Ich habe mir auch so ein billiges IR-Ding geholt um mal hier und da zu gucken. Infiray C200, wollte gerne eine C210 haben aber die gibt es irgendwie gerade nicht (und angeblich wäre die C200 jetzt die gleiche wie die C210, was aber leider nicht stimmt, es fehlt die Livecam über USB, da muß ich nochmal schauen ob man die per Flashupgrade genialisieren kann).
Ich habe mich mal an einem Beaglebone Black versucht, der lag gerade vor mir und war angesaftet um ein neues Image zu bekommen.

- beaglebone_black.jpg (343.89 KiB) 28503 mal betrachtet
Ich habe mal versucht einige Details abzubilden.
Rechte obere Ecke mit dem TPS65217 im VQFN-48 und den vier Lötaugen, man kann noch die Lötpads des Gehäuses unterscheiden:

- beagle_1.jpg (17.91 KiB) 28503 mal betrachtet
Rechte untere Ecke mit den beiden Tastern und den 4 LEDs in 0402, lustig sind die Spiegelungen in der RJ45-Buchse. Leider ist an den LEDs überhaupt keine Erwärmung feststellbar:

- beagle_2.jpg (18.74 KiB) 28503 mal betrachtet
Linke untere Ecke mit den beiden TSSOP-8 und dem riesigen 0805-Kondensator:

- beagle_3.jpg (21.27 KiB) 28503 mal betrachtet
Fazit: Lustiges Spielzeug für wenig Geld. Man fällt in den IR-Bildern immer wieder auf die Spiegelungen an den Lötstellen und glänzenden Flächen herein, dort wird das Spiegelbild gemessen. Wegen der Parallaxefehler ist das überlagerte Bild der Kameras im IR und sichtbaren Bereich für den Nahbereich unbrauchbar.