Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Alles was nicht mit Messtechnik zu tun hat.
asb
Beiträge: 199
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von asb »

Die alten Dosen waren "dreiteilig" und an den Zylinderkanten umgebördelt.

Da ist mir das mit dem Lötlack auch passiert, sah aber nicht wie Korrosion
aus sondern Undichtigkeit.

Heutige Dosen sind wohl aus einem Stück aufgepustet ?
chronos42
Beiträge: 237
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von chronos42 »

Genau das ist mir mit einigen Dosen auch passiert, nicht nur mit Kontakt 60, sie wurden undicht an der Umbördelung. Diese Dosen waren aber uralt, die wurden noch in Rastatt hergestellt, die Fertigung dort gibt es schon lange nicht mehr.
Aufgrund dieser Erfahrungen stehen solche Dosen bei mir seitdem immer in einer großen Plastikbox, welche zudem noch mit Küchenpapier ausgelegt ist. Die Sauerei hält sich somit in Grenzen, falls eine Dose inkontinent wird.

Noch etwas zu Kontakt 60: Wir reden hier von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Rezeptur von Kontakt 60 wurde anscheinend geändert, laut Aussage des Verkäufers im örtlichen Elektronikladen. Das Produkt heißt aber nach wie vor Kontakt 60.

Kontakt 60 PLUS ist eine neu hinzugekommene Variante und unterscheidet sich von Kontakt 60. Ich empfehle das Produktdatenblatt herunterzuladen, da sind alle Sprays beschrieben:
https://cdn-reichelt.de/documents/daten ... 2014SM.pdf

Und hier noch etwas über die Geschichte von Kontakt 60:
https://www.all-electronics.de/wp-conte ... chemie.pdf

Gruß
Karlheinz
asb
Beiträge: 199
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von asb »

Das mit der Plastikwanne ist bei Sprühdosen die geeignete Maßnahme.
Wann aber wurde Kontakt 60 geändert ? ich hatte das selbst zuletzt vor
20+ Jahren verwendet. Schon klar, dass die 60Pl. Rezeptur was anderes ist.
chronos42
Beiträge: 237
Registriert: 14 Dez 2018, 19:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von chronos42 »

Wann das geändert wurde, weiß ich nicht. Die letzte Dose habe ich irgendwann Anfang dieses Jahres gekauft, da hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen. Mehr weiß ich darüber nicht.
Eine neue Dose musste ich nur deswegen kaufen, weil die alte, die schon viele Jahre bei mir stand und trotzdem noch gut gefüllt war, zwar nicht ausgelaufen ist, dafür aber kein Druckgas mehr enthielt. (Dasselbe ist mir auch mit Kontakt WL schon passiert.)
asb
Beiträge: 199
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von asb »

Wenn einem der Inhalt wichtig ist - Dose vorsichtig öffnen ..
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 603
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von ProgBernie »

Die Dosen wiederzube"drucken" (umgedreht auf eine Ausblaspistole setzen und mit Druckluft füllen) kann ebenfalls in einer Sauerei enden. Es gibt aber auch selbst befüllbare und mit Druck beaufschlagbare Dosen, z.B. https://oeldepot24.de/Wiederbefuellbare ... -700?gQT=1
Gruß Bernd
Bernd
Beiträge: 37
Registriert: 13 Apr 2022, 19:34
Wohnort: Pirmasens

Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus

Beitrag von Bernd »

Vielen Dank für den Hinweis über die undichten Dosen, der kam für mich wohl gerade noch rechtzeitig.
Ich habe gerade mal mein seit rund 11 Jahren im Regal stehendes Kontakt 60 überprüft und an den Bördelungen oben und unten kann man sehen, dass schon etwas ausgetreten ist.
IMG_20250529_131128.jpg
IMG_20250529_131128.jpg (303.36 KiB) 2270 mal betrachtet
IMG_20250529_131119.jpg
IMG_20250529_131119.jpg (164.2 KiB) 2270 mal betrachtet
Auf dem Regal war auch schon ein dünner schmieriger Film um die Dose. Ich hab' sie jetzt sicherheitshalber mal in einen Gefrierbeutel verpackt.
Meine genauso alte Dose Tuner 600 zeigt hingegen keine Auffälligkeiten.
Antworten