Hadi355 hat geschrieben: Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Tagen einen "defekten" Tektronix 310 ersteigert. Leider musste ich feststellen das alle Röhren bis auf die Bildröhre und die Hochspannungsgleichrichter fehlen. Das habe ich natürlich angemeckert und der Verkäufer hat mir das Geld zurück überwiesen und ich kann das Gerät behalten. Meine Frage lautet jetzt: Lohnt es sich für dieses Gerät die Röhren (sind 28 Stück) zu beschaffen bzw. kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen oder ist das ein Fall für die Tonne (fände ich schade)? Eine kurze Suche bei Ebay hat mir jedenfalls gezeigt das sich die Beschaffung auf diesem Weg nicht lohnt...
M. f. G. Dieter
Getter hat geschrieben: Hallo Dieter,
ein Fall für die Tonne ?! Sicher nicht - und wenn's doch so wäre, wäre das hier trotzdem verboten
Es fehlen nur die Röhren und das Gerät ist ansonsten ordentlich erhalten und vollständig ? Dann her damit, ich bekunde hiermit Interesse.... es muss nur tatsächlich ein 310 sein und nicht ein 310A, denn 310A habe ich bereits.
Innen enthält der Tek 310 Leiterplatten, eine ist sichtbar vorn oben im Bereich der Frontplatte, dicht an der CRT (Bildröhre) und die andere hinten, darauf sind die Bauteile gelötet, aus denen der Hochspannungsgenerator besteht.
So sieht der 310 innen aus - Hochspannungserzeugungsplatine :
http://w140.com/tekwiki/wiki/File:Tek_310_right_internal.jpg
Und die Leiterplatte nahe der Frontplatte :
http://w140.com/tekwiki/wiki/File:Tek_310_left_inside.jpg
Der 310A hingegen enthält keine Leiterplatten, sondern überall die bekannte Lötleistenkonstruktion, denn die Leiterplatten im 310 hatten sich als eine fürchterliche Quelle permanenter Probleme entpuppt - massenhaft auftretende Unterbrechungen.
Außerdem hat der 310 noch Selenplatten-Gleichrichter im Netzteil, sofern die nicht mal jemand wegmodifiziert hat (- dann wäre es auch theoretisch denkbar, dass jemand die problematischen Leiterplatten wegmodifiziert hat, aber sehr unwahrscheinlich)
Hier steht die ganze Info betreffend 310 und 310A im Vergleich :
http://w140.com/tekwiki/wiki/310
Fehlende Röhren sind ärgerlich, außerdem erzwingt ein neuer Röhrensatz eine Neukalibrierung des Gerätes von Grund auf, aber das Problem ist lösbar. Natürlich kann man solche Röhrensätze nicht zu sinnvollen Preisen bei eBay kaufen, die muss man aus eigenem Bestand zusammenstellen können. Oft bieten die Ausschlacht-Geier und Audioten bei eBay scheinbar Röhrensätze an, aber da fehlen natürlich immer genau diejenigen Typen, die diese Figuren der Audio-Szene teuer verkaufen können - nur das, was die Audioten nicht mögen, das wird dann wieder bei eBay als Sortiment angeboten.
Ich habe vor gar nicht langer Zeit einen großen Reisekoffer mit 'Sicherungen' (meinte jedenfalls der Nachlassverwalter) bei einer Haushaltsauflösung erworben, bis oben gefüllt und kein Geier oder Audiot hatte da seine Finger drin.... ganz überwiegend amerikanische 'Sicherungen' mit Noval- und Miniatursockel, 7-pin, also genau das, was die blauen Tek brauchen.... daher schreckt mich seitdem fehlendes Glas in diesen Geräten nicht mehr so sehr.
Es grüßt aus HH
Burkhard
Martin hat geschrieben: moin Burkhard, schön dich bei uns zu sehen.
Also willkommen im Wellenkino. Du hast die Ausweisnummer 200
lG Martin
Hadi355 hat geschrieben: Hallo Burkhard
Natürlich werde ich den Teufel tun und einen Tektronix in die Tonne kloppen, kommt gar nicht in die Tüte:-)
Das habe ich gestern auch meiner Frau klar gemacht, die haben´s ja nicht so mit dem Sammeln.
Im Wiki hatte ich mich auch belesen, es ist definitiv ein 310 ohne A.
Der Zustand ist ganz OK bis auf ein paar Kratzer in der Frontplatte. Er ist auch unverbastelt soweit ich das beurteilen kann.
