Seite 1 von 8
Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 07 Okt 2024, 19:44
von Martin
Eben kam dieses hilfsbedürftige MV5-O bei mir an.
Problemliste auf den ersten Blick, Details später.
1.) die kleine Haube vom Bildröhrenhals fehlt (meine Spezialität, einfach zu lösen)
2.) Rückwand ist lose.
3.) Stromtest: Gerät geht an. mV Meter scheint zu arbeiten. Oszi macht Aussetzer (Dunkelpausen), scheint aber auch zu gehen.
4.) Gerät war eine Ewigkeit nit in Betrieb.
5.) sehr stark oxidierte Buchsen.
6.) alles saubermachen bitte
die Elkos im Gerät sind "typisch altes Grundig", ich werd eine Liste erstellen und was schönes frisches einkaufen.
Vermutlich löst das die elektrischen Probleme schon.
Ansonsten: wie immer. Putzen, waschen, hübschmachen.
Über solche Dinge wie Kalibrieren reden wir erstmal nicht, eher über genug Putzlappen
Benötigt.
* Schaltplan,, wird sich finden.
* frische gute Elkos
* Foto von der kleinen Haube hinten.
Das Oszi wird ziemlich separat sein denn es gab auch ein MV5 ohne -O
lG Martin

- 1.jpg (490.31 KiB) 31052 mal betrachtet

- 2.jpg (628.61 KiB) 31052 mal betrachtet

- 3.jpg (433.63 KiB) 31052 mal betrachtet

- 5.jpg (565.96 KiB) 31052 mal betrachtet
mit kurzen Dunkel pausen vom Oszi.

- 7.jpg (506.23 KiB) 31052 mal betrachtet
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 08 Okt 2024, 22:24
von Martin
der macht schon gute Fortschritte, Es sind noch Elkos unterwegs.

- 8.jpg (657.98 KiB) 30978 mal betrachtet
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 08 Okt 2024, 23:21
von Messtechniker
Immer wieder Toll, die Zeiger-Instrumente aus dieser Zeit.
Hier mal ohne Spiegelskala, dafür aber ein Oszilloskop.
Hab ich so noch nicht gesehen.
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 09 Okt 2024, 08:01
von michalzi
Habe mir gerade den Nachfolger gekauft: ein Grundig MV-1000. Das hat sogar ebenfalls die Spiegelskala...
Allerdings ist die meiner Meinung nach nicht notwendig. Die Temperatur(?)drift darf man bei diesem Gerät nicht ganz vernachlässigen, so dass die Spiegelskala nicht mehr viel an Präzision zurückgewinnt. Trotzdem ein sehr praktisches Messmittel, gerade für nicht massebezogene Endstufen, bei denen man beim Aussteuern gleichzeitig die Signalform sehen will.
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 09 Okt 2024, 12:26
von Stefan564B
Hi,
aussetzen des Strahls haben die Geräte öfter, das hängt mit dem Trigger zusammen. Macht meins auch.
Achtung !! Sekundärseite des Hochspannungstrafos prüfen -> Kondensatoren etc. Der Trafo stirbt sehr schnell wenn einer der Kondensatoren eine Macke hat.
Schaltplan und Handbuch zum Gerät habe ich. per PN E-Mail Adresse schicken, dann stelle ich das zum Download zur Verfügung.
Gruß Stefan
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 10 Okt 2024, 19:26
von Martin
danke.
ich hab aktuell einen runtergeladenen Schaltplan verfügbar.
Jetzt fängt es ordentlich an rumzuzicken, da wird ne ganze Tüte Elkos fällig.
Ich hab ihm eben die 4 Stück 15µF die den Vervielfacher bilden erneuert, jetzt sind da frische, 15/450.
Es gibt etliche Elkos mit höheren Spannungen, zB mindestens 2 Stück 100/35. Da mußte ich erstmal Nachschub ordern, man kann nicht alles haben und Elkos sollten schon neueren Datums sein.
Der HV-Trafo ist also nichtmehr von alten Elkos bedroht. Ich hab nun auf die Lieferung zu warten, ohne die beiden 100µF gehts nicht weiter.
Die Spannungen sind etwas oberhalb von Soll, so waren 100V und 85V je ca 10V höher.
lG Martin
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 10 Okt 2024, 22:31
von Messtechniker
Martin hat geschrieben: ↑10 Okt 2024, 19:26
und Elkos sollten schon neueren Datums sein.
Wie wahr. Die altern im Regal.
Meine Elkotütchen sind alle mit Kaufdatum versehen.
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 11 Okt 2024, 18:07
von Martin
das Gezicke hat sich verflüchtigt, mit jedem frischen Elko gehts dem etwas besser.
Der Abschirmkasten geht wohl nur mit dem Löter aUF
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 12 Okt 2024, 15:29
von Martin
-das -gerät möchte in Serie mit dem Netztrafo einen 200Ohm (5W ist ausreichend).
Damit normalisieren sich die Überspannungen und ein ständiges Überheizen der kleinen CRT wird vermieden.
mit 200R gemessen,
Soll --> IST
85V 89V
100V 105V
180V 181V
1200V 1281V
Es darf auch ein 220 Ohm sein.
Re: Grundig MV5-o (AC mV Meter mit Oszi)
Verfasst: 27 Okt 2024, 12:44
von Martin
das MV ist so aufgebaut:
Es gibt einen Input A gefolgt von einem x100 Vorverstärker.
Es gibt einen Eingang B, ohne den Vorverstärker.
Der Eingang A fällt unterhalb von 5kHz ab in der Empfindlichkeit, worst case. Dafür kommt nur der x100 preamp in Betracht.
Der Eingang B ist tadellos.