Da das aber kein Dauerzustand sein kann, bekam er heute eine neue Chance. Zuersteinmal musste ich die eigene Dummheit überwinden und zwei beim letzten Projekt "geborgte" EF94 zurückgeben. Dann kam wieder das vormals intermittierend aufgetretene Helligkeitsproblem (zuviel davon) zum Vorschein, diesmal dauerhaft. Das war ja schon einmal ein Fortschritt

Irgendwie war mein Elektronik-Mojo heute aber etwas müde, und ich kam nicht wirklich weiter. Nur beim Beschnüffeln der Hochspannungsabteilung fand ich eine nicht ganz astreine Nuance von warmem Bauteil. Also flugs die FLIR-Kamera (CAT S60 Sparversion) gezückt und herumgeäugt. Dann der Lichtblick - wieso bitte wird ein 39K Widerstand (R862) über der Kathodendrossel (L862) heiß im Betrieb? Natürlich nur, wenn die Drossel keinen Durchgang hat!
Der Lackdraht war auf einer Seite am Anschlußdraht herumgewickelt, aber kurz vor der Lötstelle offenbar wegkorrodiert. Neu angelötet und die Kiste tut, was sie soll!
Merke - kein Bauteil ist unverdächtig ...