Hewlett Packard 3450A
Re: Hewlett Packard 3450A
Jungs, ich liebe Euch! Genau für solche Sachen,und diese Hilfbereitschaft.
Matt, wenn einer die Kiste wieder zum Laufen bekommt, dann Du;
...
Klinge ich gerade Euphorisch...?
Mag am Traubensaft.... fermentiert .... liegen.
Matt, wenn einer die Kiste wieder zum Laufen bekommt, dann Du;
...
Klinge ich gerade Euphorisch...?
Mag am Traubensaft.... fermentiert .... liegen.
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 10 Dez 2018, 14:40
Re: Hewlett Packard 3450A
Hallo Matt,
Ich habe ein paar Daten zu meinen Thermokreuzen :
R Heizer ca. 6.5Ohm
R Element ca. 5.2 Ohm
Heizer & Element sind isoliert von einander.
Messdaten :
5 mA 0.125 mV
10 mA 0.57 mV
20 mA 2.35 mV
30 mA 5.28 mV
40 mA 9.05 mV
50 mA 13.7 mV (Heizerspannung knapp 0.32 V)
60 mA 19.0 mV
70 mA 24.2 mV
80 mA 29.0 mV
90 mA 33.6 mV
100 mA 37.9 mV ( Heizer glüht !)
Scheint ähnlich dem Hartmann & Braun 50 mA Element zu sein.
Siehe :
https://www.radiomuseum.org/forum/das_t ... ndler.html
Edith : ich habe verschiedene.
Heizer 6.5 Ohm 10 Stck
Heizer 26 Ohm 2 Stck
Heizer 270 Ohm 1 Stck
Heizer 3.9 Ohm 2 Stck
Heizer 40 Ohm 1 Stck
Das Element liegt immer um rund 5 bis 7 Ohm.
Vielleicht passt da ja etwas.
Gruss Stefan
Ich habe ein paar Daten zu meinen Thermokreuzen :
R Heizer ca. 6.5Ohm
R Element ca. 5.2 Ohm
Heizer & Element sind isoliert von einander.
Messdaten :
5 mA 0.125 mV
10 mA 0.57 mV
20 mA 2.35 mV
30 mA 5.28 mV
40 mA 9.05 mV
50 mA 13.7 mV (Heizerspannung knapp 0.32 V)
60 mA 19.0 mV
70 mA 24.2 mV
80 mA 29.0 mV
90 mA 33.6 mV
100 mA 37.9 mV ( Heizer glüht !)
Scheint ähnlich dem Hartmann & Braun 50 mA Element zu sein.
Siehe :
https://www.radiomuseum.org/forum/das_t ... ndler.html
Edith : ich habe verschiedene.
Heizer 6.5 Ohm 10 Stck
Heizer 26 Ohm 2 Stck
Heizer 270 Ohm 1 Stck
Heizer 3.9 Ohm 2 Stck
Heizer 40 Ohm 1 Stck
Das Element liegt immer um rund 5 bis 7 Ohm.
Vielleicht passt da ja etwas.
Gruss Stefan
Re: Hewlett Packard 3450A
Moin
Stefan, deine Thermokreuz könnte wohl mit elektrische Anpassung in 3450A verbaut. Ich werde da wohl 60-100 Ohm Widerstand in Reihe zu Thermokreuz schalten. (Bei orginal sollte 720mV (oder 120mv) drüberfliessen, aus Thermokreuz kommt dann 1,8-2mV )
Wir spreche nur von elektrische Anpassung, von Mechanik noch nicht. Höhe dürfte da nur 1.2cm sein, vielleicht 1,5cm, wenn ich Gegenseite von Ort des Thermokreuz aufräume.
Daher hoff ich, dass deine Thermokreuz klein ist. Grüss
Matt
Stefan, deine Thermokreuz könnte wohl mit elektrische Anpassung in 3450A verbaut. Ich werde da wohl 60-100 Ohm Widerstand in Reihe zu Thermokreuz schalten. (Bei orginal sollte 720mV (oder 120mv) drüberfliessen, aus Thermokreuz kommt dann 1,8-2mV )
Wir spreche nur von elektrische Anpassung, von Mechanik noch nicht. Höhe dürfte da nur 1.2cm sein, vielleicht 1,5cm, wenn ich Gegenseite von Ort des Thermokreuz aufräume.
