Heute war meine erste Lötstation dran, die ich in den 80ern in Flensburg gekauft habe. Damals beim lokalen Dealer, ein dänischer Elektronikladen der hauptsächlich "Exportgerät, Betrieb in der BRD verboten!" führte, gekauft war es vermutlich ein billiger Jakob.
Um so verwunderter war ich über die Standzeit der Spitzen seinerzeit und wie lange es die bei Reichelt zu kaufen gibt, nämlich immer noch!
Xytronic Auto-Temp 168, erste Version, der Personalausweis auf der Unterseite ist vor Jahrzehnten schon stiften gegangen. Die Kiste sah inzwischen schon recht verkommen aus, das Kabel zum Kolben sah infektiös aus, auf der Front war kaum etwas zu sehen, die Gummifüsse hatten sich auch verkrümelt, ebenso der Ring der den Hitzeschutz des Griffes hielt. Also mussten Schwamm und Mikrofasertuch ran und der 3D-Drucker mit TPU die flexiblen Teile nachbauen.
Ergebnis:
Füsse: Füsse montiert: Gummiring: Neuer Schwamm drauf: Fertig! Sogar das Silikonkabel ist wieder fast wie neu. Aufheizen... Ich weiß übrigens genau, warum der Laden gerade diese Station führte: Rechts kann man statt des Kolbens auch ein handelsübliches CB-Mikrofon mit dem 4poligen "Stabo-Stecker" anschliessen!"

Die Chance daß jemand genau diese Teile auch benötigt ist nahezu null, aber die 3D-Dateien sind bei mir verfügbar.