8593A

Vorstellung, Diskussion, Restauration
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

es wollte jetzt nicht starten, wird ein Zusammenbaufehler von mir sein. also nochmal und mit viel Geduld ...
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

ich krieg dieses verkommene Netzteil einfach nicht an den Start.
Die Alternative Versorgung muss so aussehen.

5,2V. mind. 5.5A
12V 1A
15V 2,2A
-15V 2A
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 604
Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
Wohnort: Labenz

Re: 8593A

Beitrag von ProgBernie »

Frag mal Peter Hansen, OZ1LPR, der hat Erfahrungen mit den Dingern. Evtl. kannst Du gegen ein funktionsfähiges Netzteil gegen kleines Geld bei ihm tauschen oder er kann evtl. Hilfe geben. Ist in der HP-Agilent-Keysight-equipment@groups.io Mailingliste oder eMail von mir.

Ich war mal vor einem Jahr bei ihm, sehr nett. Er machte gerade den 10GHz-EME-Contest mit und bei ihm stand eine Urkunde für den ersten Platz in einem EME-Contest den er, so seine Aussage, zufällig gewonnen hätte.
Gruß Bernd
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

ich konnte das SNT reparieren, er zeigt mir nun was an:
Mist. vertikal 3fach untereinander. Das sieht nach einem Problem im Videomonitor aus.
Zudem ist mit Sicherheit der Mosram leer, die alte Pufferbatterie war restlos leer. Er hat nun eine neue, 3,65V
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

nächster Schritt. video und Ausgabe
IMG_20241212_090640_(900_x_1200_pixel).jpg
IMG_20241212_090640_(900_x_1200_pixel).jpg (313.07 KiB) 18516 mal betrachtet
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

zeitweise klappts schon.
Das Monitorteil ist nicht ganz unschuldig da stimmt was nicht. Kaltstart klappt öfters, wenn er warm ist , nein.
Wenns in dem genausi aussieht wie im SNT dürfte klar sein was nun kommen muss als nächstes.
Offensichtlich ist der munter, auch sein 1. Mischer tut es klaglos. Jetzt sind die Aussichten auf Erfolg sehr gut.
8593A.jpg
8593A.jpg (264.49 KiB) 18497 mal betrachtet
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

der Kauf eines kompletten Monitorteils löste das Problem NICHT, einiges an Lehrgeld investiert...
Ich tausche ihm als nächstes den Puffer IC für die Sync Ausgänge auf dem Hauptboard ( =74HC14)
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

er kommt zurück ins Leben.
leider hab ich kein Servicemanual 8593A
das Löschen des Speichers misslang wegen einer pw eingabe. ich hab einem 8590a Manual entnommen zuerst Frequenz minus 37Hz, dann CAL dann in die FTasten 2xF6 dann 1xF3. ,er installiert sich default prarameter. Bild wird dann einstellbar, es hat noch eine heftige Schräglage. evtl hardware, displaybox Elko
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

8593a-2.jpg
8593a-2.jpg (605.77 KiB) 3589 mal betrachtet
der muß jetzt gem. Manual gefüttert werden
Martin
Site Admin
Beiträge: 1881
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 8593A

Beitrag von Martin »

da ich kein Servicemanual für den 8593A habe , also nur welche der nahen Verwandten, muß ich jetzt Information beschaffen ob ich diese Neueingaben auch mit einem serienverwandten Manual machen kann oder eher nicht. Der 8593A ist mit seinen 22GHz einer aus der oberen Reihe des Regals 859x.

Er steht jetzt quasi leer da. Die Batterie war komplett alle, vermutlich über Jahre gelagert.
Selbstverständlich hat er eine bekommen, der Speicher wurde gebügelt , wir starten bei Null :-)
Ich kann hier bis 2.5GHz erzeugen, höher leider nicht.
Es gibt aber weitere Spec mit einer derartigen Bandbreite, so kann das was er macht ggf. verifiziert werden.
Antworten