Blumen-Messtechnik
Blumen-Messtechnik
Es gab analoge "Messgeräte", innen ziemlich leer, es gibt ein analoges Messwerk,
am Ende des Messkabel ist eine Sonde die in die Blumenerde gesteckt werden soll.
Selbige ist aus 2 Sorten Metall,
es kann sich nur um ein Element handeln, also eine Art von Batterie die zusammen mit der Blumenerde eine Spannung erzeugt die das batterielose Messwerk dann anzeigt.
Mir ist klar daß jetzt alle breit grinsen, völlig ernstzunehmen ist sowas nicht.
Aber da es unser Hobby ist ...
Hat jemand sowas in Gebrauch (gehabt) und wo ist der Nutzen?
Hier gibts eins, ich werd da mal etwas mit rumexperimentieren
lG Martin
am Ende des Messkabel ist eine Sonde die in die Blumenerde gesteckt werden soll.
Selbige ist aus 2 Sorten Metall,
es kann sich nur um ein Element handeln, also eine Art von Batterie die zusammen mit der Blumenerde eine Spannung erzeugt die das batterielose Messwerk dann anzeigt.
Mir ist klar daß jetzt alle breit grinsen, völlig ernstzunehmen ist sowas nicht.
Aber da es unser Hobby ist ...
Hat jemand sowas in Gebrauch (gehabt) und wo ist der Nutzen?
Hier gibts eins, ich werd da mal etwas mit rumexperimentieren
lG Martin
Re: Blumen-Messtechnik
Hallo Martin,
so, wie Du es beschreibst, könnte es ein (sehr) primitives pH-Meßgerät sein. Wofür es in der Pflanzenzucht nützlich ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich frage am Wochenende mal meinen Nachbarn, der ist "gelernter" Landwirt.
Gruß
so, wie Du es beschreibst, könnte es ein (sehr) primitives pH-Meßgerät sein. Wofür es in der Pflanzenzucht nützlich ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich frage am Wochenende mal meinen Nachbarn, der ist "gelernter" Landwirt.
Gruß
vy73
Wolfgang
DC8PP
Wolfgang
DC8PP
Re: Blumen-Messtechnik
so jetzt wirds ernst .
Blumen-Messgerät.
a) Helligkeit
b) MOIST
c) FERT
d) Ph
Elektroden: 2, aus jeweils 2 Sorten Metall. Elementbetrieb.
Instrument: analog
1 kleine Fotodiode, Elementbetrieb.
Batterien: keine
INSERT PROBE TIP TO ROOT LEVEL ..
ph..
Ergebnis.
Der Topf ist zu sauer. Ph5
Feuchtigkeit war gut
Licht war wenig (kein Wunder)
den anderen Bereich (MOIST ?) versteh ich nicht.
Bei verschiedenen Messungen im Garten, u.a. an einem Zucchini-Kübel wo es hervorragend wächst kam als Ph = 6 bis 6,5
Bei den zu kleinwüchsigen Chilis war der Ph bei 5 oder gar saurer !
Bei der Zitrone auch sauer, der unterstell ich aber daß sie sowas mag, ist ja ne Zitrone
Es wär zu verantworten einem von den Kummertöpfen wo es zu sauer ist ein Gießwasser anzumischen daß das Malheur korrigiert.
Muß allerdings Bio sein, keine Chemie
Blumen-Messgerät.
a) Helligkeit
b) MOIST
c) FERT
d) Ph
Elektroden: 2, aus jeweils 2 Sorten Metall. Elementbetrieb.
Instrument: analog
1 kleine Fotodiode, Elementbetrieb.
Batterien: keine
INSERT PROBE TIP TO ROOT LEVEL ..
ph..
Ergebnis.
Der Topf ist zu sauer. Ph5
Feuchtigkeit war gut
Licht war wenig (kein Wunder)
den anderen Bereich (MOIST ?) versteh ich nicht.
Bei verschiedenen Messungen im Garten, u.a. an einem Zucchini-Kübel wo es hervorragend wächst kam als Ph = 6 bis 6,5
Bei den zu kleinwüchsigen Chilis war der Ph bei 5 oder gar saurer !
Bei der Zitrone auch sauer, der unterstell ich aber daß sie sowas mag, ist ja ne Zitrone

