565 inspektion
Re: 565 inspektion
Germanium Transistoren haben die nicht in ihrer Wertetabelle. Ist nicht vorgesehen.
Re: 565 inspektion
Germanium haben oft Kriechstrom. Dann geht's rund, es erfindet sogar nicht existierende Freilaufdioden.
Zu 151 0058, der Grieche hat das, 24 dollar
Zu 151 0058, der Grieche hat das, 24 dollar
Re: 565 inspektion
würde BC547/BC548 reinstecken..
Re: 565 inspektion
Falls er wirklich tot sein sollte - über Tektronix RPR und NSN Nummer findet sich ein früher (vor JEDEC-Nummerierung) Raytheon Si-Transistor RT5204.
Transistor Substitution Handbook 1963 listet Alternativen 2N696,2N696A,2N697,2N697A,2N1420,2N1507,2N1644,2N1644A,2N1945.
Das ist so die 30V / 1A / 3W Klasse.
Ich hätte daher einen guten alten BC141 (60V, 1A, 3.7W) genommen (auch TO-5), oder einen BC337 (45V 0.8A 0.6W), wenn der nicht abbrennt
https://w140.com/tekwiki/wiki/RT5204
Transistor Substitution Handbook 1963 listet Alternativen 2N696,2N696A,2N697,2N697A,2N1420,2N1507,2N1644,2N1644A,2N1945.
Das ist so die 30V / 1A / 3W Klasse.
Ich hätte daher einen guten alten BC141 (60V, 1A, 3.7W) genommen (auch TO-5), oder einen BC337 (45V 0.8A 0.6W), wenn der nicht abbrennt

https://w140.com/tekwiki/wiki/RT5204
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: 565 inspektion
nichtmal 50mA fliesst durch 6DJ8... Daher sag ich ruhig: BC547/8
EDIT: Rechnung sagt, gerade so 10mA beim Vollaussteuerung
10mA mal 30V = 300mW... also *worscht*
EDIT: Rechnung sagt, gerade so 10mA beim Vollaussteuerung
10mA mal 30V = 300mW... also *worscht*
Re: 565 inspektion
OK, das ist dann ja ganz harmlos. Ich nehm' im Zweifel gern BC337 oder 2N3904 für etwas mehr "Luft".
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: 565 inspektion
ich hatte den sogar da, allerdings nicht mit Tek Nr. sondern Raytheon RT5204. Muss man erstmal drauf kommen, das geht nun wieder.
Das Problem HV.
Der geht ca 20 Minuten dann wird es dunkler und dunkler bis weg. Also thermisch.
Netzteil: alle Spannungen top.
Endröhre top
Treiber davon, neu.
Isolationsmessung der Heizwicklung mit ca 1,4kV gegen Masse (Isolavi) : OK
IR Bild HV Teil: die Wickelkondensatoren zeigen keine verdächtige Wärme.
Ich muß jetzt erstmal versuchen den zu verstehen. Er produziert offensichtlich "nur" eine -4kV zur Kathode, aber keine + xxkV nach vorn.
Dass der HV Trafo defekt ist kann ich mir bei nur 4kV nicht vorstellen.
Das Problem HV.
Der geht ca 20 Minuten dann wird es dunkler und dunkler bis weg. Also thermisch.
Netzteil: alle Spannungen top.
Endröhre top
Treiber davon, neu.
Isolationsmessung der Heizwicklung mit ca 1,4kV gegen Masse (Isolavi) : OK
IR Bild HV Teil: die Wickelkondensatoren zeigen keine verdächtige Wärme.
Ich muß jetzt erstmal versuchen den zu verstehen. Er produziert offensichtlich "nur" eine -4kV zur Kathode, aber keine + xxkV nach vorn.
Dass der HV Trafo defekt ist kann ich mir bei nur 4kV nicht vorstellen.
Re: 565 inspektion
doch doch..
HV Trafo in 4kV Modelle wird stärker belastet als 10kV (Gesamtbeschleunigung)-Modelle
Denn in 10kV Modelle muß der Transformer nur 1kVeff liefern.
Bei 4kV Modelle muß der gleich knapp 3kVeff liefern. Denn Kaskade fehlt hier da völlig.
Grüß
Matt
PS: 565 gehört nicht zu HV Trafo-problem-Kind.. Aber Heizwicklung-Isolation schwächelt da leider gerne.
HV Trafo in 4kV Modelle wird stärker belastet als 10kV (Gesamtbeschleunigung)-Modelle
Denn in 10kV Modelle muß der Transformer nur 1kVeff liefern.
Bei 4kV Modelle muß der gleich knapp 3kVeff liefern. Denn Kaskade fehlt hier da völlig.
Grüß
Matt
PS: 565 gehört nicht zu HV Trafo-problem-Kind.. Aber Heizwicklung-Isolation schwächelt da leider gerne.
Re: 565 inspektion
danke. Das Isolavi liefert ja nur ca 1,4kV. Die Heizwicklung zeigte keinen erkennbaren Widerstand gegen Masse. Das muß nicht heißen sie wäre voll isoliert, das Problem kommt spät, erst nach ca 20 Minuten.
Vielleicht kommt es auch aus der Unblanking-Ecke ? der hat sogar eine 10mA Tunneldiode in der HV
Vielleicht kommt es auch aus der Unblanking-Ecke ? der hat sogar eine 10mA Tunneldiode in der HV
Re: 565 inspektion
Tunneldiode in HV braucht man nur für Verzögerungsszeitbasis-Betrieb, der dann Abschnitte von unverzögerte Zeitbasis aufhellt.