WIGgen
Verfasst: 04 Jul 2019, 15:39
Hallo Martin,
ich übe gerade WIG-schweissen an ALU. Es funktioniert, das Stahlwerk-Gerät ist für den Preis sehr gut ("Billige" Geräte vom Schweissgerätehändler liegen so um 1,2 - 1,3 k€, das von Stahlwerk so um 0,45 k€) Noch muß ich den Automatikspiegel richtig einstellen, aber die Naht wird immer besser. Wie vor 50 Jahren in der Lehrwerkstatt üben, üben, üben
.
Was mir aber auffiel: ich halte den Brenner/Elektrode links (45° gegen Schweissrichtung) und führe den Draht rechts. So einige Male habe ich über den Draht trotz Handschuh merklich eine gefegt bekommen. Habe ich dann die Wolfram Elektrode berührt?? und wo kam die Erde her?
Wenn die Ergebnisse präsentabel werden werde ich sie mal posten.
Gruß
ich übe gerade WIG-schweissen an ALU. Es funktioniert, das Stahlwerk-Gerät ist für den Preis sehr gut ("Billige" Geräte vom Schweissgerätehändler liegen so um 1,2 - 1,3 k€, das von Stahlwerk so um 0,45 k€) Noch muß ich den Automatikspiegel richtig einstellen, aber die Naht wird immer besser. Wie vor 50 Jahren in der Lehrwerkstatt üben, üben, üben



Was mir aber auffiel: ich halte den Brenner/Elektrode links (45° gegen Schweissrichtung) und führe den Draht rechts. So einige Male habe ich über den Draht trotz Handschuh merklich eine gefegt bekommen. Habe ich dann die Wolfram Elektrode berührt?? und wo kam die Erde her?
Wenn die Ergebnisse präsentabel werden werde ich sie mal posten.
Gruß