Es wär zu verantworten einem von den Kummertöpfen wo es zu sauer ist ein Gießwasser anzumischen daß das Malheur korrigiert.
Muß allerdings Bio sein, keine Chemie
Re: Blumen-Messtechnik
Folgender Tip erreichte mich, dafür dickes Danke:
Korrektur zu saurer Böden mit Gartenkalk, gibts im Baumarkt.
Ich schaff das heute an und mess dann morgen mal nach ob und wie es hilft.
Korrektur zu saurer Böden mit Gartenkalk, gibts im Baumarkt.
Ich schaff das heute an und mess dann morgen mal nach ob und wie es hilft.
Re: Blumen-Messtechnik

Re: Blumen-Messtechnik
erste Messung bei den Versuchstöpfchen heute morgen: Ph6
Das sieht schon gut aus, ich war vorsichtig mit der Menge, man muß die Pflanzen ja nicht erschrecken.
Jetzt abwarten und nochmal testen
Das sieht schon gut aus, ich war vorsichtig mit der Menge, man muß die Pflanzen ja nicht erschrecken.
Jetzt abwarten und nochmal testen

Quelle: //messgerät-test.de/ph-messgeraet-test/„Die pH-Skala ist logarithmisch aufgebaut. Eine Flüssigkeit mit dem Wert 4 hat also eine 10 Mal höhere Konzentration als eine Lösung mit pH-Wert 5. Dies ist besonders von Bedeutung für die Regulierung des pH-Wertes mit einem pH Messgerät und methodischen Verfahren. Da ein Sprung um eine Stufe einer Verzehnfachung der Konzentration entspricht, sollten Anpassungen des pH-Wertes nur behutsam vorgenommen werden„
Re: Blumen-Messtechnik
Moist bedeutet feucht.
Fert dürfte wohl die Abkürzung für Fertilizer (Dünger) sein.
Jetzt wäre mal interessant, das Teil mit einem guten Messgerät zu vergleichen um die abweichungen festzustellen.
Fert dürfte wohl die Abkürzung für Fertilizer (Dünger) sein.
Jetzt wäre mal interessant, das Teil mit einem guten Messgerät zu vergleichen um die abweichungen festzustellen.
Re: Blumen-Messtechnik
allerdings. Die Quelle wo ich das Zitat entnommen habe bietet was digitales für ~20,- an.
Ob das genau ist weis natürlich auch niemand. Als Referenz würde ich Ph Teststreifen aus der Apotheke in Betracht ziehen.
Für unsere Blumen und sonstiges muß es nicht hochgenau sein, es dient eher dem Erkennen krass falscher Werte.
Also die Unterteilung wie beim Röhrenprüfer in "gut" "geht noch" und "schlecht"
Zum rumbasteln: Die Sensoren sind je ein Röhrchen Alu blank und Messing, 4 bis 5mm Durchmesser.
Multimeter wäre somit:
Ph = DC mV
Feuchte = kOhm (Fremdspannung beachten, Element).
Licht: Fotodiode = DC mV
Fert.: (immernoch keine Ahnung)
lG Martin
Ob das genau ist weis natürlich auch niemand. Als Referenz würde ich Ph Teststreifen aus der Apotheke in Betracht ziehen.
Für unsere Blumen und sonstiges muß es nicht hochgenau sein, es dient eher dem Erkennen krass falscher Werte.
Also die Unterteilung wie beim Röhrenprüfer in "gut" "geht noch" und "schlecht"
Zum rumbasteln: Die Sensoren sind je ein Röhrchen Alu blank und Messing, 4 bis 5mm Durchmesser.
Multimeter wäre somit:
Ph = DC mV
Feuchte = kOhm (Fremdspannung beachten, Element).
Licht: Fotodiode = DC mV
Fert.: (immernoch keine Ahnung)
lG Martin
Re: Blumen-Messtechnik
Moin Martin,
wie schon geschrieben mißt das Gerät Feuchtigkeit, Licht, pH. Wobei die pH Elektroden als Metallelektroden eher Schätzeisen sind, nach dem Prinzip wer mißt, mißt Mist.
Echte pH-Elektroden und -Meßgeräte mit genauem Meßverhalten sind wegen kompensierter Elektrode und Meßverstärker komplizierter und teurer.
Mit 1-wöchiger Verzögerung fragte ich meinen Nachbarn nach pH-Relevanz im Landbau. Antwort: "Häää?????".
Der einzige Ort, wo er pH mißt ist das Schwimmbad
Feuchtigkeit bestimmt er, indem er in 10cm Tiefe eine Hand voll Bden aufnimmt. Wichtiger als pH ist der Nitratgehalt (Dünger), und der ist weitgehend unabhängig vom pH.
Und wie schon beschrieben, wenn man unsicher ist, etwas Kalk wirke Wunder.
Wie gesagt, das ist die Meinung eines Landwirtes, ich habe keine Ahnung. Und bezüglich Feuchtigkeit: Hier am Niederrhein haben wir "Karnickelsand", die Feuchtigkeit rauscht hier weg wie nichts. Aber die Landwirte messen nicht, die fluten
.
Was die Meßgröße FERT angeht wäre die Meßschaltung interessant. Wie Schorse schrieb heißt das Fertilizer also Dünger. Chemisch wäre das Ionenkonzentration relevanter Elemente. Relevant ist vieles, so Phosphat, Nitrat u.a. Die Ionenkonzentration genau elektrisch zu messen ist möglich. aber schwierig. Die Messung der Werte von pH und Fert sind daher nicht unabhängig voneinander
Gruß
Wolfgang
wie schon geschrieben mißt das Gerät Feuchtigkeit, Licht, pH. Wobei die pH Elektroden als Metallelektroden eher Schätzeisen sind, nach dem Prinzip wer mißt, mißt Mist.
Echte pH-Elektroden und -Meßgeräte mit genauem Meßverhalten sind wegen kompensierter Elektrode und Meßverstärker komplizierter und teurer.
Mit 1-wöchiger Verzögerung fragte ich meinen Nachbarn nach pH-Relevanz im Landbau. Antwort: "Häää?????".
Der einzige Ort, wo er pH mißt ist das Schwimmbad

