Keithley 610B Elektrometer
Verfasst: 25 Aug 2024, 23:04
Guck mal, ich lebe noch...
Nach langer Abwesenheit durch Beruf und Familie hab ich dieses Jahr wieder was Zeit zum Basteln und auch für die Makerfaire gefunden.
Da ich auch Beruflich viel in Richtung Braunschweig reise hat mich Henrik bei einem Besuch Anfang des Jahres mit einem schönen Keithley 610B Elektrometer bekannt gemacht.
Es sah dort wie viele andere Sachen der Verschrottung entgegen.
Von der Makerfaire mitgebracht hab ich ihn mir heute als "Sollte ja schnell zu machen sein" Projekt am letzten Urlaubstag vorgenommen.
Schon bekannt waren die beiden Probleme, welche sich im Verlauf als die beiden einzigen herausstellten.
- Die Trägerplatine mit den Elektrometerröhren war auf dem Verstärkerboard mit Schaumgummi zur Mikrofoniedämpfung aufgeklebt. Das Schaumgummi hat natürlich das Zeitliche gesegnet.
Die Lösung liegt schon griffbereit: Schere, Doppelseitiges Klebeband und glatte Verpackungs-Schaumstoffmatte aus einer PCB-Way Lieferung. Einfach und, wenn ich mit der Schere begabter wäre, fast besser als das Original.
- Irgend wer in der PTB hat einen Quick'n'dirty fix mit zwei überdimensionierten Elkos , 2x 22uF 200V, an der 21V Versorgung gemacht. Einer der beiden war schon kräftig am auslaufen. Wech damit! Stattdessen findet ein neuer 1000uF 68V Elko seinen Platz.
Die anderen Elkos wurden kurz grob auf Kurzschluss und ungefähr passende Kapazität geprüft, dann ging es an den Trennsteller.
Nach 30 Minuten langsam hochfahren und konstantem Überwachen von Spannung, Temperatur und Ripple an den Elkos erwachte der kleine noch etwas kratzig in den Kontakten zu neuem Leben.
Die Dreh und Schiebeschalter wurden mit Deoxid behandelt, die Potis alle mehrfach über ihre Schleifbahnen bewegt und dann das Messgerät am normalen netz warmlaufen gelassen.
Mit den Justagetrimmern in ihren alten markierten Positionen machte das 610B bei der ersten Messung eine richtig gute Figur.
Es fehlt noch ein wenig Liebe für das Gehäuse und ein korrekter Abgleich.
Dieser kommt die Tage im Labor auf der Arbeit.
Lg
Bene
Nach langer Abwesenheit durch Beruf und Familie hab ich dieses Jahr wieder was Zeit zum Basteln und auch für die Makerfaire gefunden.
Da ich auch Beruflich viel in Richtung Braunschweig reise hat mich Henrik bei einem Besuch Anfang des Jahres mit einem schönen Keithley 610B Elektrometer bekannt gemacht.
Es sah dort wie viele andere Sachen der Verschrottung entgegen.
Von der Makerfaire mitgebracht hab ich ihn mir heute als "Sollte ja schnell zu machen sein" Projekt am letzten Urlaubstag vorgenommen.
Schon bekannt waren die beiden Probleme, welche sich im Verlauf als die beiden einzigen herausstellten.
- Die Trägerplatine mit den Elektrometerröhren war auf dem Verstärkerboard mit Schaumgummi zur Mikrofoniedämpfung aufgeklebt. Das Schaumgummi hat natürlich das Zeitliche gesegnet.
Die Lösung liegt schon griffbereit: Schere, Doppelseitiges Klebeband und glatte Verpackungs-Schaumstoffmatte aus einer PCB-Way Lieferung. Einfach und, wenn ich mit der Schere begabter wäre, fast besser als das Original.
- Irgend wer in der PTB hat einen Quick'n'dirty fix mit zwei überdimensionierten Elkos , 2x 22uF 200V, an der 21V Versorgung gemacht. Einer der beiden war schon kräftig am auslaufen. Wech damit! Stattdessen findet ein neuer 1000uF 68V Elko seinen Platz.
Die anderen Elkos wurden kurz grob auf Kurzschluss und ungefähr passende Kapazität geprüft, dann ging es an den Trennsteller.
Nach 30 Minuten langsam hochfahren und konstantem Überwachen von Spannung, Temperatur und Ripple an den Elkos erwachte der kleine noch etwas kratzig in den Kontakten zu neuem Leben.
Die Dreh und Schiebeschalter wurden mit Deoxid behandelt, die Potis alle mehrfach über ihre Schleifbahnen bewegt und dann das Messgerät am normalen netz warmlaufen gelassen.
Mit den Justagetrimmern in ihren alten markierten Positionen machte das 610B bei der ersten Messung eine richtig gute Figur.
Es fehlt noch ein wenig Liebe für das Gehäuse und ein korrekter Abgleich.
Dieser kommt die Tage im Labor auf der Arbeit.
Lg
Bene