Hallo Martin,
ich hatte nochmals mit Flugzeugbauern gesprochen, bei 3mm kan man auch ohne Vorwärmen schweissen, Dann ist allerdings der Gasverbrauch höher.
Mein Hauptfehler war meine Erfahrung beim autogenen Schweissen. Da läßt man die Flamme immer zu beiden seiten der Naht pendeln, um das Werkstück gleichmäßig zu erwärmen. Das tut man beim E-Schweissen nicht, da fährt man ruhig über das Werkstück.
Langsam kommt es.
Hintergrund meiner Schweissübungen ist der Bedarf eines Spezialgehäuses.
Auf der Arbeitsplatte meiner Station tummeln sich 4 Monitore samt Kabeln. Damit ist ein ausgewachsener Schreibtisch zugemüllt. Da meine Station im Dachgeschoss mit Dachschrägen ist war meine Idee, die Monitore schön in Sichthöhe an den Schrägen zu befestigen.
Für den Server hatte ich einen LCD zerlegt und erfolgreich auf eine 19“ Frontplatte montiert.
Das hatte ich nun auch mit den 4 Monitoren vor.
Zur Montage an der Dachschräge wollte ich ein Gehäuse bauen, 100mm hoch, 2m*400mm, daß an die Schräge geschraubt werden kann und wo die LCD Frontplatten angeschraubt werden.
Hier sind die Monitore beiseite geräumt, das Gehäuse beginnt rechts vom Fenster..

- DSC04495angep.JPG (194.4 KiB) 11370 mal betrachtet

- DSC04496angep.JPG (185.3 KiB) 11370 mal betrachtet
Für dieses Gehäuse boten sich 3 Möglichkeiten:
1. Blechzuschnitt aus z.B. 0,8mm Alu und so montieren/verkleben, daß immer 2 Bleche übereinander liegen.
Vorteil: weitgehend einfache Herstellung, sehr geringes Gewicht, saubere, glatte Oberfläche
Nachteil: Isolation der Blechteile durch Epoxy-Kleber, daher dedizierte Masse erforderlich, Passgenauigkeit der Langen Profile schwierig.
2. Wie 1, nur Nieten statt kleben.
a. Alu-Senkniete
Vorteil: sehr geringes Gewicht, saubere, glatte Oberfläche, durchgehend leitende Oberfläche
Nachteil: Passgenauigkeit der Langen Profile schwierig, passende Niete nicht leicht zu bekommen, Spezialwerkzeug erforderlich, Herstellung, insbesondere Senkniete schwierig.
b. Pop-Niete
Vorteil: weitgehend einfache Herstellung, sehr geringes Gewicht, durchgehend leitende Oberfläche, Werkzeuge und Niete vorhanden
Nachteil: Passgenauigkeit der Langen Profile schwierig, Oberfläche „pockennarbig“
3. Schweissen aus U-Profilen, 3mm stark
Vorteil: Verwendung von fertigen Profilen, z.B. 100*50mm U, einfache Herstellung, durchgehend leitende, glatte Oberfläche
Nachteil: höheres, fast doppeltes Gewicht,Schweissfertigkeiten erforderlich, Schweissgerät erforderlich.
Schönes Wochenende
P.S., ich sehe auf den Photos gerade die dunklen Ecken und habe nochmal nachgesehen, da ist nichts feucht.