Messzetteldrucker richtig installieren geschafft
Re: Messzetteldrucker richtig installieren geschafft
Ja, das passt. Die kleine Kassenrolle, schön preiswert
Re: Messzetteldrucker richtig installieren geschafft
Brother QL-800, bin sehr zufrieden! Die Labels sind nicht so gut, da sie sich selbstständig nach einer Stunde ablösen aber ich überklebe die einfach mit Tesa Klebeband und das hält ewig

- ProgBernie
- Beiträge: 359
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Messzetteldrucker richtig installieren geschafft
Echt? Sind das Original-Etiketten? Ich habe Dymo Labelwriter und kann über die Etiketten nicht meckern. Es gibt unterschiedliche Ausführungen, u.a. auch nur leicht klebende, aber die normalen kleben gut. Habe allerdings aus Geizgründen die Brot- und Butteretiketten aus Alternativquelle "Kineco" im Einsatz, ebenfalls gut.
Der Brother schneidet die Etikettenrolle? Am Dymo kann man nur konfektionierte Etiketten nutzen. Habe den Dymo 450 damals mal bei so einer Promotion-Aktion gekauft, war mit einem ganzen Sack Etketten billiger als das normale Modell ohne. Inzwischen habe ich noch einen 450 Turbo Twin mit 2 Druckwerken und 2 Rollen, da muß man nicht immer die Rollen wechseln. Vorsicht: Keinen neuen 550 kaufen, die sind mit verdongelten Rollen! Gibt zwar aber bereits einen Hack dafür, aber man muß basteln. Einziger Vorteil der neuen: Rolle wird automagisch erkannt, man muß beim wechseln nicht die Etikettengröße einstellen.
Gruß Bernd
Re: Messzetteldrucker richtig installieren geschafft
Die Etikettenbänder sind 6 cm breit und werden als Rollen angeboten. Mein aktueller Etikettentyp ist eher zum Kleben auf Papier als Substrat gedacht... also beispielsweise zum Ausdruck von Briefmarken oder Adressetiketten. Mit Tesa kann man nachhelfen. Ich müsste mal schauen, ob es andere Etikettenbänder gibt, die für Metall oder Plastik geeignet sind.
Ansonsten wird der Brother QL-800 durch die Python-Bibliothek brother-ql unterstützt. Damit ist es möglich, betriebssystemunabhängig und hochautomatisiert eigene Labels zu erstellen. Ich nutze momentan die Software Brother P-Touch Editor... man kann quick & dirty seine Labels innerhalb von Sekunden erstellen
Nachtrag
@Bernd: Ja, der Brother Labeldrucker schneidet die Labels in nahezu beliebiger Länge von einem Etikettenband ab. Das Band ist in einer Rolle gewickelt bestimmt an die 30 Meter lang. Die Mindestlänge für ein Etikett beträgt 12 mm bei ~60 mm fixer Breite.
Ansonsten wird der Brother QL-800 durch die Python-Bibliothek brother-ql unterstützt. Damit ist es möglich, betriebssystemunabhängig und hochautomatisiert eigene Labels zu erstellen. Ich nutze momentan die Software Brother P-Touch Editor... man kann quick & dirty seine Labels innerhalb von Sekunden erstellen

Nachtrag
@Bernd: Ja, der Brother Labeldrucker schneidet die Labels in nahezu beliebiger Länge von einem Etikettenband ab. Das Band ist in einer Rolle gewickelt bestimmt an die 30 Meter lang. Die Mindestlänge für ein Etikett beträgt 12 mm bei ~60 mm fixer Breite.
- Dateianhänge
-
- Geier4.png (115.8 KiB) 112 mal betrachtet
-
- Geier3.jpg (419.66 KiB) 112 mal betrachtet