wolfgang hat geschrieben: ↑18 Aug 2021, 09:51
bei geforderten 5 V mit einem 3,7V Akku zu arbeiten halte ich als alter TTL Veteran zwar für mutig, aber mit MOS Bausteinen scheint's ja zu funktionieren.
Hallo Wolfgang,
der Li-Akku arbeitet ausschließlich auf den Step Up - Wandler, welcher dann die höheren Spannungen erzeugt. Die Spannung für den MC wird zusätzlich mit einem 78L05 stabilisiert:
LCR-TC1-Schaltung.png (535.62 KiB) 34214 mal betrachtet
Danke Horst, für das Schaltbild.
Mit Akkutechnik/Mobiltechnik hatte ich bisher nichts getan, daher kannte ich den Dreh mit dem LiP Akku nicht. Der neue Akku ist da und drin, gleiches Verhalten. Volladen bis zur grünen LED, 2 Messungen, aus.
Dann hat das Board einen Fehler. Da ich auf diesen Boards gar nichts mehr erkenne kommt Reparatur nicht in Frage...Nun ja, bei € 15 leiste ich mir einen zweiten...
Für den Preis gibts den nur beim freundlichen Chinamann, dauert aber schonmal länger. Hamminkeln ist jetzt nicht so weit, ev. hast Du mal im südöstlichen Ruhrgebiet zu tun, dann tauschen wir vorrübergehend heil gegen defekt und ich schau mir Deinen TC-1 mal an. Rücktausch dann gelegentlich auf dem selben Weg oder ev. Post?
Obelix2007 hat geschrieben: ↑18 Aug 2021, 19:56
Für den Preis gibts den nur beim freundlichen Chinamann, dauert aber schonmal länger. Hamminkeln ist jetzt nicht so weit, ev. hast Du mal im südöstlichen Ruhrgebiet zu tun, dann tauschen wir vorrübergehend heil gegen defekt und ich schau mir Deinen TC-1 mal an. Rücktausch dann gelegentlich auf dem selben Weg oder ev. Post?
Moin Horst,
danke für Dein Angebot.
Ennepe-Ruhr-Kreis, fast meine alte temporäre Heimat... Von 82 bis 98 lebte ich in Velbert.
Ich hatte den TC/ bei Sencecore in Bremen bestellt. Das war minimal teurer als beim Chinamann direkt, dafür war das Gerät heute schon da. Erste Ladung und Messen, Messen, Messen. Noch kein Ende absehbar, das Gerät tut, wie geplant.
Wenn Du das Alte durchsehen willst sende ich es Dir gern zu.
EN-Nummerschild ist Heimat von meine Grossonkel und Tante, nicht ganz weit zu Wuppertal und dort habe ich ofter komische Bahn zum Zoo mit Familie gefahren.
Leider ist Verwandte mittweile gestorben, nur noch Mutters Cousine.
Und jetzt ist Wuppertaler Schwebebahn fast wie Berliner S-Bahn: Ein Problemkind. Alles fing an mit neue Triebwagen, der durch Foto mit alte Wagen fährt. Blöd, wenn alte Wagen auf Foto Nummer 4 hat. Eugen Langen wird in Grab rotieren. ( Ausführliche Info bekommt ihr nur per PN )
Trotzdem bin ich froh, dass ich vor UND nach Sanierung damit gefahren habe. Grösste Teil von Bahnhof ist vor Sanierung orginal 100j alt mit ihre Jugendstil und hat teilsweise morbide Atomsphäre.