Daher hoff ich, dass deine Thermokreuz klein ist. Grüss
Matt
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 10 Dez 2018, 14:40
Re: Hewlett Packard 3450A
Hallo Matt,
Durchmesser ist 10.5 bis 11 mm
Höhe ca 16 bis 18 mm
Drähte sind ca 25 mm lang
Element 1 ca 27 Ohm bringt bei 60mV Gleichstrom 0.17 mV
Bei 360 mV 5.2 mV
Element 2 ca. 40 Ohm bringt bei 60mV 0.12 mV
Bei 360 mV 5.2 mV
Element 3 ca. 7 Ohm bringt bei 60 mV 0.5 mV
Bei 360 mV 16.3 mV
Element 4 ca. 11 Ohm bringt bei 60 mV 0.32 mV
Bei 360 mV 9.4 mV
Element 5 ca 270 Ohm bringt bei 60 mV 0.05 mV
Bei 360 mV 1.2 mV, bei 720mV 4.5 mV
Ich tippe auf Element 5, in Deinem Schaltplan würde ich 720mV Rechteck dort erkennen
Wollen. 120mV in Begrenzung passt meiner Meinung nicht.
Vielleicht hilft es Dir.
Gruss Stefan
Durchmesser ist 10.5 bis 11 mm
Höhe ca 16 bis 18 mm
Drähte sind ca 25 mm lang
Element 1 ca 27 Ohm bringt bei 60mV Gleichstrom 0.17 mV
Bei 360 mV 5.2 mV
Element 2 ca. 40 Ohm bringt bei 60mV 0.12 mV
Bei 360 mV 5.2 mV
Element 3 ca. 7 Ohm bringt bei 60 mV 0.5 mV
Bei 360 mV 16.3 mV
Element 4 ca. 11 Ohm bringt bei 60 mV 0.32 mV
Bei 360 mV 9.4 mV
Element 5 ca 270 Ohm bringt bei 60 mV 0.05 mV
Bei 360 mV 1.2 mV, bei 720mV 4.5 mV
Ich tippe auf Element 5, in Deinem Schaltplan würde ich 720mV Rechteck dort erkennen
Wollen. 120mV in Begrenzung passt meiner Meinung nicht.
Vielleicht hilft es Dir.
Gruss Stefan
Re: Hewlett Packard 3450A
Ich denk genauso.
Kannst du es beiseite für mich legen.
mechanisch passt der gerade so rein. Pluspunkte: Draht ist lang genug.
Grüss
Matt
Kannst du es beiseite für mich legen.
mechanisch passt der gerade so rein. Pluspunkte: Draht ist lang genug.
Grüss
Matt
Re: Hewlett Packard 3450A
Kleine Fortschritte.
Mometan habe ich einfachso Thermokreuz mit 27Ohm Heizwiderstand verbaut, inklusive Schutzdiode und Widerstand. Denn 27 Ohm Thermokreuz wesentlich geringere Spannungsbedarf für 2mV Thermospannung braucht und ich vorhandene Schutzdiode nicht traue.. (ich miss an TP1 10vpp, es sollte durch Diode trotzdem auf ca 2,8-3.2V begrenzt und Diode ist laut Diodetest OK )
Warum anders als zufriedenstellend: Anzeige ist sehr sehr träge.. nach 2 Minute stimmt Anzeige so etwa (140mV ( -10dbm 10 kHz aus R&S SMY02, ohne Abschluss) Auf Nullpunkt ca 5 Minute.. Das ist anders als OK. Ich denk schlicht: Thermokreuz ist für dieser AC-DC Konverter zu träge.
Das Untersuchung wird stattfinden, ob Schaltung an trägere Thermokreuz anpassen lässt.
AC-DC Wandler geht wieder, aber anders als zufriedenstellend.Mometan habe ich einfachso Thermokreuz mit 27Ohm Heizwiderstand verbaut, inklusive Schutzdiode und Widerstand. Denn 27 Ohm Thermokreuz wesentlich geringere Spannungsbedarf für 2mV Thermospannung braucht und ich vorhandene Schutzdiode nicht traue.. (ich miss an TP1 10vpp, es sollte durch Diode trotzdem auf ca 2,8-3.2V begrenzt und Diode ist laut Diodetest OK )
Warum anders als zufriedenstellend: Anzeige ist sehr sehr träge.. nach 2 Minute stimmt Anzeige so etwa (140mV ( -10dbm 10 kHz aus R&S SMY02, ohne Abschluss) Auf Nullpunkt ca 5 Minute.. Das ist anders als OK. Ich denk schlicht: Thermokreuz ist für dieser AC-DC Konverter zu träge.
Das Untersuchung wird stattfinden, ob Schaltung an trägere Thermokreuz anpassen lässt.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 10 Dez 2018, 14:40
Re: Hewlett Packard 3450A
Hallo Matt,
ich hatte die Thermokreuze bei mir getestet, einstellbares Netzgerät + Hameg HM8112-2.
