Moin,
auf einer Aluplatine sitzen hier 60 LEDs Bauform 5730. Leuchten nicht mehr. Es sind jeweils 2 parallel und insgesamt 3 defekt, 2 parallele sind durch und eine weitere, die die zweite demnächst dank Überstrom in den Orkus befördern würde. Herunter kriege ich die defekten LEDs problemlos, aber wie löte ich neue wieder drauf. Ist die Idee, das ganze mit SMD-Lötpaste zu versehen, die neuen LEDS draufzulegen und das ganze auf einer Herdplatte (unter Temperaturkontrolle) aufzuheizen völlig aussichtslos oder kann das funktionieren?
Bernd
SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
Gruß Bernd
Re: SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
Eher diese Methode funktioniert: Aluplatte auf 100C° erhitzen und dann schnell mit Heissluftgerät einlöten. (ansonst händlisch löten, wenn du an Lötstelle rankommt)
Grüss
Matt
Grüss
Matt
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
OK, ich hätte gedacht daß die Heißluft die Aluplatte nicht lokal soweit erhitzen kann daß die LED tatsächlich flächig aufgelötet wird. Ich habe so eine China-SMD-Rework. Händisch wird nix weil ja zur Wärmeabfuhr auch das mittige PAD verlötet werden sollte, ich denke sonst werden die gleich wieder ausfallen.
Wird das normalerweise reflow gelötet? Die Idee mit so einem Minibackofen hatte ich auch schon mal, aber bisher nicht umgesetzt.
Wird das normalerweise reflow gelötet? Die Idee mit so einem Minibackofen hatte ich auch schon mal, aber bisher nicht umgesetzt.
Gruß Bernd
Re: SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
So etwas wird in der Serienfertigung heute mit Dampfphasen-Löttechnik gemacht, manuell geht das nur wie Matt es beschrieben hat, Pre-Heating und dann Heißluft.
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
OK, Danke für die Infos. Ich werde es versuchen und berichten.
Gruß Bernd
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: SMD-LED auf Aluplatine ersetzen
Followup:
Heute habe ich die Platine ausgebaut, die Anschlüsse abgelötet, die defekten LEDs mit der Zange geknackt und die angelöteten Teile mit der großen Bratspitze heruntergeholt. Mit Lötsauglitze die Pads vom Zinn befreit und gereinigt.
Etwas SMD-Lötpaste auf die Pads und die LEDs drauf.
Danach die Platine auf die Heizplatte. Langsam hochgeheizt aber bei 100° hatte die Heißluftpuste (300°C) Schwierigkeiten das Lot aufzuschmelzen, es schmolz an der Oberfläche, aber nicht am Pad. Also habe ich langsam die Temperatur erhöht und bei etwa 150° war dann auch mit der Puste das Lot aufzuschmelzen. Danach in Ruhe abkühlen gelassen.
Nach der ersten Abkühlphase: Platine nach der Lötung aber noch vor der Reinigung: Sieht zumindest deutlich besser aus als der manuelle Lötversuch. Jetzt wird die zukunft zeigen ob die Reparatur dauerhaft ist.
Gruß Bernd
Heute habe ich die Platine ausgebaut, die Anschlüsse abgelötet, die defekten LEDs mit der Zange geknackt und die angelöteten Teile mit der großen Bratspitze heruntergeholt. Mit Lötsauglitze die Pads vom Zinn befreit und gereinigt.
Etwas SMD-Lötpaste auf die Pads und die LEDs drauf.
Danach die Platine auf die Heizplatte. Langsam hochgeheizt aber bei 100° hatte die Heißluftpuste (300°C) Schwierigkeiten das Lot aufzuschmelzen, es schmolz an der Oberfläche, aber nicht am Pad. Also habe ich langsam die Temperatur erhöht und bei etwa 150° war dann auch mit der Puste das Lot aufzuschmelzen. Danach in Ruhe abkühlen gelassen.
Nach der ersten Abkühlphase: Platine nach der Lötung aber noch vor der Reinigung: Sieht zumindest deutlich besser aus als der manuelle Lötversuch. Jetzt wird die zukunft zeigen ob die Reparatur dauerhaft ist.
Gruß Bernd
Gruß Bernd