Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 15 Dez 2018, 20:16
Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Vor ewig und drei Tagen hab ich von Andreas einen 7D20 zur Reparatur bekommen.
Nach fast Zwei Jahren, mit etlichen längerenn Unterbrechungen hatte ich gehoft mich nun endlich dem Ziel genähert zu haben, aber leider haben sich mir heute beim finalen Test neue Probleme eröffnet.
Eingangsstatus war:
- Anzeige: Müll
- Etliche Selbsttest Fehler
- Ohne ende defekte Teile im Analogteil
Im Verlauf der Reparatur entstand bei mir mehr und mehr der Eindruck als wenn dem Einschub sehr übel mitgespielt worden war.
Zwei Relais waren defekt, zwei SRAM chips kaputt, Kannal 1 trigger IC defekt, etliche Transistoren im Eimer, Wackelkonntakte überall.
Andi hat mir einen Einschub als Teilespender mitgeschickt aus dem ich mich kräftig bedient hatte.
Mit hilfe dessen konnte ich vor gut einem Monat den Einschub endlich zu einem "SELFTEST PASS" und nach Abgleich gutem LF und Timing Verhalten bringen.
Da sich die Fehler auf DC Teile, trigger und Digital beschränkten hab ich dem Analogen Frontend nach dem wiederholbaren erfolgreichen Selbsttest keine große Beachtung mehr geschenkt, da sich alles sauber abgleichen ließ, zumindest bis auf meinen (übersprungenen) HF Abgleich.
was mir heute als Fehler aufgefallen ist. Bei Soll 5ns Anstiegszeit bekomme ich nur lätschige 80 ns.
Tjaaa, jetzt steh ich wieder da, mit ner Arbeit die ich eigentlich vermeiden wollte: Fehlersuche im halbwegs overengineertem Analogen Frontend des 7D20. Eigentlich hatte ich gedacht ich würde den Einschub noch gut sauber machen, verpacken und auf den Weg schicken können.
So hab ich ihn wieder auseinander genommen und geh nun auf die Suche nach meinen fehlenden 75ns Anstiegszeit.
ich halt euch auf dem Laufenden
Nach fast Zwei Jahren, mit etlichen längerenn Unterbrechungen hatte ich gehoft mich nun endlich dem Ziel genähert zu haben, aber leider haben sich mir heute beim finalen Test neue Probleme eröffnet.
Eingangsstatus war:
- Anzeige: Müll
- Etliche Selbsttest Fehler
- Ohne ende defekte Teile im Analogteil
Im Verlauf der Reparatur entstand bei mir mehr und mehr der Eindruck als wenn dem Einschub sehr übel mitgespielt worden war.
Zwei Relais waren defekt, zwei SRAM chips kaputt, Kannal 1 trigger IC defekt, etliche Transistoren im Eimer, Wackelkonntakte überall.
Andi hat mir einen Einschub als Teilespender mitgeschickt aus dem ich mich kräftig bedient hatte.
Mit hilfe dessen konnte ich vor gut einem Monat den Einschub endlich zu einem "SELFTEST PASS" und nach Abgleich gutem LF und Timing Verhalten bringen.
Da sich die Fehler auf DC Teile, trigger und Digital beschränkten hab ich dem Analogen Frontend nach dem wiederholbaren erfolgreichen Selbsttest keine große Beachtung mehr geschenkt, da sich alles sauber abgleichen ließ, zumindest bis auf meinen (übersprungenen) HF Abgleich.
was mir heute als Fehler aufgefallen ist. Bei Soll 5ns Anstiegszeit bekomme ich nur lätschige 80 ns.
Tjaaa, jetzt steh ich wieder da, mit ner Arbeit die ich eigentlich vermeiden wollte: Fehlersuche im halbwegs overengineertem Analogen Frontend des 7D20. Eigentlich hatte ich gedacht ich würde den Einschub noch gut sauber machen, verpacken und auf den Weg schicken können.
