Mir ist eine Mischkonsole zugelaufen.
Mal etwas Abwechslung.
Mischpult
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Mischpult
Ja, das waren noch Zeiten als Produktionsstudios noch so was brauchten/hatten.
Heute gips Software für umme oder nur für wenige Europesos, die so was und noch mehr kann... Verrückte Zeiten.
Dazu passen würde eine 2 Zoll Bandmaschine, sofern der Platz dafür da ist.
Heute gips Software für umme oder nur für wenige Europesos, die so was und noch mehr kann... Verrückte Zeiten.
Dazu passen würde eine 2 Zoll Bandmaschine, sofern der Platz dafür da ist.
Re: Mischpult
Du kennst mich nochnich lange genug. Ich schlepp die Studer schon durch mein halbes Leben. Außer Lagerkosten tut sie aber nichts.
Dieses Teil hier ist low cost, wenn man die Flachstecker der 4 Boards mit Kontaktspray pflegt bringts in der Buchter nichtmal 400. Ich werd es aber nicht plündern
Für die 2 Zoll brauchst du neben dem remote desk idealerweise eine alte Neve oder was vergleichbares, und natürlich die master auf Fahrwagen
Geht heute wirklich digitaler, livepulte gibts mit touchscreen, fx ist mit drin. Bin zu alt für sowas
Dieses Teil hier ist low cost, wenn man die Flachstecker der 4 Boards mit Kontaktspray pflegt bringts in der Buchter nichtmal 400. Ich werd es aber nicht plündern
Für die 2 Zoll brauchst du neben dem remote desk idealerweise eine alte Neve oder was vergleichbares, und natürlich die master auf Fahrwagen
Geht heute wirklich digitaler, livepulte gibts mit touchscreen, fx ist mit drin. Bin zu alt für sowas
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Mischpult
Was mich manchmal in meinen schlaflosen Nächten umtreibt sind 130 mm lange Pegelsteller.
Die gips heute nich als Neuware sondern nur gebraucht. Danner, Neumann, Siemens, P&G etc..
Also selber bauen? Vielleicht dann mit optischer Methode? Verschiebbare weiße LED in Röhre mit Graugradient?
Wird wohl ein Traum bleiben. Alleine schon wegen meiner mangelden feinmechanischen
Kenntnisse und Möglichkeiten. Obwohl wie P&G die Mechanik gemacht hat; da könnte man darüber Nachdenken.
Hab' noch einige 100 mm Typen davon so dumm rumliegen.
Wäre villeicht mal ein interessantes Projekt oder so.
Die gips heute nich als Neuware sondern nur gebraucht. Danner, Neumann, Siemens, P&G etc..
Also selber bauen? Vielleicht dann mit optischer Methode? Verschiebbare weiße LED in Röhre mit Graugradient?
Wird wohl ein Traum bleiben. Alleine schon wegen meiner mangelden feinmechanischen
Kenntnisse und Möglichkeiten. Obwohl wie P&G die Mechanik gemacht hat; da könnte man darüber Nachdenken.
Hab' noch einige 100 mm Typen davon so dumm rumliegen.
Wäre villeicht mal ein interessantes Projekt oder so.
Re: Mischpult
Penny Giles meinst du, die haben einen Motor
Als Bastler kannst du ein normales pot nehmen und kleinen zahnriemen
Als Bastler kannst du ein normales pot nehmen und kleinen zahnriemen