... über Zangen
Re: ... über Zangen
Das Thema wird ja immer interessanter.
Wie ist das mit den Farbcodes, gibts da eine Tabelle oder sind die als Zahlen lesbar?
Ich hab nun isolierte Aderendhülsen geordert, die kleinen,
0,14
0,25
0,34
0,5
0,75
1
1,5
2,5
Das sollte für den Hausgebrauch reichen.
Kabelschuhe sind noch interressant
Lg Martin
Wie ist das mit den Farbcodes, gibts da eine Tabelle oder sind die als Zahlen lesbar?
Ich hab nun isolierte Aderendhülsen geordert, die kleinen,
0,14
0,25
0,34
0,5
0,75
1
1,5
2,5
Das sollte für den Hausgebrauch reichen.
Kabelschuhe sind noch interressant
Lg Martin
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: ... über Zangen
Hallo Martin,
… mein Kenntnisstand (habe 2015 mein Gewerbe wegen Krankheit und Altersgründen aufgegeben) bei Aderhülsen, die Farben scheinen nicht genormt und variieren zwischen versch. Herstellern und bei versch. Lieferungen auch vom gleichen Hersteller. Mein Ortsansässiger Großhandel führte überwiegend das Programm von Klauke:
0,25 mm² --> Hellgelb
0,34 mm² --> Hellgrün
0,50 mm² --> Weiss
0,75 mm² --> Grau
1,00 mm² --> Rot
1,50 mm² --> Schwarz
2,50 mm² --> Blau
4,00 mm² --> Orange
6,00 mm² --> Gelb oder Grün
10,0 mm² --> Rot
16,0 mm² --> Blau oder Weiss
25,0 mm² --> Braun
35,0 mm² --> Rot
Von 0,5 bis 10 mm² gibt es jew. in den gleichen Farben auch Doppelhülsen für 2 Adern des gleichen Querschnittes!
Die isolierten Quetschverbinder (Kabelschuhe, Flachstecker, Rundstecker,Ösen etc.) kenne ich nur in
0,5 - 1,5 mm² --> Rot
1,5 - 2,5 mm² --> Blau
4,0 - 6,0 mm² --> Gelb
Gruß Horst
… mein Kenntnisstand (habe 2015 mein Gewerbe wegen Krankheit und Altersgründen aufgegeben) bei Aderhülsen, die Farben scheinen nicht genormt und variieren zwischen versch. Herstellern und bei versch. Lieferungen auch vom gleichen Hersteller. Mein Ortsansässiger Großhandel führte überwiegend das Programm von Klauke:
0,25 mm² --> Hellgelb
0,34 mm² --> Hellgrün
0,50 mm² --> Weiss
0,75 mm² --> Grau
1,00 mm² --> Rot
1,50 mm² --> Schwarz
2,50 mm² --> Blau
4,00 mm² --> Orange
6,00 mm² --> Gelb oder Grün
10,0 mm² --> Rot
16,0 mm² --> Blau oder Weiss
25,0 mm² --> Braun
35,0 mm² --> Rot
Von 0,5 bis 10 mm² gibt es jew. in den gleichen Farben auch Doppelhülsen für 2 Adern des gleichen Querschnittes!
Die isolierten Quetschverbinder (Kabelschuhe, Flachstecker, Rundstecker,Ösen etc.) kenne ich nur in
0,5 - 1,5 mm² --> Rot
1,5 - 2,5 mm² --> Blau
4,0 - 6,0 mm² --> Gelb
Gruß Horst
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: ... über Zangen
Danke für die Antworten zu meinen Pressbacken.
Habe die Angaben überprüft. Ist wie gesagt:
Nr. 1 ist für Kabelschuhe. Siehe Detailabbildung.
Nr. 2 ist für Ringösen. Siehe Detailabbildung.
Nr. 3 ist für kleine Aderendhülsen.
Nr. 4 Hier passen die Backen nicht zueinander.
Nr. 5 ist für große Adenendhülsen.
Problem gelöst. Auf zum Nächsten. Bald in diesem Kino.
Habe die Angaben überprüft. Ist wie gesagt:
Nr. 1 ist für Kabelschuhe. Siehe Detailabbildung.
Nr. 2 ist für Ringösen. Siehe Detailabbildung.
Nr. 3 ist für kleine Aderendhülsen.
Nr. 4 Hier passen die Backen nicht zueinander.
Nr. 5 ist für große Adenendhülsen.
Problem gelöst. Auf zum Nächsten. Bald in diesem Kino.

- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: ... über Zangen
Weiteres aus dem Zangenzoo in den Abbildungen:
Die Billigzange aus dem Baumarkt sollte ich schon länger gegen was
Amtliches ersetzt haben. Aber wie das so ist. Sie tut einfach.
Die Billigzange aus dem Baumarkt sollte ich schon länger gegen was
Amtliches ersetzt haben. Aber wie das so ist. Sie tut einfach.
Re: ... über Zangen
manche Dinge begreif ich nicht.Messtechniker hat geschrieben: ↑04 Jul 2021, 09:12
Nr. 1 ist für Kabelschuhe. Siehe Detailabbildung.
Nr. 2 ist für Ringösen. Siehe Detailabbildung.
Wieso sind die verschieden ? Ein Kabelschuh ist jawohl eine vorn offene Ringöse
Du zeigst und da Flachstecker
Re: ... über Zangen
Hallo Martin,
> Kabelschuh = vorne offen. Jaja, die gibt es auch noch. Was hier aber ersichtlich wird ist die Version mit zwei Crimpstellen. Also wo vorne die Leiterdrähtchen gepresst werden und hinten die Isolierung eingefasst gepresst wird.
