Hallo Matt,
erst noch mal vielen Dank für Deine Bemühungen.
Tja die Schaltung von dem Netzteil ist wohl nun wirklich nicht der Brüller wenn
im Standby schon so viel verbraten wird. Ich habe das Gerät allerdings immer über
einen externen Hauptschalter in Betrieb genomen, insofern spielt der Verbrauch im Standby
bei mir keine Rolle.
Mach Dir nur nicht zuviel Arbeit mit den Ding...
M. f. G.
Dieter
Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Ich glaub, ich werfe klimaschädliche Teil raus und verbaue Minatur-Trafo mitsamt Gleichrichter, der Standby Schaltkreis & SG3842 versorgt.
Schaltnetzteil ist noch nicht richtig zuverlässig..
Schaltnetzteil ist noch nicht richtig zuverlässig..
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Hallo Matt,
Oweia, das hört sich nach viel Arbeit an...
Naja, ich stehe ja nicht grundlos mit Schaltnetzteilen auf Kriegsfuß.
Allein immer diese Regelung von hinten durch die Brust ins Auge ist meist nicht einfach zu durchschauen.
Wenn das wenigstens ein Tektronix Netzteil wäre gäbe es mit Sicherheit ne gute Doku dazu, naja, nicht zu ändern.
Viel Erfolg (nicht ganz uneigennützig)....
M. f. G.
Dieter
Oweia, das hört sich nach viel Arbeit an...
Naja, ich stehe ja nicht grundlos mit Schaltnetzteilen auf Kriegsfuß.
Allein immer diese Regelung von hinten durch die Brust ins Auge ist meist nicht einfach zu durchschauen.
Wenn das wenigstens ein Tektronix Netzteil wäre gäbe es mit Sicherheit ne gute Doku dazu, naja, nicht zu ändern.
Viel Erfolg (nicht ganz uneigennützig)....
M. f. G.
Dieter
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Mittweile ist SNT funktionsfähig. Vieles ist dazwischen gekommen.
Ich nannte mittweile abfällig ihm "Zynismus-Schaltnetzteil"
Was habe ich getan?: Länstregler rausgeworfen: TIP50, 3,9k ,120Kohm Widerstand und 2x Gleichrichter-Diode entfernt und 24V Netzteil auf ca 18V modifiziert. Einschalten und kurze Prüfung -> alles in Soll.
@Dieter, schickt mir bitte deine Adresse. Für diese Arbeit will ich nichts, denn alles kommt aus Schrott und es müsste erstmal bewährt.
Grüss
Matt
Ich nannte mittweile abfällig ihm "Zynismus-Schaltnetzteil"
Was habe ich getan?: Länstregler rausgeworfen: TIP50, 3,9k ,120Kohm Widerstand und 2x Gleichrichter-Diode entfernt und 24V Netzteil auf ca 18V modifiziert. Einschalten und kurze Prüfung -> alles in Soll.
@Dieter, schickt mir bitte deine Adresse. Für diese Arbeit will ich nichts, denn alles kommt aus Schrott und es müsste erstmal bewährt.
Grüss
Matt
- Dateianhänge
-
- IMG-20200127-WA0021.jpg (168.44 KiB) 10805 mal betrachtet
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Hallo Matt,
vielen, vielen Dank für Deine Mühe.
Meine Adresse lautet:
*entfernt*
M. f. G.
Hans Dieter
vielen, vielen Dank für Deine Mühe.
Meine Adresse lautet:
*entfernt*
M. f. G.
Hans Dieter
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Hallo Matt,
gerade hat der Postmann das gute Stück bei mir abgeliefert. Klappt bis jetzt einwandfrei.
Nochmals vielen Dank.
M. f. G.
Dieter
gerade hat der Postmann das gute Stück bei mir abgeliefert. Klappt bis jetzt einwandfrei.
Nochmals vielen Dank.
M. f. G.
Dieter
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Hallo Matt,
Anbei noch ein Foto.
M. f. G.
Dieter
Anbei noch ein Foto.
M. f. G.
Dieter
Re: Netzteil Tektronix TDS340 abgeraucht
Noch ein Versuch mit kleinerer Datei.
- Dateianhänge
-
- tek1.jpg (652.92 KiB) 10753 mal betrachtet