gönnen und schon nach ca. 4 J isses hin (Pioneer A-40AE). Hat sich während des
Betriebs am Kopfhörer abgeschaltet. Einfach frech.

Und will nich mehr einschalten. Muss ich denn immer alles selber bauen?

Im Studio ist alles analoge selbst gestickt vom Kondensatormikrofon-Vorverstärker
bis fast zur Lautsprecher-Endstufe (ein generalüberholter Quad 33).

Ob ich den Pioneer repariere weiß ich noch nich. Habe als Ersatz ne
2x8 W Endstufe im ATX Netzteilgehäuse zum Antreiben der 12 Zoll Tannoys.
Reicht dicke.

Ergebnis der flüchtigen Fehlersuche:
Geruchstest: Nix.
Sicherungen OK.
Netzeinschaltrelais für den fetten Trafo: OK
Alle Elkos sichtgeprüft: OK
2 Elkos auf der Einschaltplatine ausgelötet und geprüft: OK
Hilfsspanungstrafo: OK
Netzeinschaltrelais-Spannung gemessen. 10 V liegen kurz an und dann nix mehr.
Reicht mir ersma.

Schaltplan für den Pioneer A-40AE gesucht im Netz: Nix, nothing, nada, nüscht.

Un nu?
A. Fehler weiter suchen und reparieren.
B. Selber Vorverstärker und Endstufe bauen.
C. Pioneer A-40AE ausschlachten/verschrotten
D. Neukauf (bin eigentlich davon geheilt).
Wahrscheinlich noch etwas A. über Weihnachten.
Wenn nicht erfolgreich, tendiere ich momentan zu B.,
gefolgt von C. (Geräteweitwurf in den Container).
Tschulligung - Die Grummelei musste ich einfach loswerden....
Frohe Weihnachtszeit allseits.