Das Besipiel von Messtechniker zeigt einen "Kabelschuh" als Ringösenversion (diese wird hauptsächlich an Motorenanschlußbrettern verwendet) und nur eine Preßstelle= nur für die Leiterdrähtchen.
Die Aderisolierung wird nicht mit fixiert. Wenn man es schön machen will und Zeit hat, schrumpft man hier noch ein Stück Schrumpfschlauch drauf.
Ja, das ist alles auch ein interessantes Thema.
Gruss
Det
> Kabelschuh = vorne offen. Jaja, die gibt es auch noch. Was hier aber ersichtlich wird ist die Version mit zwei Crimpstellen. Also wo vorne die Leiterdrähtchen gepresst werden und hinten die Isolierung eingefasst gepresst wird.
Das Besipiel von Messtechniker zeigt einen "Kabelschuh" als Ringösenversion (diese wird hauptsächlich an Motorenanschlußbrettern verwendet) und nur eine Preßstelle= nur für die Leiterdrähtchen.
Die Aderisolierung wird nicht mit fixiert. Wenn man es schön machen will und Zeit hat, schrumpft man hier noch ein Stück Schrumpfschlauch drauf.
Ja, das ist alles auch ein interessantes Thema.
Gruss
Det
Re: ... über Zangen
Hallo Horst,Obelix2007 hat geschrieben: ↑03 Jul 2021, 20:21 Hallo Martin,
… mein Kenntnisstand (habe 2015 mein Gewerbe wegen Krankheit und Altersgründen aufgegeben) bei Aderhülsen, die Farben scheinen nicht genormt und variieren zwischen versch. Herstellern und bei versch. Lieferungen auch vom gleichen Hersteller.Mein Ortsansässiger Großhandel führte überwiegend das Programm von Klauke:
0,25 mm² --> Hellgelb
0,34 mm² --> Hellgrün
0,50 mm² --> Weiss
0,75 mm² --> Grau
1,00 mm² --> Rot
1,50 mm² --> Schwarz
2,50 mm² --> Blau
4,00 mm² --> Orange
6,00 mm² --> Gelb oder Grün
10,0 mm² --> Rot
16,0 mm² --> Blau oder Weiss
25,0 mm² --> Braun
35,0 mm² --> Rot
Von 0,5 bis 10 mm² gibt es jew. in den gleichen Farben auch Doppelhülsen für 2 Adern des gleichen Querschnittes!
Die isolierten Quetschverbinder (Kabelschuhe, Flachstecker, Rundstecker,Ösen etc.) kenne ich nur in
0,5 - 1,5 mm² --> Rot
1,5 - 2,5 mm² --> Blau
4,0 - 6,0 mm² --> Gelb
Gruß Horst
Aderendhülsenfarben: Nicht genormt, ja das stimmt. Grossfirmen haben zum Teil auch eigene Festlegungen für interne Verwendung z.B. 1,5mm² in rot statt schwarz.
Gruss
Debo
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: ... über Zangen
Noch 4 Zangen. Nu is genuch.
- Dateianhänge
-
- 4 Zangen.jpg (208.69 KiB) 22833 mal betrachtet
Re: ... über Zangen
Nur kleine Anteil von Zange zeige ich.
4x Crimpzange habe ich aus Schrott von meine Arbeitsgeber gezogen.
Von oben nach unten.
*Harting D-SUB Kontakt Crimpzange, nutze ich gerne für Dupont Stecker crimpen und ähnliche mit kleine Querschnitte.
* Molex Mircofit Crimpzange.
* Harting Crimpzange für kleinere Kabelschuh , bis zu 1,5mm²
*Garant Crimpzange für grössere Kabelschuh , bis zu 2.5mm²
Stripax, das ist frische Neuankömmling, 25€ plus Versand aus Ebay Kleinanzeige.
(nicht im Bild ) Heyco 29 Zange, das ist für Kabeldurchführung-Reinwürgen-Zange. Mit dieser Zange ist meine Hass auf schwarze Kabeldurchführung-Montage verschwunden
Gut, dass ich dieser Zange nicht neu kaufen müsste..
4x Crimpzange habe ich aus Schrott von meine Arbeitsgeber gezogen.
Von oben nach unten.
*Harting D-SUB Kontakt Crimpzange, nutze ich gerne für Dupont Stecker crimpen und ähnliche mit kleine Querschnitte.
* Molex Mircofit Crimpzange.
* Harting Crimpzange für kleinere Kabelschuh , bis zu 1,5mm²
*Garant Crimpzange für grössere Kabelschuh , bis zu 2.5mm²
Stripax, das ist frische Neuankömmling, 25€ plus Versand aus Ebay Kleinanzeige.
(nicht im Bild ) Heyco 29 Zange, das ist für Kabeldurchführung-Reinwürgen-Zange. Mit dieser Zange ist meine Hass auf schwarze Kabeldurchführung-Montage verschwunden
Gut, dass ich dieser Zange nicht neu kaufen müsste..
- Dateianhänge
-
- IMG_20210704_175753_1.jpg (377.12 KiB) 22825 mal betrachtet
Re: ... über Zangen
sowas geiles kannst du uns doch nicht vorenthalten,
da wär ein Foto und ne Kurzbeschreibung hochinteressant

lG Martin