Tek 310A
- ProgBernie
- Beiträge: 592
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Tek 310A
Moin,
auf der MF bekam ich ja ein Buchscope 310A. Am Wochenende habe ich Zeit gefunden mir das mal aufzuklappen. Erstmal den ganzen Staub und Schmutz weg, dann Isolations und Schutzleiterprüfung. Das war soweit OK, also am Stelltrafo mal vorsichtig angesaftet. Nix...
Nach kurzer Signalverfolgung war klar, daß der Netzschalter am "Scale Illum"-Knopf defekt war. Also den Krempel aus den Tiefen herausgeangelt und wieder instandgesetzt.
Danach die Spannungen an den Ladekondensatoren beobachtet, C660 und C630 waren defekt, C601A-C waren marginal. C660 und C630 habe ich dann herausgeholt und bekamen eine Räumungsklage, wurden danach neu befüllt. Über C601A-C habe ich temporär einen weiteren 47µF gelötet, die muß ich noch bearbeiten (zu geringe Kapazität, aber noch guter ESR).
Testweiser Betrieb zeigt: Es gibt einen Trace, Sweep funktioniert, Vertikalablenkung funktioniert, Calibrator funktioniert. Die "Hochspannung" scheint noch nicht korrekt zu arbeiten, Intensity verändert die Helligkeit nicht, aber dafür verändern sich Größe und Schärfe, da passen also die Arbeitspunkte nicht. Außerdem verblasst der Strahl nach kurzer Betriebsdauer.
Es geht also demnächst weiter...
Fundzustand:
auf der MF bekam ich ja ein Buchscope 310A. Am Wochenende habe ich Zeit gefunden mir das mal aufzuklappen. Erstmal den ganzen Staub und Schmutz weg, dann Isolations und Schutzleiterprüfung. Das war soweit OK, also am Stelltrafo mal vorsichtig angesaftet. Nix...
Nach kurzer Signalverfolgung war klar, daß der Netzschalter am "Scale Illum"-Knopf defekt war. Also den Krempel aus den Tiefen herausgeangelt und wieder instandgesetzt.
Danach die Spannungen an den Ladekondensatoren beobachtet, C660 und C630 waren defekt, C601A-C waren marginal. C660 und C630 habe ich dann herausgeholt und bekamen eine Räumungsklage, wurden danach neu befüllt. Über C601A-C habe ich temporär einen weiteren 47µF gelötet, die muß ich noch bearbeiten (zu geringe Kapazität, aber noch guter ESR).
Testweiser Betrieb zeigt: Es gibt einen Trace, Sweep funktioniert, Vertikalablenkung funktioniert, Calibrator funktioniert. Die "Hochspannung" scheint noch nicht korrekt zu arbeiten, Intensity verändert die Helligkeit nicht, aber dafür verändern sich Größe und Schärfe, da passen also die Arbeitspunkte nicht. Außerdem verblasst der Strahl nach kurzer Betriebsdauer.
Es geht also demnächst weiter...
Fundzustand:
Gruß Bernd
Re: Tek 310A
Hochspannungsproblem, ist oft 1nF 1kV als Schwingkreiskondensator in HV als Übeltäter.
Grüß
Matt
Grüß
Matt
- ProgBernie
- Beiträge: 592
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Tek 310A
Danke für den Tip, ich muß auch noch das Handbuch herunterladen und reinsehen, bisher nur optische Kontrolle und was nicht zu übersehen ist und geschaut ob alle Lampen leuchten.
Gruß Bernd
- ProgBernie
- Beiträge: 592
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Tek 310A
Der Möller läuft wieder. Der 1nF war auch der Bösewicht, nach Auslöten zeigten sich schlechte Isolationswerte. Ersetzt habe ich ihn erstmal durch einen impulsfesten Y-Kondensator EPCOS B81123C1102M den es bei Pollin gerade gab. Das Boot soll 500V AC und 3kV DC abkönnen. Sieht leider nicht so schön aus wie ein axialer...
Gruß Bernd
Re: Tek 310A
Bilder im ersten Beitrag : wie heißt eigentlich dieser Netzsteckverbinder und wo kann man die zweipolige Variante kaufen ?
Re: Tek 310A
Schau einmal hier: https://www.wellenkino.de/557/viewtopic.php?f=5&t=144
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: Tek 310A
Es gibt auch Geräte mit zweipoligem Anschluß. Die heißen dann nicht NEMA 5-15.
Beim Chinamann findet man die als "two prong" - ich würde aber lieber hier was
kaufen.
Beim Chinamann findet man die als "two prong" - ich würde aber lieber hier was
kaufen.
Re: Tek 310A
Gibt's alles ...
3-prong: https://amzn.eu/d/dDqRP9X oder https://amzn.eu/d/bcLXmPJ
2-prong: https://amzn.eu/d/c3mTCIj + https://amzn.eu/d/gD6yXbj oder https://amzn.eu/d/2Bdxzuy und Euro-Stecker dran, oder ...
3-prong: https://amzn.eu/d/dDqRP9X oder https://amzn.eu/d/bcLXmPJ
2-prong: https://amzn.eu/d/c3mTCIj + https://amzn.eu/d/gD6yXbj oder https://amzn.eu/d/2Bdxzuy und Euro-Stecker dran, oder ...
liebe Grüße
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Peter
Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Re: Tek 310A
Wenn dann das dritte zweipolige. Aktelle China Produktion. Wer hat was historisches ?
Re: Tek 310A
https://www.mouser.de/ProductDetail/Tri ... ZhEQ%3D%3D
https://www.mouser.de/ProductDetail/Tri ... F5bA%3D%3D
früher könnte ich ein paar kaufen, aber inzwischend hat Mouser Riegel vorgeschoben und nix mehr nach Europa verschicken.
[AR] bei shipping alert
NEMA5-15R wäre suchwort in Bucht, aber das Verlängerungskabel ist leider mehr als doppelt teuerer als Quelle "Mouser" (der selbstverständlich nicht nach Europa liefert)
https://www.mouser.de/ProductDetail/Tri ... F5bA%3D%3D
früher könnte ich ein paar kaufen, aber inzwischend hat Mouser Riegel vorgeschoben und nix mehr nach Europa verschicken.
[AR] bei shipping alert
NEMA5-15R wäre suchwort in Bucht, aber das Verlängerungskabel ist leider mehr als doppelt teuerer als Quelle "Mouser" (der selbstverständlich nicht nach Europa liefert)