Ich habe eine 7B80 Zeitbasis mit X-Y Option, die ich nur deswegen nicht verwenden kann, weil die mechanischen Rastelemente der X/Y-Taste zerbröselt sind und die daher permanent auf X-Y statt Timebase steht. Die Schalter sind zwei Kunststoffklötzchen oben und unten auf einer Leiterplatte, in denen ein Block mit Kontaktfedern verschoben wird, die vergoldete Leiterbahn-Enden verbinden.
Natürlich könnte man die Druckfedern entfernen und den Schieber innen stehen lassen, oder die Option gleich ganz entfernen, aber ich möchte die Funktion gern erhalten.
Hat jemand eine Idee?
Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
Ich hätte eine etwas unkonventionelle Idee: Du nimmst eine rastende Taste anderer Provenienz, wir ignorieren die elektrische Funktion des Schalters, nur der Hub sollte etwa gleich sein und die Rastfunktion in Ordnung - und dann schaltest Du de Tasten mechanisch in Serie, oder wenn es baulich einfacher ist, ggfs. parallel?
Gruß
Jan
Gruß
Jan
73 de DL3JCW
Re: Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
Wäre zu überlegen, danke - eventuell mit Abstandsbolzen von der unteren Gehäuseschiene und den Hebel irgendwo an die schwarze Stange klemmen ... oder sogar auf die Options-Leiterplatte dazu.
Ich werde einmal was passendes suchen gehen und Maß nehmen.
Ich werde einmal was passendes suchen gehen und Maß nehmen.
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
Kugelschreiber?JanW hat geschrieben: ↑16 Nov 2021, 18:32 Ich hätte eine etwas unkonventionelle Idee: Du nimmst eine rastende Taste anderer Provenienz, wir ignorieren die elektrische Funktion des Schalters, nur der Hub sollte etwa gleich sein und die Rastfunktion in Ordnung - und dann schaltest Du de Tasten mechanisch in Serie, oder wenn es baulich einfacher ist, ggfs. parallel?
Gruß
Jan

Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
Re: Schalterproblem bei 7B80 - Ideen gesucht
Nicht dass wer glaubt, ich hätte dieses Thema vergessen ...
Es war nur so, dass nachdem endlich ein passender Schalter gefunden war, leider das 7B80 unauffindbar war. Bei der aktuellen Aufräumrunde ist es dann in der (natürlich nicht beschrifteten) Kiste "zu reparierende Einschübe" – angelegt beim x-vormaligen Aufräumen und vergessen
– wieder aufgetaucht.
Also ans Werk – viel wichtiger, als den Laptop der Liebsten frisch aufzusetzen, oder?
Da ich (noch?) nicht der 3D-Druck-Fraktion angehöre und auch keine Fräse besitze, habe ich meine bewährte ad-hoc-Fertigungstechnik eingesetzt, und aus Printplattenschnipseln eine Klemme und einen Steckadapter gelötet. Zwischen denen arbeitet ein dicker Netzschalter jetzt erfolgreich als Raste. Vorteil: Keine neuen Löcher ins 7B80 gebohrt, jederzeit rückstandsfrei entfernbar. Nur eine von den Federn aus den ursprünglichen Schaltern musste weichen, damit die Plastik-Betätigungsstange sich nicht gar so verbiegt.
Operation erfolgreich, Patient kann wieder beide Betriebsarten!

Es war nur so, dass nachdem endlich ein passender Schalter gefunden war, leider das 7B80 unauffindbar war. Bei der aktuellen Aufräumrunde ist es dann in der (natürlich nicht beschrifteten) Kiste "zu reparierende Einschübe" – angelegt beim x-vormaligen Aufräumen und vergessen

Also ans Werk – viel wichtiger, als den Laptop der Liebsten frisch aufzusetzen, oder?
Da ich (noch?) nicht der 3D-Druck-Fraktion angehöre und auch keine Fräse besitze, habe ich meine bewährte ad-hoc-Fertigungstechnik eingesetzt, und aus Printplattenschnipseln eine Klemme und einen Steckadapter gelötet. Zwischen denen arbeitet ein dicker Netzschalter jetzt erfolgreich als Raste. Vorteil: Keine neuen Löcher ins 7B80 gebohrt, jederzeit rückstandsfrei entfernbar. Nur eine von den Federn aus den ursprünglichen Schaltern musste weichen, damit die Plastik-Betätigungsstange sich nicht gar so verbiegt.
Operation erfolgreich, Patient kann wieder beide Betriebsarten!
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)