
Erfahrung mit der Säulenbohrm. Güde GSB 20/812 R+L
Re: Erfahrung mit der Säulenbohrm. Güde GSB 20/812 R+L
Als Rechtsgewinde kein Problem, da hast Du recht. Ich schrieb aber "linke Mutter" ,meinte natürlich Linksgewinde (sonst wäre es diskriminierend),
. Da habe ich keine gefunden.

Zuletzt geändert von wolfgang am 22 Jul 2021, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
vy73
Wolfgang
DC8PP
Wolfgang
DC8PP
Re: Erfahrung mit der Säulenbohrm. Güde GSB 20/812 R+L
Ach so .. sieht man eigentlich am Bild.
Re: Erfahrung mit der Säulenbohrm. Güde GSB 20/812 R+L
So,
Güde hat die Mutter unbürokratisch und schnell geliefert, das Drehmoment ist, oh Wunder
, wieder da.
@ Martin,
die Vibration war da, hat aber nicht wirklich gestört. Problematisch ist das "schlabberige" Standrohr. Wie beschrieben, ließ sich der Maschinenkopf mit dem kleinen Finger merklich hin- und herbewegen. Jetzt, mit Betonfüllung hat es fast Flott-Qualität. Der unerfahrene Amateur mag den wackeligen Aufbau hinnehmen, wer einmal mit Flott oder Alzmetall gearbeitet hat nicht.
Gruß
Güde hat die Mutter unbürokratisch und schnell geliefert, das Drehmoment ist, oh Wunder


@ Martin,
die Vibration war da, hat aber nicht wirklich gestört. Problematisch ist das "schlabberige" Standrohr. Wie beschrieben, ließ sich der Maschinenkopf mit dem kleinen Finger merklich hin- und herbewegen. Jetzt, mit Betonfüllung hat es fast Flott-Qualität. Der unerfahrene Amateur mag den wackeligen Aufbau hinnehmen, wer einmal mit Flott oder Alzmetall gearbeitet hat nicht.
Gruß
vy73
Wolfgang
DC8PP
Wolfgang
DC8PP