Selbst das Original Lötzinn ist noch vorhanden. Die CRT scheint auch OK, zumindest heizt sie.
Die Leiterplatten und Selen-Gleichrichter sind auch noch vorhanden.
Hier die Auflistung der fehlenden Röhren: 6CL6 - zweimal, 6BH6 - sechsmal, 6BQ7A - dreimal, 6AL5 - einmal, 6AN8 - zweimal, 6AU6 - viermal, 6BQ7A - einmal, 12AU7 (oder ECC82) - einmal, 6AQ5 - einmal, 12B4 - dreimal, 5651 - einmal, 6U8 - zweimal, 12AT7 (oder ECC81) einmal.
Laut Aussage des Verkäufers war dessen Vater (Gerät stammt aus seinem Nachlass) auch Röhrensammler und hatte so um die 3000 Stück.
Umso unverständlicher ist es für mich das er mir nicht einfach die fehlenden Röhren geschickt hat (die Auflistung hat er auch bekommen).
Naja, ich lasse das gute Stück mal noch ein paar Tage hier stehen falls der gute Mann es sich anders überlegt und den Tek doch wieder haben will. Außerdem ist der Betrag noch nicht auf meinem Konto gelandet. Aber dann kann ich ihn Dir gegen Erstattung des Portos zukommen lassen.
M. f. G.
Dieter
michael hat geschrieben: Wahrscheinlich ist das scope vom Laster gefallen. Verschrottung in einem Betrieb/Hochschule und jemand anders hat es ausgeweidet. Schreibt man natürlich so nicht in die Annonce.
Hadi355 hat geschrieben: Ach ja bevor ich es vergesse...das Gerät ist auf 110V eigestellt. Ich habe es mit Regeltrenntrafo in Betrieb genommen.
M. f. G.
Dieter
Martin hat geschrieben: Ich hätte hier noch : 1x das Manual für den Tek 310 ohne A
Sehr seltene Lektüre! Sofern der gerettet wird, davon geh ich aus, hat er dann seine Papiere
lG Martin
Hadi355 hat geschrieben: Hallo Martin,
Das wäre super!!
Der Verkäufer hat mich gerade kontaktiert und zugesichert die Röhren bis zum Wochenende rauszusuchen. Ich warte also mal ab.
Wenn es etwas neues gibt melde ich mich hier nochmal.
M. f. G. Dieter
Matt hat geschrieben: Moin Burkhard, willkommen hier.
310 ist noch harmlos zu bestücken, erst bei 585 wird spassig sein. Da spritzt Geier schon ab.
@Hadi, kannst du mir erzählen, aus welchere Stadt kommt es (besser per PN)
Grüss
matt
Mario_nks hat geschrieben: Mit dem 585 kann ich bestätigen! Das war spaßig den neu zu bestücken!! Aber der ist jetzt wirklich super!!
Mfg
Markus
Getter hat geschrieben: Hallo Ihr,
welch ein Echo auf so wenige, genau genommen gar keine mehr vorhandenen Röhren !
@ Martin :Danke Dir für Dein Willkommen !Martin hat geschrieben: .....Du hast die Ausweisnummer 200![]()
Ich war ja schon länger hier angemeldet, aber Einloggen, das ging nicht. Na schön, dann warte ich einfach und melde mich nach mehr als 7 Tagen erneut an, so dachte ich. Ging aber auch nicht ! Stattdessen quakte der Server rum, es gäbe schon einen 'Getter'. Also, mich reinlassen wollte er nicht, aber mich wieder rauslassen, das wollte er auch nicht ! :rock:
Da hätte ich mich nochmal unter einer anderen ID anmelden können, wollte ich aber nicht. So passierte lange nix.... nun hab ich nochmal probiert und endlich-- endlich, er hat mich endlich gänzlich vergessen !
Tatsächlich, genau 200 User, so sagt die Statistik !
(Was habe ich nun also gewonnen ?)
