Tek 7104
Re: Tek 7104
Freue mich, wenn es mit dem 7104 weitergeht ..
Re: Tek 7104
weitere Teilchen treffen ein, eben PUT ausgepackt
mir ist aufgefallen dass es ein großes Angebot 2N6027 im BC547 Gehäuse gibt, das legt den Verdacht nahe irgendwelche Nachbauten zu sehen die evtl nicht richtig funktionieren. Wer damit Erfahrung hat bitte mal hier posten. Ich hab mir extra welche rausgesucht von denen ich glaube originale zu haben, General Electric, Gehäuseform stimmt genau
mir ist aufgefallen dass es ein großes Angebot 2N6027 im BC547 Gehäuse gibt, das legt den Verdacht nahe irgendwelche Nachbauten zu sehen die evtl nicht richtig funktionieren. Wer damit Erfahrung hat bitte mal hier posten. Ich hab mir extra welche rausgesucht von denen ich glaube originale zu haben, General Electric, Gehäuseform stimmt genau
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: Tek 7104
... der 2N6027 liegt mit seinen 40V Nennspannung nur knapp nur über der zu schaltenden Spannung in Deinem Tek 7104. Wenn Tektronix die verbaut hat, hat es ja zumindest eine Zeit lang funktioniert - also Versuch macht klug.
Deine 2 2N6027 haben verdächtig kurze Beinchen?
Du kannst ja immer noch auf die 2 Transistor NPN/PNP Lösung zurückgreifen. Alternativ kannst Du auch 2 BRY 39 von mir haben, haben allerdings auch nur kurze Anschlüsse (waren mal eingelötet).
Deine 2 2N6027 haben verdächtig kurze Beinchen?
Du kannst ja immer noch auf die 2 Transistor NPN/PNP Lösung zurückgreifen. Alternativ kannst Du auch 2 BRY 39 von mir haben, haben allerdings auch nur kurze Anschlüsse (waren mal eingelötet).
Gruß Horst
Re: Tek 7104
hallo Horst,
ich bin leider kein Alleskönner was diese Sorte SNT anbelangt. Aber der mühseelige Zusammenbau, ohne den man nicht testen kann, rechtfertigt es besser ein Teil mehr zu wechseln. Ich wünsch mir ja dass der lebt
Der 2N6027 wird erneuert, er ist übrigends wie alles auf der Platte, gelötet. Die kurzen Beinchen deuten auf Steckfassungen hin.
Die Zener da müssen noch getestet werden bevor die vielen Deckel draufkommen..
von dem 2N6027 GE habe ich 2 Stück gekauft. Die Elkos im Umfeld davon sind gleich mit erneuert.
lg Martin
ich bin leider kein Alleskönner was diese Sorte SNT anbelangt. Aber der mühseelige Zusammenbau, ohne den man nicht testen kann, rechtfertigt es besser ein Teil mehr zu wechseln. Ich wünsch mir ja dass der lebt

Der 2N6027 wird erneuert, er ist übrigends wie alles auf der Platte, gelötet. Die kurzen Beinchen deuten auf Steckfassungen hin.
Die Zener da müssen noch getestet werden bevor die vielen Deckel draufkommen..
von dem 2N6027 GE habe ich 2 Stück gekauft. Die Elkos im Umfeld davon sind gleich mit erneuert.
lg Martin
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: Tek 7104
Hallo Martin,
... dann hoffen wir mal, der nächste Beitrag von Dir meldet, er lebt wieder!
... dann hoffen wir mal, der nächste Beitrag von Dir meldet, er lebt wieder!
Gruß Horst
Re: Tek 7104
das SNT hat jetzt nach dem Zusammenbau,
mit neuem 2N6027,
wiederum nicht gestartet.
mit neuem 2N6027,
wiederum nicht gestartet.
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: Tek 7104
Hallo Martin,
hast Du die PUT 's vor dem Einbau mal mit einem Transistortester geprüft und zeigt der PUT an?
hast Du die PUT 's vor dem Einbau mal mit einem Transistortester geprüft und zeigt der PUT an?
Zuletzt geändert von Obelix2007 am 22 Jan 2024, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
Re: Tek 7104
Hi,
auf https://groups.io/g/TekScopes/topic/29286636#153772 gibt es eine Beschreibung für eine Dummy load fürs 7104 Netzteil, würde das Ein-/ Ausbauen ersparen
und es wäre möglich, nach der Schaltungsbeschreibung im TekWiki Dokument die Funktion der einzelnen Bereiche per Messung zu verfolgen.
Und -ich entschuldige mich schon mal für die Frage, aber...- beim Einbau des Lade Kondensators ( 940µF) sind alle Verbindungen, die gewöhnlich durch dessen Gehäuse gemacht werden mittels Brücken wiederhergestellt worden? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Mich wundert etwas, dass das Netzteil vorher bei 160 Volt loslief ("Netzteil läuft los, wenn ich Eingangsspannung auf ca 150-160V AC runterstellen"), kaum ist der neue C drin mag es nicht mehr.
Viele Grüße,
Stefan
auf https://groups.io/g/TekScopes/topic/29286636#153772 gibt es eine Beschreibung für eine Dummy load fürs 7104 Netzteil, würde das Ein-/ Ausbauen ersparen

Und -ich entschuldige mich schon mal für die Frage, aber...- beim Einbau des Lade Kondensators ( 940µF) sind alle Verbindungen, die gewöhnlich durch dessen Gehäuse gemacht werden mittels Brücken wiederhergestellt worden? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Mich wundert etwas, dass das Netzteil vorher bei 160 Volt loslief ("Netzteil läuft los, wenn ich Eingangsspannung auf ca 150-160V AC runterstellen"), kaum ist der neue C drin mag es nicht mehr.
Viele Grüße,
Stefan
Re: Tek 7104
Eine Frage: gestern war bei eBay ein Tek 7104 Mainframe (defekt, ohne Einschübe) gelistet... es ist für 422 EUR weggegangen. Was zum Teufel? 
Ich kann mir vorstellen, dass die MCP-Röhre als potentielles Ersatzteil interessant wäre, aber sonst...?

Ich kann mir vorstellen, dass die MCP-Röhre als potentielles Ersatzteil interessant wäre, aber sonst...?