Welche Sorte Fräser geht am besten für Leiterbahnen?
Gravierwerkzeug konnte mich eher nicht überzeugen.
LG Martin
Fräser für Leiterplatten
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Fräser für Leiterplatten
Eigentlich sollte Isolationsfräsen mit einem spitzen VHM Gravierstichel funktionieren. Spitzenwinkel 30° Drehzahl sollte so 40.000 sein. Unter 25.000 kann man das wohl vergessen. Ansonsten gibt es Fräsbohrer, meist Zweischneider mit Bohrspitze 90°. Ich meine die Protomat von LPKF macht das auch so, da macht die HF-Spindel 50.000.
Standzeit beachten, es sind nur wenige Meter Lauflänge auch bei optimalen Bedingungen drin!
Diese hier sollen LPKF-kompatibel sein:
http://www.plottermesser.info/deutsch/d ... pcb_uc.htm
Und hier gibt es auch welche:
https://shop.vhf.de/articleGroups/Isola ... _G_ISO.htm#
Frag sonst mal bei Kemmer Präzision an, die sollten Dir Auskunft geben können, ich habe im Shop auf die schnelle keine passenden gefunden.
https://hartmetallwerkzeuge.kemmer-praezision.com/
Standzeit beachten, es sind nur wenige Meter Lauflänge auch bei optimalen Bedingungen drin!
Diese hier sollen LPKF-kompatibel sein:
http://www.plottermesser.info/deutsch/d ... pcb_uc.htm
Und hier gibt es auch welche:
https://shop.vhf.de/articleGroups/Isola ... _G_ISO.htm#
Frag sonst mal bei Kemmer Präzision an, die sollten Dir Auskunft geben können, ich habe im Shop auf die schnelle keine passenden gefunden.
https://hartmetallwerkzeuge.kemmer-praezision.com/
Zuletzt geändert von ProgBernie am 24 Feb 2023, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernd
Re: Fräser für Leiterplatten
Ich durfte mit dem LPKF ProtoMat S60 arbeiten (ist ein Fräsbohrplotter, Drehzahl 60k RPM) und die Ergebnisse waren eher bescheiden.
Werkzeuge verschleißen nun mal prinzipbedingt und das wirkt sich auf die Ausarbeitung feiner Strukturen aus.
Man kann wirklich keine guten Ergebnisse bei Leiterbahnen < 2 mm erwarten (das Kupfer zerfranst). Was auch noch aufgefallen ist: sollte die Platine eine gewisse Welligkeit haben, dann wird das Kupfer in den "Tälern" nicht korrekt abgetragen (bzw. graviert) und man kriegt unter Umständen ein unbrauchbares Produkt.
Dafür bohrt er die Löcher einigermaßen zuverlässig und kann die Platinen auf die gewünschte Form fräsen. Die Gravur hat so ihre Grenzen.
Werkzeuge verschleißen nun mal prinzipbedingt und das wirkt sich auf die Ausarbeitung feiner Strukturen aus.
Man kann wirklich keine guten Ergebnisse bei Leiterbahnen < 2 mm erwarten (das Kupfer zerfranst). Was auch noch aufgefallen ist: sollte die Platine eine gewisse Welligkeit haben, dann wird das Kupfer in den "Tälern" nicht korrekt abgetragen (bzw. graviert) und man kriegt unter Umständen ein unbrauchbares Produkt.
Dafür bohrt er die Löcher einigermaßen zuverlässig und kann die Platinen auf die gewünschte Form fräsen. Die Gravur hat so ihre Grenzen.
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Fräser für Leiterplatten
Wir hatten eine Protomat 94S oder so. Weiß nicht mehr die genaue Nummer, laut LPKF gab es die gar nicht, war wohl eine Sonderanfertigung. Angeblich sollte man damit problemlos eine Leiterbahn zwischen 2 DIL-Beinchen durchbekommen. Haben die Kiste aber geschenkt bekommen und nie zum Isolationsfräsen benutzt.
Hier https://einfach-cnc.de/platinen-fraesen/ wird auch davon gesprochen daß es geht, 0.3mm Leiterbahnen.
Noch ein Beispiel auf einem Chinaknaller: http://rainer-rebhan.de/proj_cncpcb_1.html
Also so schlecht sehen die Ergebnisse nicht aus.
Hier https://einfach-cnc.de/platinen-fraesen/ wird auch davon gesprochen daß es geht, 0.3mm Leiterbahnen.
Noch ein Beispiel auf einem Chinaknaller: http://rainer-rebhan.de/proj_cncpcb_1.html
Also so schlecht sehen die Ergebnisse nicht aus.
Gruß Bernd
Re: Fräser für Leiterplatten
Ich verwende diese Gravierstichel:
https://www.ebay.de/itm/313900871366?var=612639742012
Die sind nicht ganz billig, haben aber eine gute Standzeit. Damit kann man gleich auch Alu-Frontplatten gravieren.
Gruß
Jan
https://www.ebay.de/itm/313900871366?var=612639742012
Die sind nicht ganz billig, haben aber eine gute Standzeit. Damit kann man gleich auch Alu-Frontplatten gravieren.
Gruß
Jan
73 de DL3JCW