die Stromversorgung ist mir über den Weg gelaufen, natürlich defekt. Das mit dem Weg kam so: Hatte ein HM8001-2 Grundframe mit HM8030-5 Funktionsgenerator eher gelangweilt beobachtet. War zu einem viel zu hohen Preis bei eBay KA drin. Kurz vor dem Wochenede purzelte der Preis plötzlich wie im freien Fall. Bei €50,- habe ich dann zugegriffen. Als ich es abholen wollte, fragte mich der VK, ob ich mit dem Netzgerät etwas anfangen kann. Angeschmutzt, sonst äußerlich OK, noch Folie auf den Displays. Defekt für €20,- habe ich den Bruder mitgenommen, schon allein weil ich dann mit zwei Geräten nicht ungleichmäßig belastet laufe

Erste Inaugenscheinnahme gestern: Erster Kanal 0-32V/2A funktioniert, dritter Kanal mit 2,7-5,5V/3,3A auch fast. Zweiter Kanal funktioniert nicht, steht auf Overcurrent und das Amperemeter läuft Amok. Und es lässt sich die Ausgangsspannung nur bei CO einschalten, nicht bei CC, das kann mit dem Defekt im 2. Kanal zusammenhängen.
Schaltplan hat wohl keiner dafür? Ansonsten habe ich ja 2 identische Kanäle, da kann man vergleichend messen. Was mir aufgefallen ist: Die Stromversorgung hat größere Kapazitäten am Ausgang. Das heißt bei einem Kurzschluß kann kurzfristig deutlich mehr als der eingestellte Strom fliessen...