unwuchtsensor
Verfasst: 15 Jun 2024, 17:38
Hallo zusammen,
so langsam bin ich wieder am werkeln. Ich drehe gerade eine Welle für einen Kreisel, die ich wegen der erforderlichen hohen Zieldrehzahl auswuchten muß.
Bisher hatte ich so etwas statisch gemacht, also die Welle kugelgelagert auf einer sehr glatten ebenen Fläche rollen und ausrollen lassen, unten bleibt dann dann die Unwucht stehen. Da schleift man etwas ab und versucht es von neuem. Das ist sehr mühsam und langwierig, und ich überlege, wie man es automatisieren könnte. Die Reifenauswuchtung zeigt, wie es funktionieren könnte.
Antrieb durch einen "kleinen" Spindelmotor, das wäre dann sogar regelbar. Über einen Winkelaufnahmer bekomme ich die 0° - und Ziel-Anzeige. Aber wie nehme ich den "Schlag" der Unwucht winkelgenau auf? Denkbar wäre etwas linerare Luft an der Lagerung (0,05-0,1mm) in 0-Richtung, sodaß es einen spürbaren Schlag gibt, Aufnahme mit Körperschallmikro.
Hat jemand eine bessere Idee ?
Gruß
so langsam bin ich wieder am werkeln. Ich drehe gerade eine Welle für einen Kreisel, die ich wegen der erforderlichen hohen Zieldrehzahl auswuchten muß.
Bisher hatte ich so etwas statisch gemacht, also die Welle kugelgelagert auf einer sehr glatten ebenen Fläche rollen und ausrollen lassen, unten bleibt dann dann die Unwucht stehen. Da schleift man etwas ab und versucht es von neuem. Das ist sehr mühsam und langwierig, und ich überlege, wie man es automatisieren könnte. Die Reifenauswuchtung zeigt, wie es funktionieren könnte.
Antrieb durch einen "kleinen" Spindelmotor, das wäre dann sogar regelbar. Über einen Winkelaufnahmer bekomme ich die 0° - und Ziel-Anzeige. Aber wie nehme ich den "Schlag" der Unwucht winkelgenau auf? Denkbar wäre etwas linerare Luft an der Lagerung (0,05-0,1mm) in 0-Richtung, sodaß es einen spürbaren Schlag gibt, Aufnahme mit Körperschallmikro.
Hat jemand eine bessere Idee ?
Gruß