Und wie schon beschrieben, wenn man unsicher ist, etwas Kalk wirke Wunder.
Wie gesagt, das ist die Meinung eines Landwirtes, ich habe keine Ahnung. Und bezüglich Feuchtigkeit: Hier am Niederrhein haben wir "Karnickelsand", die Feuchtigkeit rauscht hier weg wie nichts. Aber die Landwirte messen nicht, die fluten

Was die Meßgröße FERT angeht wäre die Meßschaltung interessant. Wie Schorse schrieb heißt das Fertilizer also Dünger. Chemisch wäre das Ionenkonzentration relevanter Elemente. Relevant ist vieles, so Phosphat, Nitrat u.a. Die Ionenkonzentration genau elektrisch zu messen ist möglich. aber schwierig. Die Messung der Werte von pH und Fert sind daher nicht unabhängig voneinander
Gruß
Wolfgang
vy73
Wolfgang
DC8PP
Wolfgang
DC8PP
Re: Blumen-Messtechnik
Hallo Wolfgang,
Allmählich wird interessant,
Der Nitratgehalt kann im Garten vernachlässigt werden sofern man ausreichend düngt. Ich bin auch der Ansicht daß zuviel gedüngt nicht gleich schädlich ist für die Pflanzen, andernfalls würde den Landwirten ja alles in der Gülle zugrundegehen..
Anders sieht aus mit dem Ph, zu sauer ist direkt schädlich für die Pflanzen wobei wieder zu beachten ist daß manche von denen sauer mögen, andere aber nicht
Allmählich wird interessant,
Der Nitratgehalt kann im Garten vernachlässigt werden sofern man ausreichend düngt. Ich bin auch der Ansicht daß zuviel gedüngt nicht gleich schädlich ist für die Pflanzen, andernfalls würde den Landwirten ja alles in der Gülle zugrundegehen..
Anders sieht aus mit dem Ph, zu sauer ist direkt schädlich für die Pflanzen wobei wieder zu beachten ist daß manche von denen sauer mögen, andere aber nicht