da hier gerade etwas Sauregurkenzeit zu sein scheint, eröffne ich einen Off-Topic-Beitrag. Da hier auch vereinzelt das Thema CNC aufkam, wird sich sicher eine Schnittmenge gemeinsamer Interessenlage finden.
Ich bastele schon seit geraumer Zeit an einer China-CNC-Fräse herum, die ich mit einer neuen Steuerung, Endschaltern, Kühlung und einer günstigen HF-Spindel erweitert habe. Als Maschinensteuerung verwende ich LinuxCNC, als CAM-Software derzeit hauptsächlich EstlCAM 11, welches trotz des Kindergarten-Userinterfaces (sehr bunt) ziemlich gut zu benutzen ist und einige tolle Funktionen hat.
Ich habe mich bisher hauptsächlich im 2D-Bereich bewegt, also Dinge entlang Konturen aus Plattenmaterial ausgeschnitten. Nun wollte ich die selbstgebaute CNC-Steuerung mit vernünftigen Frontplatten versehen, und diese brauchen neben Bohrungen und Durchbrüchen auch Gravuren. Also: mit QCAD eine Frontplatte entwickelt und mit EstlCAM in GCode umgewandelt. Die Variation in der Strichbreite erfolgt über die Eindringtiefe des spitzen Fräsers. Die Software berechnet die Fräsbahn selbständig. File laufen gelassen - und siehe da: Ist das nicht geil? Ich habe gefürchtet, dass mir eigentlich sofort der Gravierstichel zu Bruch geht, aber nix da. Und das Ergebnis sieht aus der Nähe noch besser als auf den Fotos aus. In den Gravuren sind noch feine Späne, darum sehen die etwas unruhig aus.
Was ich an der End-Bearbeitung von vorgefertigtem Material wie den Frontplatten schwierig fand, ist die exakte Ausrichtung und die Festlegung des Nullpunktes der Maschinensteuerung wiederholbar passend zum Objekt. Daher hatte ich die Idee (ist wahrscheinlich nicht neu

Als Steuerrechner dient mir ein alter 1 HE-Server aus einer Firewall-Appliance. Man sagt, dass bei Chipsatzgrafik (wie bei Serverboards üblich), die Echtzeitperformance schlecht sein soll. Die Kiste ist auf jeden Fall eine Ausnahme, die Latenzen waren immer sehr gut. Da man sich sonst ja nix gönnt, und da die Maschine über die IO-Kapazitäten eines Druckerports hinauswächst, habe ich mir eine PCIE-FPGA.Karte von Mesa Engineering geleistet, die nun die Schrittmotor-Takterzeugung in Hardware vollzieht.
Grüße
Jan