... im März 2022 konnte ich von einem Forenmitglied des mikrocontroller.net einen HP 5335A Universal Counter erwerben.
Beim Durchsehen des Manuals fiel mir die Option 30, ein zus. Eingang mit Vorteiler zur Erweiterung des Zählbereiches bis ca. 1,3GHz auf.
Meine Nachfrage zur OPT 30 im Wellenkino ergab eine Vermittlung zu einem japanischen Verkäufer, der im Tausch mit der Front-Leerplatte gegen OPT 30 und zus. ca.40 € die OPT 30 auf den Weg brachte (2 Monate Seeweg). Eingebaut und funktionierte sofort.
Zitat aus mikrocontroller.net :Aufgrund des internen Aufwandes (interne Verschaltung + Bauteileaufwand) von den HP Entwicklern auch liebevoll "doomsday machine" genannt.
Es gab aber noch ein handicap: Der eingebaute rückseitige Lüfter lärmte sehr doll und machte längeres Arbeiten mit dem Gerät nahezu unmöglich! Den beschädigten Netzschalter habe ich auch noch ersetzt.
Auf der Suche nach leiseren Lüftern in meinem Fundus kamen Einige in die engere Wahl, waren aber immer noch etwas laut.
Habe dann die Aufgabe auf zwei Lüfter verteilt und einen einstellbaren Spannungsregler eingebaut, mit dem man die Drehzahl beeinflussen kann. Der Lüfter ist weitgehend zur Kühlung der beiden Eingangsverstärker ASIC-Bausteine zuständig, welche Temperaturempfindlich sind und angeblich schon manchen dieser Zähler unbrauchbar gemacht haben. So habe ich einen der Lüfter in unmittelbarer Nähe dieser Bausteine angebracht, die auf ihrer Rückseite je einen Kühlkörper montiert haben.
Um die Wirkung der Lüftungsmaßnahme zu beobachten, habe ich auf der ASIC-Vorderseite je einen Temperatur-Sensor DALLAS18B20 mit Wärmeleitkleber aufgebracht. Die Sensoren haben ein 1-Wire Bussystem und werden mit einem Arduino nano ausgelesen und die Temperatur wird auf einem kleinen 0.96" OLED Display angezeigt.
Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
Zuletzt geändert von Obelix2007 am 13 Mai 2023, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
Wäre an soner schnuckeligen Temperauranzeige-Mimik (klein aber fein) interessiert.
Gips irgendwo ne Anleitung für nen alten Analogi?
Gips irgendwo ne Anleitung für nen alten Analogi?
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
... Arduino nano, passendes Display 0,96" (z.B. bei Adafruit) und Sensoren DS18B20 kaufen, dann in kostenloser Arduino IDE Arbeitsumgebung programmieren. Achtung, die Nano' s aus Fernost benötigen einen"speziellen" seriellen Treiber.
Zuletzt geändert von Obelix2007 am 13 Mai 2023, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
Re: Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
Tolles Projekt, gratuliere! 

- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Re: Aufrüstung HP 5335A Universal Counter - 200 MHz
@Messtechniker: Wäre an soner schnuckeligen Temperauranzeige-Mimik (klein aber fein) interessiert.
... für 25,00€ plus Porto könnte ich Dir eine Version des programm. Arduino mit Display und zwei DS 18B20 überlassen.
Gruß Horst
... für 25,00€ plus Porto könnte ich Dir eine Version des programm. Arduino mit Display und zwei DS 18B20 überlassen.
Gruß Horst