Hier ist ein Vorabvideo der Restauration einer R&S Quarz Hauptuhr.
Die Uhr besteht aus einer Notstromumschaltung, einem Normalfrequenzgenerator, einem zweiteiligen Frequenzteiler mit getrennten Netzteil von 100KHz bis 1Hz, einem Phasenschieber, einem Langwellenempfänger, einem Zeitzeichenoszillograph und einem Zeitzeichengeber, sowie einem Nebenuhrimpulsverstärker mit mechanischer Minutenimpulsbildung
Das Konzept besteht darin den eigenen Sekundenimpuls mithilfe des Oszis (hier ein BN7812, das originale BN7811 ist viel hübscher aber noch defekt) mit einem fernen Zeitzeichen, hier DCF77, zu vergleichen und mitttels des Phasenschiebers zu synchronisieren (passt auf dem Video noch nicht ganz, der Servomotor des Phasenschiebers hing da noch fest), was auf dem Video auch fehlt ist der Zeitzeichengeber, die Uhr kann selbst wiederum eigene Zeitzeichen erzeugen, wird zuletzt restauriert.
Das BN7812 Oszi ist btw auch nicht ganz OK, das obere ist die eigene Frequenzmarke, da ist die Amplitude etwas mickrig, hab da aber leider nur unvollständige Unterlagen.
https://youtu.be/z97HUvIg5Iw
R&S Quarzuhr Restauration
Re: R&S Quarzuhr Restauration
Tolles Ding. Auch das Gepiepse hat was Magisches an sich …
Ist sozusagen eine HC-PLL (hand cranked phase lock loop)
Ist sozusagen eine HC-PLL (hand cranked phase lock loop)

73 de DL3JCW
Re: R&S Quarzuhr Restauration
So richtig nach meinem Geschmack, die ist wirklich klasse. Hoffentlicb gibts noch mehr dazu.
Lg Martin
Lg Martin
Re: R&S Quarzuhr Restauration
ca 1958, letzte Wartung von R&S 1974, seit 1980 in Privatbesitz