Da lag die Ansprechgeschwindigkeit im Bereich von wenigen Sekunden, aber nicht von Minuten.
Das Thermokreuz mit 27 Ohm braucht aber einige Milliampere um zu funktionieren, da erscheint mir der Treiberverstärker
nicht stark genug zu sein.. 17 V / ( R11+ R9 ( 1163 Ohm ) ) -> 14,6mA...
Wenn Du auf RM.org schaust findest du Thermokreuze mit 20-30 Ohm, die wollen dann 20 mA und mehr an Strom haben.
Vielleicht noch etwas anderes im Argen?
Gruß Stefan
ich hatte die Thermokreuze bei mir getestet, einstellbares Netzgerät + Hameg HM8112-2.
Da lag die Ansprechgeschwindigkeit im Bereich von wenigen Sekunden, aber nicht von Minuten.
Das Thermokreuz mit 27 Ohm braucht aber einige Milliampere um zu funktionieren, da erscheint mir der Treiberverstärker
nicht stark genug zu sein.. 17 V / ( R11+ R9 ( 1163 Ohm ) ) -> 14,6mA...
Wenn Du auf RM.org schaust findest du Thermokreuze mit 20-30 Ohm, die wollen dann 20 mA und mehr an Strom haben.
Vielleicht noch etwas anderes im Argen?
Gruß Stefan
Re: Hewlett Packard 3450A
Es liegt daran, dass in Schaltung mit 5Hz Vergleichssignal und Messignal umgeschaltet wird.
Mit träge Thermokreuz hat man dann sehr wenig Stellgrösse, der Vergleichssignal stetig und langsam steigen lässt. Wie Boenig B-17 bei Steigen auf 10km Flughöhe. Da braucht Bomber schon über 1 Stunden für 10km Flughöhe.
Grüess
Matt
Mit träge Thermokreuz hat man dann sehr wenig Stellgrösse, der Vergleichssignal stetig und langsam steigen lässt. Wie Boenig B-17 bei Steigen auf 10km Flughöhe. Da braucht Bomber schon über 1 Stunden für 10km Flughöhe.

Grüess
Matt
Re: Hewlett Packard 3450A
Beste Ergebnisse habe ich mit 40 Ohm Thermokreuz erreicht.
Aber es ist auch sehr träge....leider. Wohl ist HP-Thermokreuz schon eine "state of art" beim Eigenschaft des Ansprechgeschwindigkeites.
Dafür ist Genauigkeit doch nicht so schlecht
Trotzdem werde ich ihm durch MX536AJD ersetzen, natürlich reservibel.
Grüss
Matt
Aber es ist auch sehr träge....leider. Wohl ist HP-Thermokreuz schon eine "state of art" beim Eigenschaft des Ansprechgeschwindigkeites.
Dafür ist Genauigkeit doch nicht so schlecht

Trotzdem werde ich ihm durch MX536AJD ersetzen, natürlich reservibel.
Grüss
Matt
- Dateianhänge
-
- IMG_20210624_201334_1.jpg (149.98 KiB) 9298 mal betrachtet
-
- IMG_20210624_201322_1.jpg (213.62 KiB) 9298 mal betrachtet
Re: Hewlett Packard 3450A
Ich habe Ersatzschaltung gehäkelt.. auch wenn mir etwas schmerzt.
Gerade ist es getestet und stellte fest, dass MX536AJD mitsamt TL071 als Vorverstärker doch nicht schlecht ist.
Natürlich ist Thermokreuz-AC-DC Wandler bei hohe Crestfaktor besser. Ich habe Wahl zwischen orginal und kaum benutzbar (träge) oder benutzbar und nicht orginal. Gleich KiCad angeworfen und Schaltung reingebaut mit mehre Verbesserung. Dafür könnte ich auch Ohm-Karte entwickeln, aber das ist nicht superwichtig.
Grüss
Matt
Gerade ist es getestet und stellte fest, dass MX536AJD mitsamt TL071 als Vorverstärker doch nicht schlecht ist.
Natürlich ist Thermokreuz-AC-DC Wandler bei hohe Crestfaktor besser. Ich habe Wahl zwischen orginal und kaum benutzbar (träge) oder benutzbar und nicht orginal. Gleich KiCad angeworfen und Schaltung reingebaut mit mehre Verbesserung. Dafür könnte ich auch Ohm-Karte entwickeln, aber das ist nicht superwichtig.
Grüss
Matt