So hab ich ihn wieder auseinander genommen und geh nun auf die Suche nach meinen fehlenden 75ns Anstiegszeit.
ich halt euch auf dem Laufenden
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 15 Dez 2018, 20:16
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Und schon den Fehler gefunden,
leider GAU: Tek ICs im Eimer 155-0216-00 Variable Gain transconductance amplifier.
Zwar kommt Signal durch, allerding wird die geforderte Bandbreite nicht mehr erreicht. Im Schlacht-Einschub war ebenfalls einer der ICs defekt, daher konnte ich atok nur Kanal 1 wieder in Funktion setzen.
Noch blöder: Das IC ist Unobtanium, weder die Kanadier noch ebay haben etwas im Angebot. Nur ein paar funktionstüchtige 7D20 in übersee.
leider GAU: Tek ICs im Eimer 155-0216-00 Variable Gain transconductance amplifier.
Zwar kommt Signal durch, allerding wird die geforderte Bandbreite nicht mehr erreicht. Im Schlacht-Einschub war ebenfalls einer der ICs defekt, daher konnte ich atok nur Kanal 1 wieder in Funktion setzen.
Noch blöder: Das IC ist Unobtanium, weder die Kanadier noch ebay haben etwas im Angebot. Nur ein paar funktionstüchtige 7D20 in übersee.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 15 Dez 2018, 20:16
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
THE MORE YOU KNOW!!!!
Hab meine Suche auch im Tek Scopes forum gestellt und siehe da:
Der 155-0216-00 ist die Iteration des 155-0032-0x und vorgänger des 155-0217-00.
Die Chips sind vom Design und von ihren Specs identisch. der 0217 ist für 25$ bei der Kanadischen Verbindung zu haben.
ORDER PLACED!
Hab meine Suche auch im Tek Scopes forum gestellt und siehe da:
Der 155-0216-00 ist die Iteration des 155-0032-0x und vorgänger des 155-0217-00.
Die Chips sind vom Design und von ihren Specs identisch. der 0217 ist für 25$ bei der Kanadischen Verbindung zu haben.
ORDER PLACED!
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Wie aus Unobtanium wieder Obtanium wurde
Viel Erfolg bei der weiteren Reparatur Bene!
In den Kleinanzeigen wird aktuell ein 7D20 für 160 EUR VB angeboten

Viel Erfolg bei der weiteren Reparatur Bene!
In den Kleinanzeigen wird aktuell ein 7D20 für 160 EUR VB angeboten

- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Sehr schön, Glückwunsch zum schnellen Erfolg für den ersten Kanal. Und der zweite wird dann ja hoffentlich auch bald genesen.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 15 Dez 2018, 20:16
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Nachtrag. Hier mal der direkte Vergleich. Man sieht, das die 0216 und 0217 drawings scheinbar nur kopiert und umbenannt worden sind.
Sie sind ansonsten VÖLLIG identisch, sogar die Daten und revisionen wurden nicht aktualisiert.
Sie sind ansonsten VÖLLIG identisch, sogar die Daten und revisionen wurden nicht aktualisiert.
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
0217? Schrott von 475 kann da helfen.
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Kann man nicht als Notlösung einige ausgemessene Tranistorpärchen,
die dann themisch gekoppelt werden, nutzen? Hab' ich mal mit 5 BD 139 erfolgreich gemacht als
Ersatz für einen CA 3046. War aber für einen Logarithmierer. Gab sogar noch eine Dekade mehr log!
die dann themisch gekoppelt werden, nutzen? Hab' ich mal mit 5 BD 139 erfolgreich gemacht als
Ersatz für einen CA 3046. War aber für einen Logarithmierer. Gab sogar noch eine Dekade mehr log!
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Q19, Q20 in der gezeigten Innenschaltung dürfte niemand griffbereit haben ..
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 15 Dez 2018, 20:16
Re: Sehr, sehr, SEHR kranker 7D20
Grundsätzlich gibt es auch Doppel-emitter BJTs alleine, allerdings erfordert die Schaltung einen perfekt HF-technisch durchgeplanten Aufbau in SMD bauweise. Anders wird der Bandbreitenverlust zu groß. Auch bei "nur" 800ps Sprungantwort des Chips.