Es gab noch einige andere Anbieter, aber ich hatte den Eindruck, manche haben die Trafos mit Golddraht gewickeltOscillar1 hat geschrieben: ↑14 Jul 2021, 18:42 "wegen der hohen Nachfrage" hat der sich aber wieder entschlossen den Shop zu öffnen?
https://www.tbtroehrentrafo.com/
Alternativ gibt es ja auch experience-electronics noch http://www.experience-electronics.de/german/index.shtm, wobei deutlich höherpreisiger.

Die Trafos von TBT machten einen soliden und gut dimensionierten Eindruck. Möglicherweise verzichtet er ja auf den Tanz um neugewickelte Trafos in einer Neumondnacht oder das Beträufeln mit Alraunensaft


Da muß ich meinen ersten Post korrigieren: Ich hatte nicht "The Amp" gebaut, sondern ausschließlich den zuletzt erwähnten Hexfet Medium Amp.Oscillar1 hat geschrieben: ↑14 Jul 2021, 18:42 Bezüglich deinen Elektorverstärkerangaben hast du aber reichlich gebaut! Ich baute nur den 1984er Mini-Crecendo mit den damals sehr angesagten TO3 Mosfets von Hitachi SJ49/50 und SK134/135. RIM-Elektronik hatte auch solche Endstufenmodule im Programm. Da hab ich aber sehr Lehrgeld bezahlt, weil statisch sehr empfindlich und ich hatte 8 Stück a' 20DM zerstört. Das vergißt man nie!
Bei Röhren kann das ja nicht mehr passieren![]()
Elektors mit Ringemitter bipolaren Transistoren "The Amp" kam dann später, wie auch dieser Hexfet wo du erwähnst. Habe ich aber nicht mehr gebaut.
Gruss
Debo
Der harmonierte prächtig mit meinen Transmission Line Lautsprechern. Die Auflösung war prächtig. Man glaubte die Instrumente im Raum lokalisieren zu können.
Nun ja, danach der EL34 PP Verstärker und jetzt der neue...
Schönen Tag