Seite 1 von 1

Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 17 Dez 2024, 20:27
von radioler
Hallo zusammen,

vor über 30 Jahren konnte ich bei meinem damaligen Arbeitgeber einige alte Messgeräte vor der Verschrottung retten. Seither nutze ich einige davon in meiner Hobbywerkstatt.

Bei der Suche nach Informationen zu einem dieser Geräte bin ich auf Eure Seite und dieses Forum gestoßen.

Unter den geretteten Geräten war auch dieser Sinus-Generator von Wandel & Goltermann, Typ MG-47, zu dem auch die Bedienungsanleitung und selbst der Kaufbeleg noch vorhanden waren. Er wurde im Frühjahr 1967 für DM 1925.- angeschafft.
MG47b.jpg
MG47b.jpg (78.51 KiB) 12046 mal betrachtet
MG47c.jpg
MG47c.jpg (106.96 KiB) 12046 mal betrachtet
MG47d.jpg
MG47d.jpg (75.54 KiB) 12046 mal betrachtet
Das Gerät überstreicht den Bereich von 30 Hz bis 300 kHz in sechs Teilbereichen. Es ist mit vier Röhren bestückt, zwei EF 80 und zwei EL 84.
MG47e.jpg
MG47e.jpg (42.97 KiB) 12046 mal betrachtet
Als Ausgänge gibt es einen potentialfreien induktiv gekoppelten und einen C-Ausgang.
MG47f.jpg
MG47f.jpg (37.9 KiB) 12046 mal betrachtet
Letzterer machte jetzt Probleme, weil der Kondensator inkontinent wurde. Er hängt direkt an der Anode einer EL 84.

Das ist der Übeltäter:
MG47g.jpg
MG47g.jpg (65.22 KiB) 12046 mal betrachtet
Nach Austausch ist das Problem beseitigt.


Gruß
Manfred

Re: Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 17 Dez 2024, 23:34
von Messtechniker
Wäre Interessant die Frequenzgang-Abweichnung (Spezifikation und Echt) zu sehen.

Re: Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 18 Dez 2024, 12:51
von radioler
Herstellerangaben dazu:

Frequenzunsicherheit <= +/- 1 % +/- 1 Hz,
Frequenzwanderung nach 2 Std. Betrieb <= 0,002/h.

Nachmessen kann ich das mangels Zähler leider nicht.
Interessant wäre es aber schon, wie weit das Gerät das heute noch einhält, denn es ist augenscheinlich noch im Originalzustand, abgesehen von dem jetzt von mir getauschten C.

Re: Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 18 Dez 2024, 17:17
von Martin
Glückwunsch, wunderschönes Gerätchen.
Willkommen bei uns :-)

Seh ich da einen technischen Kaltleiter? Womöglich noch eines von Radium. Die sind unbeschaffbar. Da sie fast garnicht glühen leben sie aber sogut wie ewig. Ich hab hier von der Fa einen Netzspannungsregler WS6, der hat auch so eine Röhre.

lG Martin

Re: Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 18 Dez 2024, 18:36
von radioler
Martin hat geschrieben: 18 Dez 2024, 17:17 Seh ich da einen technischen Kaltleiter?
Richtig!

Laut Teileliste ist es ein KL-50/5-9. Die Liste erweckt den Eindruck, er sei von W & G.
Ich hab den allerdings nicht ausgebaut, um mal nachzusehen. Das war mir zu heikel.

Re: Wandel & Goltermann MG-47

Verfasst: 18 Dez 2024, 19:08
von Martin
Wandel+Golterman hat von der Fa Radium eigens hergestellte technische Kaltleiter bekommen.
Deswegen sind die auch quasi unbeschaffbar, sie wurden kundenspezifisch hergestellt. Somit sind die in gewisser Weise schon von W&G
lG Martin