sb 401
Re: sb 401
Somit gehts bei dieser Kiste auf die Zielgerade.
Re: sb 401
Recappen Siebelkos für +720V (Verdopplerschaltung)
Re: sb 401
Wie gut ist die Kontaktgabe eines Anodenkäppchens ?
Röhre 1 Klemme: Röhre 1 Anode: Röhre 2 Klemme: Röhre 2 Anode Problem behoben durch Polieren mit der kleinen Accumaschine und etwas zudrücken der Clipse,
jetzt ordentlich, beide Anoden ebenfalls 0,1 Ohm.
Für so einen Messkram hab ich dieses Pen-DMM angeschafft, da ist das wirklich nützlich
Röhre 1 Klemme: Röhre 1 Anode: Röhre 2 Klemme: Röhre 2 Anode Problem behoben durch Polieren mit der kleinen Accumaschine und etwas zudrücken der Clipse,
jetzt ordentlich, beide Anoden ebenfalls 0,1 Ohm.
Für so einen Messkram hab ich dieses Pen-DMM angeschafft, da ist das wirklich nützlich

Re: sb 401
Heathkit SB-401 ist nun soweit daß ein cw-Test gemacht werden kann, Strom.
Das wird morgen mal probiert.
lG Martin
Das wird morgen mal probiert.
lG Martin
Re: sb 401
neue Gerätefüßchen für alle vier
Die Knöpfe haben Badeurlaub in der Spülmaschine
Die Knöpfe haben Badeurlaub in der Spülmaschine
Re: sb 401
Er zog bei Inbetriebnahme die Sicherung und hockt nun auf dem Tisch, wartet auf den Umschlag mit 10 Stück 6x32
Re: sb 401
der Kasten macht mir Kopfweh !
Ich hab gekauft: Sichterung träge, 2A (10er Pack)
davon hat er jetzt gleich eine gekillt.
Folgende Prüfungen hat er durch:
Isolation primär nach Masse: OK
DC 3volt an primär: 0,8A , Vergleich mit einem 400W Trafo: der zog 0,9A also soll das mal OK sein primär.
DC 30V bei ausgeschaltetem Gerät an:
die +720V: kein Strom =OK
die +250V: sogut wie kein Strom = OK
die -170V: kein Strom = OK
extern geheizt: OK
was ist faul ?
Ich hab gekauft: Sichterung träge, 2A (10er Pack)
davon hat er jetzt gleich eine gekillt.
Folgende Prüfungen hat er durch:
Isolation primär nach Masse: OK
DC 3volt an primär: 0,8A , Vergleich mit einem 400W Trafo: der zog 0,9A also soll das mal OK sein primär.
DC 30V bei ausgeschaltetem Gerät an:
die +720V: kein Strom =OK
die +250V: sogut wie kein Strom = OK
die -170V: kein Strom = OK
extern geheizt: OK
was ist faul ?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 10 Dez 2018, 14:40
Re: sb 401
Hallo Martin,
Das Netzteil ist überschaubar. Ich denke da gibt es sekundär einen Kurzen im Bereich Kondensatoren / Dioden.
[attachment=0]Screenshot_20221029-174229_Adobe Acrobat.jpg[/attachment]
Oder Sekundär einen Wicklungsschluss.
Gruß Stefan
Das Netzteil ist überschaubar. Ich denke da gibt es sekundär einen Kurzen im Bereich Kondensatoren / Dioden.
[attachment=0]Screenshot_20221029-174229_Adobe Acrobat.jpg[/attachment]
Oder Sekundär einen Wicklungsschluss.
Gruß Stefan
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20221029-174229_Adobe Acrobat.jpg (419.67 KiB) 17792 mal betrachtet
Re: sb 401
danke, Buch liegt hier.
Ich hatte ein Kabel falsch angelötet als die neuen Elkos reinkamen, bin auch kein Meister aller Dinge ..
Ergebnis: da geht was.
Die Empfindlichkeit des Kristallmikrofons ist zu niedrig, da wird wohl etwas nachgelegt werden müssen
ich hab noch insgesammt 4 kleine Kathodenelkos entdeckt und die alle erneuert, daran lag es aber nicht.
Das VOX hat keinen Schalter für VOX OFF und ist dauernd auf der Lauer. Nicht gut !
Er nimmt die Taste nicht an bei .cw
HF: "tune"
Ich hatte ein Kabel falsch angelötet als die neuen Elkos reinkamen, bin auch kein Meister aller Dinge ..
Ergebnis: da geht was.
Die Empfindlichkeit des Kristallmikrofons ist zu niedrig, da wird wohl etwas nachgelegt werden müssen

ich hab noch insgesammt 4 kleine Kathodenelkos entdeckt und die alle erneuert, daran lag es aber nicht.
Das VOX hat keinen Schalter für VOX OFF und ist dauernd auf der Lauer. Nicht gut !
Er nimmt die Taste nicht an bei .cw
HF: "tune"
Re: sb 401
Was ist falsch ?