Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
An alle Elektronik Freaks
Bitte, hat jemand Erfahrung mit dem Messen kleiner Kapazitäten
um 1 pF?
Ich bemühe mich gerade, die Eigenkapazität eines elektrostatischen
Voltmeters zu messen, aber bis jetzt ohne wirklichen Erfolg.
Viele Grüße
Physikfan
Bitte, hat jemand Erfahrung mit dem Messen kleiner Kapazitäten
um 1 pF?
Ich bemühe mich gerade, die Eigenkapazität eines elektrostatischen
Voltmeters zu messen, aber bis jetzt ohne wirklichen Erfolg.
Viele Grüße
Physikfan
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Das hat gewiss mehr als 1pf.
Du ka nst der Messtechnik helfen indem du einen c von ca 20pF misst undann das Voltmeter dazuklemmst. Wenn es dann 22pf anzeigt hat es 2..
Du ka nst der Messtechnik helfen indem du einen c von ca 20pF misst undann das Voltmeter dazuklemmst. Wenn es dann 22pf anzeigt hat es 2..
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Nein, so geht nicht.. weil das Auflösung darunter leidet.
Da hilft wohl nur RCL Meter wie meine GenRad 1687B.
Grüss
Matt
Da hilft wohl nur RCL Meter wie meine GenRad 1687B.
Grüss
Matt
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Tek130 kann sowas auch, unterster Bereich = 0-3pF
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Hab hier eine GR1615 (die Registrierkasse
), aber was hier rumliegt ist ein 11mBar Sensor mit dem AD Cap Digitizer, der braucht dann aber einen µC , die Platine mit dem AD774? passt in eine Briefumschlag. Welche Unsicherheit wird denn angestrebt?
Die Zuleitung wird da wohl mehr machen, als das Messwerk ...

Die Zuleitung wird da wohl mehr machen, als das Messwerk ...
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Also der Transistor Tester kann so was:
Ohne C zeigt er -0,28 pF an.
Nennwert des gemessenen Styoflex Cs ist 20 pF.
So noch 'nen 4 pF C gefunden:
Ohne C zeigt er -0,28 pF an.
Nennwert des gemessenen Styoflex Cs ist 20 pF.
So noch 'nen 4 pF C gefunden:
- Dateianhänge
-
- TT 4pF.jpg (25.68 KiB) 23329 mal betrachtet
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Nachtrag:
Der TC-1 kann's nicht. Der legt erst ab 25 pF los.
Aber Hiland kann's - siehe Abbildungen
und der GM 328 kann's auch. Allerdings muss man beim GM 328
die Nullkapazität von 43,xx pF selber abziehen.
Der TC-1 kann's nicht. Der legt erst ab 25 pF los.
Aber Hiland kann's - siehe Abbildungen
und der GM 328 kann's auch. Allerdings muss man beim GM 328
die Nullkapazität von 43,xx pF selber abziehen.
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Die Nullkapazität wird doch normalerweise bei der Kalibrierung kompensiert, oder? Allerdings sind die Werte in den unteren pF teils ziemlich gewürfelt. Die Originalsoftware des AVR-Transistortester von Mikrocontroller.net zeigt meines Wissens in dem Bereich nichts vernünftiges an, zumindest werden 1pF, 1.5pF, 2.2pF bei mir nicht sicher erkannt. 10pF werden um die 8 angezeigt, die Anzahl angezeigter Stellen passt auch nicht zur Meßauflösung. Die Doku von Markus sagt: ab 5pF, die von Karl-Heinz: ab 25pF. Auflösung wird mit 1pF angegeben, da wird es unmöglich Kapazitäten von unter oder um 1pF zu bestimmen.
Habe gerade gesehen daß es da wieder neuere Versionen gibt, muß ich wohl mal wieder aus dem Repo holen und kompilieren, ich habe da noch eine "uralte" von 2019...
Habe gerade gesehen daß es da wieder neuere Versionen gibt, muß ich wohl mal wieder aus dem Repo holen und kompilieren, ich habe da noch eine "uralte" von 2019...
Gruß Bernd
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Mit dem Hiland 644 geht schon was.
Leichtes biegen/verdrillen ergibt Anzeigen von 0,64/0,85/1,32/1,54/3,22 pF zu Beispiel.
Leichtes biegen/verdrillen ergibt Anzeigen von 0,64/0,85/1,32/1,54/3,22 pF zu Beispiel.
- ProgBernie
- Beiträge: 598
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Messen kleiner Kapazitäten um 1 pF
Welche Softwareversion ist das? Eine von Heinz oder eine von Markus?
Gruß Bernd