DSA + 7k: Spannungen im Schacht
DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Folgende Frage:
Sind im Einschubschacht von DSA und 7k alle Spannungen verfügbar die man benötigt um einen Fet-Tastkopf zu versorgen ?
Dann würde ich mir mal einen Einschub "Frontanschluss" machen bzw. den Lemo für die Thermosonde vom Multimeter dafür umbelegen.
Sind im Einschubschacht von DSA und 7k alle Spannungen verfügbar die man benötigt um einen Fet-Tastkopf zu versorgen ?
Dann würde ich mir mal einen Einschub "Frontanschluss" machen bzw. den Lemo für die Thermosonde vom Multimeter dafür umbelegen.
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Oder doch lieber gleich einen 7A11 nehmen ?
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
ich hab Tastköpfe hier, zB P6201.
Es nervt nur etwas, die an der Geräterückseite anzustecken.
7A11 ist nett aber selten.
Als Alternative wär da noch das Probes Netzgerät. Es ist meist völlig überteuert.
Es nervt nur etwas, die an der Geräterückseite anzustecken.
7A11 ist nett aber selten.
Als Alternative wär da noch das Probes Netzgerät. Es ist meist völlig überteuert.
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Lemos hab ich mal gerettet, falls Bedarf da ist
und Stecker sind auch noch da.
Ok, nicht die versenkte Version...und Stecker sind auch noch da.
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02 Aug 2024, 17:02
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
HI!
Geht problemlos.
Ich habs mal Mod HL genannt
Gruß Holger L.
Geht problemlos.
Ich habs mal Mod HL genannt

Gruß Holger L.
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
> Ich habs mal Mod HL genannt
Das gibt wieder verstärktes Köpfekratzen und Bartzupfen in Beaverton wenn wer die Option in den alten Microfiches sucht
Das gibt wieder verstärktes Köpfekratzen und Bartzupfen in Beaverton wenn wer die Option in den alten Microfiches sucht

liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Wenn es von Tek käme , wäre die Buchse nicht etwas schief eingebaut 
Aber nette Modifikation ++

Aber nette Modifikation ++
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Buchse bitte beschriften. Sonst weiß nach Jahren keiner, und auch du selbst,
mehr was die Buchse macht. Einfach meine Erfahrung.
mehr was die Buchse macht. Einfach meine Erfahrung.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02 Aug 2024, 17:02
Re: DSA + 7k: Spannungen im Schacht
Die Buchse zu beschriften kann ich bei Gelegenheit tasächlich noch mal nach holen.
Die Bohrung ist vorgegeben - das sollte also gerade (bzw wie von Tek vorgegeben) sitzen.
Siehe als Beispiel eine werksseitige Modifikation mit Remote-Schalter hier:
https://w140.com/tekwiki/wiki/WP1000AF
Ich habs nicht geprüft, aber ich denke der Rahmen hinter der Frontplatte ist identisch zur 7A18/7A26
Gruß Holger
Die Bohrung ist vorgegeben - das sollte also gerade (bzw wie von Tek vorgegeben) sitzen.
Siehe als Beispiel eine werksseitige Modifikation mit Remote-Schalter hier:
https://w140.com/tekwiki/wiki/WP1000AF
Ich habs nicht geprüft, aber ich denke der Rahmen hinter der Frontplatte ist identisch zur 7A18/7A26
Gruß Holger