Vor rund 2 Jahren bin ich auf folgenden Artikel gestossen, der eine relativ einfache mikrocontrollergesteuerte Schaltung zur Messung von Widerständen im Milliohmbereich beschreibt und den ich sehr interessant fand:
http://physics.gu.se/~larsbn/Publikatio ... 4_2012.pdf
Ich habe die Schaltung mit einem ATtiny84 nachgebaut und sie funktioniert sehr gut. Hier sind ein paar Bilder vom Ergebnis.
Messung eines 1 Ω Widerstands. Dass der Widerstandswert recht genau passt liegt daran, dass ich höchstwahrscheinlich den gleichen Widerstand zur Kalibrierung verwendet habe.

- DSC_0136.JPG (88.54 KiB) 18378 mal betrachtet
Hier ein 0,33 Ω Widerstand mit 5% Toleranz. Leider spiegelt hier die Displayscheibe sehr stark; der angezeigte Wert ist 337,5 mΩ.

- DSC_0137.JPG (95.66 KiB) 18378 mal betrachtet
Auf den nächsten beiden Bildern sieht man, dass auch der Drahtwiderstand gut bestimmt werden kann.

- DSC_0138.JPG (87.52 KiB) 18378 mal betrachtet

- DSC_0139.JPG (84.13 KiB) 18378 mal betrachtet
Hier ist noch eine Aufnahme der selbst geätzten Platine. Wie man sieht, musste ich nachträglich ein paar kleinere Korrekturen vornehmen. Die Schaltung wird mit einem 18650 Li-Ion Akku betrieben. Daraus werden über zwei MC34063 Schaltregler die +15V und -15V Versorgungsspannungen für den INA128 Instrumentenverstärker erzeugt. Der ATtiny läuft mit 3,3V. Der Akku kann über eine Mini-USB Buchse geladen werden. Das verwendete kleine 128x32 Grafikdisplay hatte ich aus einem Drucker ausgeschlachtet.

- DSC_0140.JPG (128.24 KiB) 18378 mal betrachtet
Gruß,
Bernd