@Dieter :Es wäre ausgesprochen ungewöhnlich, wenn ein Sammler seine eigenen Geräte ausschlachtet..... Allenfalls denkbar, wenn der Verstorbene schon vorher eine Weile lang "nicht mehr ganz richtig im Kopf" war. Möglich wäre aber auch, dass der Verstorbene das Gerät bereits gerupft erhalten hat und nicht mehr dazu gekommen ist, sich damit noch zu befassen.Hadi355 hat geschrieben: Laut Aussage des Verkäufers war dessen Vater (Gerät stammt aus seinem Nachlass) auch Röhrensammler und hatte so um die 3000 Stück.Da weiß man als Erbe natürlich nicht, wohin die Rö gekommen sind und ob sie überhaupt noch alle beisammen liegen - oder ob sie jemals vorhanden waren, falls der Verstorbene das Gerät bereits ohne Rö erhalten hat.Hadi355 hat geschrieben: Umso unverständlicher ist es für mich das er mir nicht einfach die fehlenden Röhren geschickt hat (die Auflistung hat er auch bekommen).Falls Du das tatsächlich machen möchtest, ich nähme ihn gern ! Für's Verpacken kann ich dann auch noch ein bisschen drauflegen....Hadi355 hat geschrieben: Naja, ich lasse das gute Stück mal noch ein paar Tage hier stehen falls der gute Mann es sich anders überlegt und den Tek doch wieder haben will. Außerdem ist der Betrag noch nicht auf meinem Konto gelandet. Aber dann kann ich ihn Dir gegen Erstattung des Portos zukommen lassen.
Ich kenne den Verkäufer nicht und möchte ihm daher auch nichts unterstellen, kann aber berichten, dass ich mal einen ähnlichen Fall hatte. Ich bekam tatsächlich vom Verkäufer eine Nachlieferung - das waren dann zwar die richtigen Typen, aber definitiv nicht die aus dem Gerät gerupften Rö, sondern ausschließlich Ausschuss, also Ware, die er nicht an die Audioten hätte verkaufen können. Also zweimal Beschiss ! Also genau hinschauen und nachmessen, was da kommt...... beliebt bei den Audioten sind ja die Kleinsignal-Doppeltrioden, während man bei zB. 6AL5, 6AU6 oder 6AQ5 wohl nicht genau hinschauen muss, denn die haben in Audio-Kreisen keinen Wert.Hadi355 hat geschrieben: Der Verkäufer hat mich gerade kontaktiert und zugesichert die Röhren bis zum Wochenende rauszusuchen.
@Matt :
Ich sende Dir gleich mal eine PM, woher der kommt und wer der Verkäufer ist. Das ließ sich einfach erforschen....
Es grüßt aus HH
Burkhard
Hadi355 hat geschrieben: Hallo,
Ich habe heute die Röhren bekommen. Leider fehlen noch welche und ein paar waren falsch weil ich Depp die falsch aufgeschrieben
hatte...
Vielleicht kann mir jemand von Euch da weiterhelfen.
Hier die noch fehlenden Röhren, die möglichen Ersatztypen jeweils in Klammern:
5651 (QS1209, STV 85/10, CK5651, SR54, CV2573, CV449)
6AQ5 (EL90, N727, 6L31, CV1862)
6BQ7A (ECC180, 6BS8, 6BZ7)
6AL5 (EAA91, EB91, 6B32)
6AN8
M. f. G.
Dieter
Matt hat geschrieben: 5651, EL90, 6BQ7A , 6AL5 ist spottbillig., 6AN8 ist schon relativ teuer geworden.
Aber das ist schon gut, denn 12B4, 6DJ8 ist geliefert.
Falls 6DJ8 einer zu viel da ist, dann kann man den als 6BQ7A-Ersatz stecken.
Grüss
Matt
Hadi355 hat geschrieben: Ich hab noch mal in dem Wust nachgesehen und konnte noch ein paar Röhren einbauen. Jetzt fehlen noch fünf Stück und der Verkaufer hat wohl noch was gefunden. Ich warte ab...
M. f. G.
Dieter
Martin hat geschrieben: du kannst zwischenzeitlich schonmal den alten Axialelko prüfen, war das 6,25µF?
Der 310 hat den bestimmt auch.
lG Martin
Hadi355 hat geschrieben: Danke für den Hinweis. Habe mal einen postit auf den Tek geklebt da der Basteltisch im Moment von einem
Hameg 1005 belegt ist. Wenn die Röhren da sind wird auch der Elko geprüft, ich meine den schon gesehen zu haben.
M. f. G.
Dieter
Hadi355 hat geschrieben: Hallo zusammen,
Ich habe den Tek 310 gerade ein bisschen saubergemacht und dabei festgestellt das er wohl größeren mechanischen Belastungen ausgesetzt war.
Komischerweise hat die Verkleidung nix abbekommen, muss wohl im geöffneten Zustand passiert sein. Außerdem fiel mir eine Mutter entgegen deren Bestimmungsort ich noch nicht gefunden habe... M. f. G.
Dieter