Nachbrenner für Signalgenerator?

Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 314
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von Messtechniker »

Nun das simulierte Großsignalverhalten vom Nachbrenner:

Nachbrenner Pegel +40 dBV an 10 kOhm
Nachbrenner Pegel RL=10 k +40 dBV.jpg
Nachbrenner Pegel RL=10 k +40 dBV.jpg (150.88 KiB) 3431 mal betrachtet
Nachbrenner Verzerrungen +40 dBV an 10 kOhm
Nachbrenner Verz. RL=10k +40dBV.jpg
Nachbrenner Verz. RL=10k +40dBV.jpg (113.95 KiB) 3431 mal betrachtet
Würde mal sagen: Passt scho.

Einen hätte ich noch :D
+40 dBV RL=10k Frequenzgang, Phase und Ausgangsleitung.
Nachbrenner Freq.gang,Phase, Leistung.jpg
Nachbrenner Freq.gang,Phase, Leistung.jpg (268.13 KiB) 3431 mal betrachtet
asb
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jun 2019, 18:04

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von asb »

Die in Post 1 genannte Schaltung von Rod Elliott (Figure 9)
hat im Bereich des Ausgangs einen Zeichnungsfehler.
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 314
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von Messtechniker »

So, einen Hochvoltverstärker (Nachbrenner) zusammengebritzelt. :D
Warum?
Wollte schon immer die Hosen voll haben, wegen den hohen Spannungen.
Bin nu mal ein Schwach-/Schwächstströmer. :lol:

Also hier die Designziele
1.) Ausgangspegel von + 33 dBu, um meinen UPGR anzublasen.
2.) So wenige Spezialteile wie möglich.
3.) Nicht so wichtig: S/N Verhältnis (ungegurgeltes NT reicht) und
geringste Verzerrungen (Spoiler: sind aber sehr sehr gering)

Hab mich nach langer Schaltungssuche für den Nachbrenner aus der
Elektor 7.2004 entschieden. Hauptsächlich weil alle Ts TO92 sind und
sich mit 3 mm Schauben leicht an einen Kühlkörper ketten lassen.
Zudem sind alle Ts beim grossen R verfügbar. Yay! Also ran an den Speck.

Hier nun die Elektorschaltung, die ich genau so - nur etwas anders :oops: - nachgebaut habe:
Hochpegelverstärker Schaltung.jpg
Hochpegelverstärker Schaltung.jpg (169.17 KiB) 2270 mal betrachtet
Die Spannungsversorgung reicht gerade aus, um die gewünschten +33 dBu zu erreichen.

Und so sieht das Nachbrennerle aus:
Nachbrenner offen mit Temperaturfühler.jpg
Nachbrenner offen mit Temperaturfühler.jpg (199.02 KiB) 2270 mal betrachtet
Die Kühlkörper wurden aus einer riesigen SONY Flachbild Glotze* und von einem
Prozessor abgemurkst. Vorteil: Der silberne KK hatte die richtige Länge und
schon fünf 3 mm Gewindebohrungen. Supi.

*Irgendson Dödel oder Dödeline hatte den zur Seite geschwenkt und das
Display gehimmelt. Danke dafür. :mrgreen:

Messungen…. Da müsst ihr noch a bisserl warten. <Fies Grins>

Was mir sehr bei der Entwicklung gefehlt hat war ein einstellbares
2x 100 V ca. 100 mA Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung.
Vielleicht bau ich mir Eins. Was Fertiges ist leider nich billig zu
haben. So ca. 2 k€.
Glücklicherweise reichen 2x32 V für erste Funktionstests.
Spart in jedem Fall kaputte Sicherungen.
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 314
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von Messtechniker »

Messdaten
Verstärkung bei 1 kHz an 100 kOhm: 20,0 dB
Max. Ausgangsspannung an 100 kOhm: + 33,0 dBu
Ausgangswiderstand: 50 Ohm
(Spannungsabfall an 600 Ohm: -0,68 dB)
Frequenzgang an 100 kOhm, 10 Hz bis 70 kHz: +/- 0,05 dB
THD bei 1 kHz + 20 dBu und RL = 100 kOhm: < 0,006 %
Eingangskopplung: DC
Signal/Rauschverhältnis 20 Hz bis 20 kHz bei
Eingangsabschlußwiderstand 50 Ohm
bezogen auf 0 dBu: 89,5 dB*
Stabilisierungszeit bei 21 Grad C Raumtemperatur
Gehäuse offen, ohne Lüfter: ca. 30 Minuten
Stabilisierungszeit bei 21 Grad C Raumtemperatur
Gehäuse offen, mit Lüfter: ca. 10 Minuten
Kühlkörpertemperatur bei Raumtemperatur
ohne Lüfter nach 30 Minuten: ca. 65 Grad C
Kühlkörpertemperatur bei Raumtemperatur
mit Lüfter nach 10 Minuten: ca. 30 Grad C
Kurzschlußfestigkeit: Nein
Betriebsspannung +/- 68 V DC
Stromaufnahme +/- 65 mA

*Überwiegend 50 Hz Trafobrumm.

Damits dann doch noch was zu sehen gibt: Hier die Temperaturverläufe
ohne und mit Püsterich. War ein extern aufgestellter 8x8 cm 12 V Miefquirl.
Nachbrenner KK Temperaturverlauf ohne Lüfter.jpg
Nachbrenner KK Temperaturverlauf ohne Lüfter.jpg (36.73 KiB) 2258 mal betrachtet
Nachbrenner KK Temperaturverlauf mit Lüfter.jpg
Nachbrenner KK Temperaturverlauf mit Lüfter.jpg (90.8 KiB) 2258 mal betrachtet
Eine Betriebstemperatur von knapp über 60 Grad C war mir dann doch zu riskant für einen Dauerbetrieb > 20 Minuten.

Nachtrag:
Nen 12 V Bläser gefunden und oben draufgeschraubt. Zudem ein 6 V Steckernetzteil gefunden. --> Löppt.
Bei 6 V ist die KK Temperatur bei 39 Grad C. Das olle Trafosteckernetzteil
liefert vermutlich 7 V, da nur gering belastet.
Bei 7 V ist die KK Temperatur 38 Grad C. Der Sommer kann kommen!
Martin
Site Admin
Beiträge: 1586
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von Martin »

klasse das Teilchen
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 314
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: Nachbrenner für Signalgenerator?

Beitrag von Messtechniker »

Ist sogar noch besser als gedacht/geplant/für Audio benötigt:

Frequenzgang bei 0 dBu (1 kHz) RL = 1 MOhm:
1 MHz: + 2,5 dBu // 2 MHz: -3 dBu

Frequenzgang bei + 20 dBu (1 kHz) RL = 1 MOhm:
650 kHz: + 24 dBu // 800 kHz: 0 dBu // 960 kHz:+17 dBu

Immer noch sauberer Sinus. Wenn das Layout auf HF
gezüchtet wird, dann geht da noch was. :D Brauch ich abba nicht. :o
Antworten