Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Vorstellung, Diskussion, Restauration
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 598
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von ProgBernie »

Da haben die Polen aber einen komischen Netzstecker verbaut: 3Pin Rundstecker. Die Kabelbuchen bzw. Anschlußkabel sind vermutlich aus reinstem Unobtainium. Ich überlege noch mit was ich das ersetze...
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 406
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von Messtechniker »

Und mal ängstlich (wegen der Preise) bei LEMO Rundstecker (für 230 V) nachschauen?
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 598
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von ProgBernie »

Ich glaube eher, wenn solch ein Kabel nicht zu akzeptablem Preis zu bekommen ist, wonach es aussieht, das ganze mit einem Gerätestecker C6 zu verbasteln. Bei den Lemos bräuchte ich ja zusätzlich zur Kabelbuchse auch den Gerätestecker, da kommen schnell €200 zusammen.
Bilder folgen..
Zuletzt geändert von ProgBernie am 12 Dez 2024, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 598
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von ProgBernie »

Beide Spannzangenknöpfe sind gerissen und die Kappen fehlten. Ersatz zunächst durch gedruckte Kappen in schwarz. Die Schaltung unterscheidet sich vom mir vorliegenden Schaltplan, so gibt der Schaltplan an, daß Batterie wie Netz durch den zweipoligen Schalter am Drehpoti ausgeschaltet werden. Mein Gerät benutzt beide Kontakte des Schalters für's Netz, Batterie kann nur durch den Schiebeschalter an der Rückseite ausgeschaltet werden. Wenn das mal verbastelt wurde dann professionell, denn alle Kabelbäume sind identisch gebunden.
20241212_084237.jpg
20241212_084237.jpg (185.91 KiB) 19924 mal betrachtet
Batterie- und Netzbetrieb möglich:
20241212_084354.jpg
20241212_084354.jpg (142.21 KiB) 19924 mal betrachtet
Innenansicht von oben:
20241212_084248.jpg
20241212_084248.jpg (152.18 KiB) 19924 mal betrachtet
Beim Gehäusedesign hat man sich stark an -hp- angelehnt.
20241212_085146.jpg
20241212_085146.jpg (216.75 KiB) 19924 mal betrachtet
Der Gerätestecker:
20241204_182003.jpg
20241204_182003.jpg (144.49 KiB) 19924 mal betrachtet
Test mit 4k7 aus der Kiste und Betrieb durch einem 9V-Klotz:
20241212_085014.jpg
20241212_085014.jpg (190.82 KiB) 19924 mal betrachtet
Gruß Bernd
Henrik_V
Beiträge: 349
Registriert: 11 Dez 2018, 21:22

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von Henrik_V »

Bernd, ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwo so ein Netzkabel liegen hab.
Wenn Du mit dem Umbau noch so 2-3 Wochen warten magst, gehe ich mal tauchen.
Gruß Henrik

---
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 598
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von ProgBernie »

Henrik_V hat geschrieben: 12 Dez 2024, 09:56 Bernd, ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwo so ein Netzkabel liegen hab.
Wenn Du mit dem Umbau noch so 2-3 Wochen warten magst, gehe ich mal tauchen.
Henrik, das wäre natürlich super! Ich warte nochmal, Krokoklemmen sind bis dahin ein völlig adäquater Ersatz für eine richtige Netzstrippe :mrgreen:
Es ist nichtmal vollständig ausgeschlossen daß das Gerät aus einer Braunschweiger Gitterbox stammt, der bisherige Eigentümer war ja auch in der Ecke beheimatet.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 837
Registriert: 08 Dez 2018, 19:41

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von Matt »

Das Netzbuchse habe ich recht oft beim Engländer gesehen..
Genauso wie meine DM2001 MK2... deren passende Stecker ich erst seit 1 Jahr besitze.
Henrik_V
Beiträge: 349
Registriert: 11 Dez 2018, 21:22

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von Henrik_V »

17433311337534684271038051526497.jpg
17433311337534684271038051526497.jpg (397.83 KiB) 8816 mal betrachtet
Eben aufgetaucht,
Gruß Henrik

---
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
asb
Beiträge: 187
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von asb »

In England heißen die Bulgin wie der Hersteller.
AndreasSchwarz
Beiträge: 36
Registriert: 13 Dez 2018, 18:43

Re: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke

Beitrag von AndreasSchwarz »

asb hat geschrieben: 30 Mär 2025, 13:53 In England heißen die Bulgin wie der Hersteller.
Ja, und man nennt sie auch "Schweinenasen". Eigentlich sind sie nur für Netzverbindungen innerhalb von Geräten vorgesehen.

Gruß Andreas
Antworten