reparateurs.
Freut mich aber, dass die Autoreparaturheinies die gleichen Probleme haben.
Siehe die AutoDocs.....
Ganz grosses Kino ist, wenn Vorgängerreparateuere bei ihrer Fehlersuche
gleich neue Fehler einbauen. Siehe AutoDocs, wo ein violettes und ein
schwarzes Kabel vertauscht eingebaut wurden.
lacht sich im Versteck scheckig, ob des gefrusteten Reparateurs.
Freut mich aber, dass die Autoreparaturheinies die gleichen Probleme haben.
Siehe die AutoDocs.....
Ganz grosses Kino ist, wenn Vorgängerreparateuere bei ihrer Fehlersuche
gleich neue Fehler einbauen. Siehe AutoDocs, wo ein violettes und ein
schwarzes Kabel vertauscht eingebaut wurden.