schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
hallo zusammen,
ich hätte Lust auf eine kleine Schaltung, möglichst simpel und ohne schwer beschaffbare Teile,
die einen Steuereingang hat, und einen kleinen Motor (-poti) vorwärts bzw rückwärts laufen läßt.
Ub ist 12V , dem Motor reichen 6V
Die Alternative ist ein Relais 2x um.
lG Martin
ich hätte Lust auf eine kleine Schaltung, möglichst simpel und ohne schwer beschaffbare Teile,
die einen Steuereingang hat, und einen kleinen Motor (-poti) vorwärts bzw rückwärts laufen läßt.
Ub ist 12V , dem Motor reichen 6V
Die Alternative ist ein Relais 2x um.
lG Martin
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
L293 und TTL (eine Innverter reicht)
oder eben HP 6824A
oder eben HP 6824A

Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
Oder alternativ, 4 Transistoren und 2 Widerstände:
Bauteilwerte hängen natürlich vom Strombedarf des Motors ab.
Gruß,
Bernd
Bauteilwerte hängen natürlich vom Strombedarf des Motors ab.
Gruß,
Bernd
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
So hätte ich das auch vorgeschlagen. Welches Zeichnungsprogramm ist das ?
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
Die Simpel-Schaltung gibt böse Querstrom-Spitzen (beide Transistoren eines Zweiges leiten gleichzeitig) beim Umschalten, besonders Q3/Q4.
Besser noch je einen Treibertransistor + R zwischen Basis Q1/Basis Q4 und Basis Q3/Basis Q2, und die Treiber separat, überlappungslos ansteuern.
Und über Q1-Q4 C-E gehören Freilaufdioden drüber.
Man kann aber auch einfach "BTS7960" bei Amazon oder eBay einwerfen ...
Besser noch je einen Treibertransistor + R zwischen Basis Q1/Basis Q4 und Basis Q3/Basis Q2, und die Treiber separat, überlappungslos ansteuern.
Und über Q1-Q4 C-E gehören Freilaufdioden drüber.
Man kann aber auch einfach "BTS7960" bei Amazon oder eBay einwerfen ...
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
ich glaub ich kann eine Seite gegen Spannungsteiler ersetzen- der kleine Motor ist mit 6V zufrieden, 12V sind vorhanden.
Dabei nimmt er sich <60mA.Das Poti soll proportional zu einer Steuerspannung zwischen ( 0 ) und < +10V hin und hergedreht werden,
dafür ist ein Poti verfügbar ( 10k ), das andere wird extern benötigt.
Ideal ist, wenn der Komparator 3 Zustände kennt: vor, aus, zurück.
Dabei nimmt er sich <60mA.Das Poti soll proportional zu einer Steuerspannung zwischen ( 0 ) und < +10V hin und hergedreht werden,
dafür ist ein Poti verfügbar ( 10k ), das andere wird extern benötigt.
Ideal ist, wenn der Komparator 3 Zustände kennt: vor, aus, zurück.
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
Old School geht natürlich auch - fettes Drahtpoti und warmer Spannungsteiler.
Ordentlich Ruhestrom, damit das was wird!
Passt zur aktuellen Schweinekälte

Ordentlich Ruhestrom, damit das was wird!
Passt zur aktuellen Schweinekälte

liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: schaltungsidee gesucht für simplen Polwender
Ein 7806 bzw 7805 mit Diode in der masseleitung wär auch ein Weg aber ob das was bringt werweis, ich will den pwmreglervon der Fräse an die Steuerung koppeln, die stellt eine analoge Spannung für die Drehzahl bereit. Kann man Umschalten manuell, oder programm. Bei Programm dreht sie ihren Knopf dann selber