so wollte ich mich eigentlich nicht vorstellen, dass ich gleich um Hilfe mit einer Reparaturleiche bitte, das war so nicht beabsichtigt.
Ich heiße übrigens Stephan, bin 55 Lenzen jung und wohne in der südwestlichen Ecke von Niedersachsen, hier ziemlich dicht an der holl. Grenze.
Also ich (ohne jegliche Kenntnis von Röhrentechnik) habe mich am Wochenende mal herangetraut um meinen alten Nordmende Fidelio 56 3D wieder zum Laufen zu bringen, und taste mich da mal so langsam in die Welt der Teer- und Papierkondensatoren vor

Und dachte heute Nachmittag, dafür kannste bestimmt den alten Kenwood SM-220 Stationsmonitor gebrauchen - gedacht eigentlich um am Kurzwellenempfänger die 8,3MHz ZF auszukoppeln und als Spektrum auf der Röhre [20 oder 100 kHz breiten Bandausschnitt mit der BS-8 Panorama Option] darzustellen.
Aber eigentlich ist's im Grunde ja ein normales Oszi. Okay, die Röhre ist vorne winzig, das Gerät ist alt. Geht auch glaube ich nur bis 30 MHz. Aber passt optisch 1A zu Kenwood Empfänger oder Transceiver.
Ich habe auch noch nie großartig mit dem Oszi irgendwas gemessen (das letzte mal vor über fünfundreißig Jahren in der Schule), ich hatte gedacht ich fange heute abend mal damit an, aber nun funktioniert es halt nicht mehr.
Ich habe es eingeschaltet, und es lief ca. eine halbe Stunde lang, normale Leuchthelligkeit. Alles super.
Dann in dem Augenblick wo ich auf die Röhre vorne gucke, ist plötzlich das Leuchten weg. Oben links brennt die rote LED (Betriebsanzeige), beim Betätigen des einen Schalters hört man auch ein Relais umschalten.
Nur: man erkennt nur noch mit sehr viel Mühe / sehr genauem Hinsehen im abgedunkelten Raum, dass da überhaupt noch ein Leuchtfleck ist. Bitte nicht vom Foto täuschen lassen, das ist nicht mal 1/10tel so hell wie abfotografiert. Das grüne Leuchten kann man eher nur erahnen. Die x- und y-Auslenkung funktioniert. Nur Sweep also die Schnelligkeit mit der der Leuchtfleck von links nach rechts läuft scheint auch betroffen zu sein und ist nicht mehr so schnell bzw. lässt sich nicht in Linksstellung verlangsamen wie vorher.
Jetzt habe ich überhaupt keine Ahnung und bin für jeden Tipp dankbar.
Grundlegend ist ein bisschen Elektronikwissen vorhanden, bin ausschließlich Bausatzbastler, weiß wohl wo die heiße Seite am Lötkolben ist, aber habe keinerlei Praxis in Fehlersuche und bin für jeden Tipp dankbar.
Ein Service Manual ist hier online:
https://www.qrzcq.com/pub/RADIO_MANUALS ... Manual.pdf
LG, Stephan
P.S.: Hab grad erst gelesen, Martin hat mit seinem Heath 610 Scope ja ein ähnliches
