- ir.jpg (216.26 KiB) 20765 mal betrachtet
Thermal Image
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 13 Dez 2018, 18:43
Re: Thermal Image
coole Brille 

Re: Thermal Image
Danke 
Ich hab dieses Hilfsmittel soeben angeschafft, es wird bei der Fehlersuche gute Dienste leisten.

Ich hab dieses Hilfsmittel soeben angeschafft, es wird bei der Fehlersuche gute Dienste leisten.
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Thermal Image
So was steht auch auf meiner Einkaufsliste
Nenn mal Type und einige Bilder von (heißen) Platinen.

Nenn mal Type und einige Bilder von (heißen) Platinen.
Re: Thermal Image
ich bin der Meinung wir sollten hier mal Information darüber einsammeln.
Die Preisspannen, die IR-Auflösung und die Art wie es arbeitet sind so sehr verschieden bei den Geräten,
zudem gibts nur wenig Berichte dazu, vor allem wie hoch muß so ein Ding auflösen um wirklich effektiv damit arbeiten zu können.
Als unterste Kante hab ich gefunden:
einen Pixel, 1 Sensor ( = IR Thermometer, es kann nur die Temperatur von einem Punkt messen. Sehr billig, kann sich jede/r leisten)
32x32 pix IR Auflösung Geräte ab ca 100,-
Da diese das Bild einer normalen Kamera mit dem IR Feld mischen, interpolieren, entsteht ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Dahinter verbirgt sich nur eben diese magere IR Auflösung. Die große Frage ist hier: Wenn man das so einsetzt daß es einen eher kleinen Ausschnitt der Platine zeigt, wie brauchbar ist dann das Ergebnis? Da hätte ich hier liebend gern Berichte drüber. Denn es ist durchaus möglich daß das schon ausreicht für das was wir wollen.
Ich hab hier ein Topdon System 629, das löst IR auf: 220x160 und kostet um 360,-
Weil ich Schiss hatte 120,- zu versenken für ein Ding daß es nicht kann. Aber genau das soll hier hinterfragt werden.
Wenn da FLIR draufsteht, oder FLUKE, ist es nicht anders. Immer schön ins Datenblatt schauen und vor allem, ausprobieren und berichten.
Die Bilder kommen in Kürze, ich mach das gewissenhaft.
Die Preisspannen, die IR-Auflösung und die Art wie es arbeitet sind so sehr verschieden bei den Geräten,
zudem gibts nur wenig Berichte dazu, vor allem wie hoch muß so ein Ding auflösen um wirklich effektiv damit arbeiten zu können.
Als unterste Kante hab ich gefunden:
einen Pixel, 1 Sensor ( = IR Thermometer, es kann nur die Temperatur von einem Punkt messen. Sehr billig, kann sich jede/r leisten)
32x32 pix IR Auflösung Geräte ab ca 100,-
Da diese das Bild einer normalen Kamera mit dem IR Feld mischen, interpolieren, entsteht ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Dahinter verbirgt sich nur eben diese magere IR Auflösung. Die große Frage ist hier: Wenn man das so einsetzt daß es einen eher kleinen Ausschnitt der Platine zeigt, wie brauchbar ist dann das Ergebnis? Da hätte ich hier liebend gern Berichte drüber. Denn es ist durchaus möglich daß das schon ausreicht für das was wir wollen.
Ich hab hier ein Topdon System 629, das löst IR auf: 220x160 und kostet um 360,-
Weil ich Schiss hatte 120,- zu versenken für ein Ding daß es nicht kann. Aber genau das soll hier hinterfragt werden.
Wenn da FLIR draufsteht, oder FLUKE, ist es nicht anders. Immer schön ins Datenblatt schauen und vor allem, ausprobieren und berichten.
Die Bilder kommen in Kürze, ich mach das gewissenhaft.
Re: Thermal Image
Nach so etwas habe ich schon lange gesucht, das scheint ein guter Kompromiss zu sein zwischen den (viel zu) teuren Profi-Markengeräten und dem Billigzeug am unteren Ende der Preisskala, welches eher Spielzeug ist. Diese Kamera war mir noch gar nicht bekannt, steht jetzt auch weit oben auf meiner Einkaufsliste, bin auf die Bilder gespannt.
Zuletzt geändert von chronos42 am 13 Jun 2021, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Thermal Image
Es gibt 5 Modes.
1 : nur normales Foto , die Kreuzchen sind Messpunkte: niedrigste, höchste gefundene, und Bildmitte. 2 3 4 5
Re: Thermal Image
Hallo Martin,
Reicht die Auflösung und die Optik für ein Leiterplattenbild aus? Das wäre nämlich noch mein wichtigstes Kriterium vor einem Kauf. Dass dieses Gerät in dem Punkt nicht mit einer Profikamera für 8000 Euro konkurrieren kann ist mir schon klar, aber Bauteile sollte man schon zumindest einigermaßen auflösen können.
Reicht die Auflösung und die Optik für ein Leiterplattenbild aus? Das wäre nämlich noch mein wichtigstes Kriterium vor einem Kauf. Dass dieses Gerät in dem Punkt nicht mit einer Profikamera für 8000 Euro konkurrieren kann ist mir schon klar, aber Bauteile sollte man schon zumindest einigermaßen auflösen können.
Re: Thermal Image
ja. etwas Geduld, ich zeig das genau.
Die Anleitung ist malwieder typisch für Guang Zhu
bitte unbedingt auch Geräte aus der Billigfraktion dafür testen ! Es ist gut möglich dass die das auch schon schaffen.
Die Anleitung ist malwieder typisch für Guang Zhu

bitte unbedingt auch Geräte aus der Billigfraktion dafür testen ! Es ist gut möglich dass die das auch schon schaffen.