Alles Okay
Dein Wissen ist ja eh unbezahlbar und ich hab garantiert immer wieder ne blöde Frage
JIS kenne ich von Japanischem Video-Equipment, gleiches Problem, Leute mit nicht passenden Schraubendrehern
Wobei die auch eher schwer zu bekommen sind.
Mehr gibt mein Equipment momentan nicht her.
Das ist der Pulse-Ausgang an einem 7A29 Vertikalverstärker im 7854 mit 7B85 Zeitbasis.
Für ein 400MHz Scope ganz ok
Sodala, 184 ist bei mir angekommt (seit Donnerstag)
Ich habe wieder GPIB Spielerei eingesetzt und Bilder geholt.
0_1 and 1 us marker.png (20.17 KiB) 12053 mal betrachtet
So sieht aus, wenn ich 0,1µs und 1µs Taste gleichzeitig gedrückt habe. Dann sieht wie Lineal-Strich aus. (Ideal für Kalibierung von Verzögerungszeitbasis) bzw. Messung von Signal. (das entfällt bei DSO)
Ja, die Stecker sind NEMA 5-15. Meine bisherige Lösung war ein übriggebliebener "2-prong to 3-prong adapter" mit angelötetem und eingeschrumpftem Kabel.
Ich hab aber vor kurzem bei Amazon einen interessanten Adapter gefunden (noch nicht geliefert bekommen) - such mal "Kabeladapter IEC320 C14 auf NEMA 5-15", kostet 8,50. Damit kann man dann ein normales Kaltgerätekabel nehmen.
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
bezüglich der amerikanischen Kupplung würde ich die Buchse gegen eine europäische IEC Kaltgeräte austauschen.
Ansonsten ist der 184 ein schönes Gerätchen! Ich habe den 2901.
Hab mir jetzt einen Kabeladapter Kaltgeräte auf Nema bestellt.
Leider hat der 284 am Pulsausgang den Geist aufgegeben.
Aber die Tunneldiode ist es zum Glück nicht.
Hatte die Ganze Einheit bei einem Bekannten am Curve Tracer.
Sieht nach Kontaktproblem aus.